Coverabbildung: Forschungsarbeit, „Der Begriff der Intuition“ von Eva Wink

Der Begriff der Intuition

Eine Spurensuche in der Philosophie Baruch de Spinozas und C.G. Jungs

Hamburg , 202 Seiten

Zum Shop eBook-Anfrage

Zum Inhalt deutsch english

„Was ist Intuition?“ Dieses Buch begibt sich auf eine Spurensuche in die Philosophie Baruch de Spinozas und C.G. Jungs, um dem Begriff, und in gewissem Maße auch dem Phänomen, auf die Spur zu kommen.

Zu Beginn werden in einem interdisziplinären Ansatz drei unterschiedliche Deutungsweisen des Begriffs herausgearbeitet. Es finden sich Forschungen zu Intuition in Philosophie, Psychologie, und erstaunlicherweise in den Wirtschaftswissenschaften. Zu Spinozas Intuitionsbegriff wurde schon viel geforscht. Dieser Text versucht eine neue Annäherung, indem durch den Vergleich mit Jung und einen Abgleich mit den erarbeiteten Positionen neue Aspekte herausgearbeitet werden können.

C.G. Jungs Intuitionsbegriff scheint auf den ersten Blick mit Spinozas nicht viel gemein zu haben. Durch den Vergleich werden jedoch einerseits Unschärfen und blinde Flecken des jeweils anderen Ansatzes deutlich, zum anderen werden Prämissen herausgearbeitet, die eine bestimmte Deutung des Intuitionsbegriffs bedingen. Wird Intuition, insbesondere bei Spinoza, als alltägliches, lebensweltliches Phänomen betrachtet, finden sich erstaunliche Parallelen.

Bibliografische Daten

Autorin Eva Wink
Titel Der Begriff der Intuition
Untertitel Eine Spurensuche in der Philosophie Baruch de Spinozas und C.G. Jungs
Seiten 202
Erscheinungsjahr 2024
Erscheinungsdatum 11.09.2024
Ort Hamburg
ISBN (Print) 978-3-339-13916-0
eISBN (eBook) 978-3-339-13917-7
Schriftenreihe BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Band 200

Kontakt zur Autorin

Erwerbungsvorschläge

Sie können Ihrer Bibliothek auch einen Erwerbungsvorschlag für dieses Buch unterbreiten.

-Import

Mit der Browser-Erweiterung Zotero Connector können Sie die auf dieser Seite hinterlegten COinS-Metadaten direkt in Ihre Literaturverwaltung übernehmen.

Weitere Exportformate für Katalogisierung und Zitation

MARC 21

MARC 21 herunterladen

BibTeX

BibTeX herunterladen

RIS (für EndNote, Zotero, Citavi …)

RIS herunterladen