Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Experimente

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Gamification im Berichtswesen (Doktorarbeit)

Gamification im Berichtswesen

Theoretische und experimentelle Untersuchungen zum Einsatz von Gamification bei Online-Umfragen und im Berichtswesen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Gamification ist ein aktueller Trend, der sich insbesondere aufgrund der zunehmenden Digitalisierung vermehrt im Alltag der Gesellschaft wiederfindet. Dieses Konzept zielt darauf ab, Motivationssteigerungen in verschiedenen Lebensbereichen hervorzurufen, indem das menschliche Grundbedürfnis zum Spielen angesprochen…

Berichtswesen Controlling Flow Motivation Persönlichkeitseigenschaften
Heilpflanzliche Inhaltsstoffe und naturheilkundliche Methoden im naturwissenschaftlichen Sachunterricht (Doktorarbeit)

Heilpflanzliche Inhaltsstoffe und naturheilkundliche Methoden im naturwissenschaftlichen Sachunterricht

Entwicklung, Erprobung und Evaluierung von handlungsorientierten Experimenten im Sachunterricht der Jahrgangsstufe 4

Didaktik in Forschung und Praxis

Heilpflanzen und ihre medizinische Wirkung finden in den letzten Jahren wieder erneut Beachtung, nachdem sie für lange Zeit geradezu in Vergessenheit geraten waren. Somit rücken Heilpflanzen als Alternative für gängige Arzneimittel auch in den Alltag von Grundschüler*innen. Um die (bio-)chemische Wirkungsweise…

Chemiedidaktik Grundschule Pädagogik Sachunterricht
Experimentelle Analysen zur Akzeptanz von Steuerreformen (Dissertation)

Experimentelle Analysen zur Akzeptanz von Steuerreformen

Untersuchung der Reform der Gemeindefinanzierung und der Einführung einer Forschungszulage in Deutschland

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Die Akzeptanz des Steuerrechts durch die Bürger ist aus verschiedenen Gründen für einen funktionierenden Steuerstaat notwendig. Dennoch gibt es wenige empirische Erkenntnisse zur Akzeptanz von geplanten Steuerreformen. Aufgrund der Bedeutung von monetären Aspekten sind Laborexperimente gut geeignet, um die…

Akzeptanz Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Deutschland Direkte Projektförderung Einkommensteuer Forschungszulage Forschung und Entwicklung FuE-Förderung Gemeindefinanzierung Steuerreform
Konsumentenpräferenzen und Status Quo Bias (Dissertation)

Konsumentenpräferenzen und Status Quo Bias

Eine experimentelle Untersuchung am Beispiel des Elektrizitätsmarktes

Studien zum Konsumentenverhalten

In einem liberalisierten Elektrizitätsmarkt haben heutzutage alle Konsumenten die Chance sich für einen beliebigen Stromvertrag zu entscheiden. Ein Großteil der Bevölkerung erklärt sich in empirischen Untersuchungen zur Präferenzerfassung zu einem Wechsel vom aktuellen zu einem neuen Stromvertag, der erneuerbare…

Betriebswirtschaft Conjointanalyse Elektrizitätsmarkt Entscheidungstheorie Erneuerbare Energien Konsumentenpräferenzen Konsumentenverhalten Nachhaltigkeit Psychologie Rationalität Verhaltensökonomik Volkswirtschaft
Erkenntnistheoretische Gedankenkonstrukte zum Problem des Widerspruches (Dissertation)

Erkenntnistheoretische Gedankenkonstrukte zum Problem des Widerspruches

Eine kritische Reflexion am Beispiel des Konstruktiven Realismus nach Friedrich Wallner

Komparative Philosophie und Interdisziplinäre Bildung (KoPhil)

Diese Studie befasst sich mit der Frage: Inwiefern erwirkt Widerspruch wissenschaftliche Erkenntnisse? In fünf Abschnitten wurde diese Chance bzw. Problematik untersucht.

Widerspruch wird als Bedingung von wissenschaftlicher Erkenntnis konstituiert. Das „Realismusproblem“ ist Erhard Oeser zufolge auf den…

Erkenntnistheorie Interdisziplinarität Konstruktiver Realismus Verfremdung Widerspruch Wissenschaftstheorie
Eine qualitative Untersuchung der diagnostischen Fähigkeiten von angehenden Lehrkräften im Bereich der experimentellen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern (Doktorarbeit)

Eine qualitative Untersuchung der diagnostischen Fähigkeiten von angehenden Lehrkräften im Bereich der experimentellen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Der Erwerb der Fähigkeit, Lernaktivitäten von Schülerinnen und Schülern zu diagnostizieren, gewinnt in der Ausbildung angehender Lehrkräfte zunehmend an Bedeutung.In dieser Studie wurde daher untersucht, ob und wie sich die diagnostischen Fähigkeiten von Lehramtsstudierenden entwickeln und welche Schwierigkeiten…

Biologiedidaktik Diagnose Experimentieren Fachdidaktisches Wissen Lehrerbildung Professionsforschung Vignetten
Förderung von Forschung und Entwicklung in Unternehmen (Doktorarbeit)

Förderung von Forschung und Entwicklung in Unternehmen

Qualitative und empirische Untersuchung von steuerlichen und nichtsteuerlichen Förderinstrumenten

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Diverse Staaten fördern Forschung und Entwicklung (FuE) bereits mit steuerlichen Fördermaßnahmen, da FuE in erheblichem Maße zu einem gesamtwirtschaftlichen Wohlstand beiträgt. Als Beispiele hierfür sind Patentboxen in Belgien oder Irland sowie Steuergutschriften in Italien oder Spanien zu nennen. Durch eine…

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Direkte Projektförderung Förderinstrumente Forschungszulage Forschung und Entwicklung FuE-Förderung Investitionsentscheidung Unternehmensbesteuerung
Eine experimentelle Untersuchung zur Preissetzung auf Plattformmärkten (Dissertation)

Eine experimentelle Untersuchung zur Preissetzung auf Plattformmärkten

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich im digitalen Wandel. Eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielen Plattformen, die vielfach auf disruptive Weise bestehende Strukturen verändern. Indirekte Netzwerkeffekte sind dabei die treibenden Kräfte hinter den Plattformen. Inwieweit es Plattformen gelingt, die…

Experimentelle Wirtschaftsforschung Heuristiken Industrieökonomik Laborexperiment Netzwerkeffekte Ökologische Rationalität Volkswirtschaftslehre Zweiseitige Märkte
Experimentelle Freiheit – strenge Form. Programmatik und Ästhetik des Theaters am Marienplatz (TAM) (Doktorarbeit)

Experimentelle Freiheit – strenge Form. Programmatik und Ästhetik des Theaters am Marienplatz (TAM)

PERIPETEIA – Studien zu Drama und Theater

Das Theater am Marienplatz (TAM) in Krefeld hat sich mit seinen ungewöhnlichen Produktionen in der Szene für experimentelles Theater und Neue Musik weltweit einen Namen gemacht. Seit 1976 realisiert das Ensemble regelmäßig Theaterstücke, Konzerte, Musiktheater, Lesungen, Tanztheater und Ausstellungen, tritt mit…

Ästhetik Avantgarde Futurismus Germanistik Moderne Musikwissenschaft Neue Musik Samuel Beckett TAM Theaterwissenschaft
Klangwelten des 21. Jahrhunderts in der Musikalischen Bildung (Forschungsarbeit)

Klangwelten des 21. Jahrhunderts in der Musikalischen Bildung

Kompositionspädagogik in Theorie und Praxis

Didaktik in Forschung und Praxis

Klangwelten des 21. Jahrhunderts in der Musikalischen Bildung ist angesichts einer Lücke zwischen Anspruch und Realität, die in der experimentellen Klanggestaltung herrscht, entstanden:

Es existieren die unterschiedlichsten Vermittlungskonzepte und -modelle, es fehlt jedoch an deren…

21. Jahrhundert Musikpädagogik Neue Musik Pädagogik

Nach oben ▲