Die Relevanz der Kennzeichnung als biologisches oder regionales Lebensmittel für den Käufer (Doktorarbeit)

Die Relevanz der Kennzeichnung als biologisches oder regionales Lebensmittel für den Käufer

Eine experimentelle Untersuchung zum Einfluss der biologischen oder regionalen Kennzeichnung auf die Präferenz, Kaufabsicht und Zahlungsbereitschaft

Studien zum Konsumentenverhalten

Der Umsatz mit regional und biologisch gekennzeichneten Lebensmitteln wächst seit Jahren. Dabei konkurrieren derartig gekennzeichnete Lebensmittel zunehmend miteinander um die begrenzten Einkaufsbudgets der Konsumenten. Insofern gewinnt die Frage an Bedeutung, wie diese sich hinsichtlich ihres Einflusses auf…

Agrarmarketing Biologische Lebensmittel Experimente Kaufabsicht Kennzeichnung Konsumentenverhalten Lebensmittel Marketing Präferenz Preissetzung Regionale Lebensmittel Zahlungsbereitschaft
Der (post-)moderne Universitätsroman in der anglo-amerikanischen und in der deutschsprachigen Tradition (Sammelband)

Der (post-)moderne Universitätsroman in der anglo-amerikanischen und in der deutschsprachigen Tradition

Studien zur Germanistik

Dieser Sammelband präsentiert interessante Facetten der Campusfiktion, angefangen von der Demokratisierungstendenz über das Verhältnis zwischen Universität und Gesellschaft bis zu schlagenden Burschenschaften. Ob Krimigeschichte oder experimenteller Universitätsroman, dieses bis dato als literarisch…Annette Pehnt Burschenschaften Christa Wolf Christopher Rhodes Christoph Hein DDR DDR-Lexik Dietrich Schwanitz Experimenteller Universitätsroman Gymnasialroman Heinrich Mann Literaturwissenschaft Postmoderne Universität in der DDR Wolfgang Koeppen
Psychomotorische Analyse von Maus- und Tastatursignalen zur Detektion von Müdigkeit im Kontext maschinellen Lernens (Dissertation)

Psychomotorische Analyse von Maus- und Tastatursignalen zur Detektion von Müdigkeit im Kontext maschinellen Lernens

Ein signalverarbeitungsbasierter Brute-Force Merkmalsextrationsansatz zur Untersuchung zentraler Eingabemodalitäten der Mensch-Maschine-Interaktion

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Zeig mir wie du arbeitest und ich sage dir, wie müde du bist!

Eine zentrale Frage der Arbeits- und Organisationspsychologie befasst sich mit der Herausforderung, inwieweit innerhalb einer arbeitenden Organisation Sicherheit, Qualität und Arbeitskomfort gewährleistet werden kann. Schließlich unterliegen…

Arbeitspsychologie Arbeitssicherheit Experimentelle Psychologie Komfortsteigerung Maschinelles Lernen Mensch-Computer-Interaktion Mustererkennung Psychomotorik Qualitätssteigerung Schläfrigkeitsdetektion Signalverarbeitung
Die Klanginstallation (Doktorarbeit)

Die Klanginstallation

Ein interdisziplinäres Versuchslabor zwischen Kunst, Musik und Forschung

Studien zur Musikwissenschaft

Seit rund 40 Jahren entwickelt sich im Grenzbereich der Künste ein neues künstlerisches Genre: die Klanginstallation. Dabei bleibt die künstlerische Arbeit mit Klängen keineswegs nur den Musikern und Komponisten vorbehalten, sondern Klang wird zum raumgestaltenden, plastisch formbaren Material der Bildenden…

Atmosphäre Empirische Studie Experimentelle Ästhetik Feldversuch Klanginstallation Klangkunst Künstlerinterwiews Künstlerische Forschung Musikpsychologie Systematische Musikwissenschaft
Lernen mit Simulationen (Dissertation)

Lernen mit Simulationen

Eine Untersuchung zur Steigerung der Lerneffektivität beim Lernen mit Simulationen durch den Einsatz von Lernstrategien

Computergestütztes Lernen

Simulationen spielen im Unterricht eine zunehmende Rolle. Das Lernen mit Simulationen stellt aber durch die vielfältigen Interaktionsmöglichkeiten kognitiv und metakognitiv hohe Anforderungen an die Lernenden. Dies kann zur Folge haben, dass der Lernerfolg geringer ausfällt als erwartet. Es ist deshalb wichtig, die…

Experimentelle Studie Fördermaßnahme Lernen mit Simulationen Lernstrategien Prompting Prompts Simulationen Strategisches Lernen
Die biologischen Grundlagen menschlichen Sozialverhaltens (Doktorarbeit)

Die biologischen Grundlagen menschlichen Sozialverhaltens

Die Neurobiologie der Empathie und des prosozialen Verhaltens und Evidenz einer molekulargenetischen Grundlage

Schriften zur Sozialpsychologie

„Das tut ja schon beim Hingucken weh“ – wir alle kennen es. Wir sehen, wie eine andere Person sich verletzt, ob auf offener Straße oder im Fernsehen. Automatisch scheinen wir, wie ein Echo der beobachteten Situation, den gleichen Schmerz zu empfinden, wie die Person, die sich tatsächlich verletzt hat. Auf der…

Altruismus Biologische Psychologie Differentielle Psychologie Dopamin Empathie Experimentelle Ökonomie Genetik Molekulargenetik Neurowissenschaft Oxytocin Prosoziales Verhalten Social Neuroscience Sozialpsychologie
Auswirkungen einer Vertriebswegeänderung aus Herstellersicht (Doktorarbeit)

Auswirkungen einer Vertriebswegeänderung aus Herstellersicht

Theoretische Grundlagen und eine quasi-experimentelle Studie

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Vertriebswegewahl als Managemententscheidung umfasst eine Vielzahl von Alternativen bzw. Umsetzungsmöglichkeiten. In der Lehrbuchliteratur finden sich lange deskriptive Beiträge zur Ausgestaltung sowie zu Vor- und Nachteilen verschiedener Vertriebswege. Diese Beschreibungen ähneln sich häufig sehr und zeugen…

Agentursystem Betriebswirtschaftslehre Geschäftsbeziehungen Marketing Prinzipal-Agent-Theorie Quasi-Experiment Quasi-experimentelle Studie Theorie der relationalen Vertragsnormen Transaktionskostentheorie Vertikale Integration Vertriebsmanagament Vertriebswegeänderung
Klimapolitik und individuelle Entscheidungen (Doktorarbeit)

Klimapolitik und individuelle Entscheidungen

Eine theoretische und experimentelle Analyse von Fiskalillusion und Verdrängungseffekten bei der Bereitstellung öffentlicher Güter

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

In der experimentellen Ökonomik wird seit längerem untersucht, aus welchen Gründen und unter welchen institutionellen Arrangements Individuen bereit sind, freiwillig Beiträge zu einem öffentlichen Gut wie dem Klimaschutz zu leisten. Aus individueller Sicht wiegt die schwierige Anreizstruktur der öffentlichen Güter…

Crowding Out Experimente Fiskalillusion Klimaökonomie Klimapolitik Öffentliche Güter Steuertransparenz Verdrängungseffekte
Fighter Brands (Dissertation)

Fighter Brands

Eine theoretische und experimentelle Analyse

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Dacia, Škoda, Semperit, ja!, Netto, Redcoon und unzählige andere Marken und Produkte sind aus unseren Märkten nicht mehr wegzudenken. Manche Unternehmen wie Wal-Mart oder Aldi definieren gar den Markt und generieren mit ihren Eigenlabels höhere Umsätze als Markenhersteller. Diese Marken und Produkte verbindet die…

Experimentelle Ökonomie Fighter Brands Konsumentenpräferenzen Kulturvergleich Markenmanagement Marketing Produktdifferenzierung Spieltheorie
Experimentieren – 
ein Weg zum Funktionalen Denken (Dissertation)

Experimentieren –
ein Weg zum Funktionalen Denken

Empirische Untersuchung zur Wirkung von Schülerexperimenten

Didaktik in Forschung und Praxis

Das Experimentieren als eine wichtige Methode des Erkenntnisgewinns in den Naturwissenschaften, lässt sich auch im Mathematikunterricht einsetzen, da es viele Parallelen zwischen mathematischem und naturwissenschaftlichem Experimentieren gibt. Insbesondere bei der Entwicklung des Funktionalen Denkens werden…

Abhängige und unabhängige Variable Funktionales Denken Kodierleitfaden Mathematikdidaktik Mathematische Experimente Mathematisches Experimentieren Mathematisches Experimentieren in der Hauptschule Messinstrumente Motivation Motivationsförderung Naturwissenschaft Psychologie Quantitative Auswertung Lerneffekte Videoanalyse Zyklusmodell zum Experimentieren

Nach oben ▲