289 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Experimente

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Entwicklung der Naturphilosophie Schellings von seinen Platonstudien bis zur Spekulativen Geometrie (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Entwicklung der Naturphilosophie Schellings von seinen Platonstudien bis zur Spekulativen Geometrie

Die Konstruktionen des Raumes, der Naturkräfte und der Materie in Schellings Naturphilosophie 1794–1802

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Schellings frühe Naturphilosophie gehört zu den anstößigsten Kapiteln der Philosophie des Deutschen Idealismus, dies belegt ihre mehr als 200-jährige Rezeptionsgeschichte. Konzipiert während einer Phase wichtiger wissenschaftlicher Entdeckungen, die zur Begründung der Chemie und der Biologie als selbständige naturwissenschaftliche Disziplinen und zur Erweiterung der Physik um die Elektrodynamik führten, hatte die Naturphilosophie zunächst eine Reihe von Anhängern - bis…

DynamismusEuklidFriedrich Wilhelm SchellingGeometrieIdealismusKantMathematikNaturphilosophieNaturwissenschaftPhysikPlatonTimaeusTimaiosTranszendentalphilosophie
Der Planungs- und Entscheidungsprozess der wertorientierten Steuerung aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht (Dissertation)Zum Shop

Der Planungs- und Entscheidungsprozess der wertorientierten Steuerung aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die wertorientierte Unternehmensführung ist eine weit verbreitete Form der Unternehmensführung. Für die langfristige Wertentwicklung sind gerade strategische Investitionsentscheidungen sehr bedeutsam. Trotz der Popularität des Konzepts wird in der Praxis eine Implementierungslücke beobachtet.

Ursächlich für die Implementierungsprobleme und für bestimmte Verhaltensphänomene könnten, neben divergierenden Handlungsmotiven und asymmetrischer Informationsverteilung,…

ControllingEntscheidungen unter UngewissheitEntscheidungsprozessFast-and-frugal-HeuristikHeuristikInvestitionenManagementOverconfidencePlanungsprozessStrategische UnternehmensführungTake-the-best-HeuristikTallying-HeuristikUnterlassungsverzerrungVerhaltenswissenschaftWertorientierte UnternehmenssteuerungWirtschaftspsychologie
Zum Einfluss der Einstellungspositionen und der persuasiven Argumentation anderer Gruppenmitglieder auf den Effekt der Gruppenpolarisierung (Doktorarbeit)Zum Shop

Zum Einfluss der Einstellungspositionen und der persuasiven Argumentation anderer Gruppenmitglieder auf den Effekt der Gruppenpolarisierung

Kognitive Kapazität und Motivation als Moderatorvariablen

Schriften zur Sozialpsychologie

Die Forschung hat gezeigt, dass sowohl Mechanismen der Theorie Sozialer Vergleichsprozesse als auch der Theorie Persuasiver Argumente an der Entstehung der Gruppenpolarisierung beteiligt sind.

Basierend auf den Prozessmodellen der Persuasion wird in der Untersuchung als neue Fragestellung angenommen, dass deren Bedeutung für die Entstehung der Gruppenpolarisierung von der individuellen Fähigkeit und Motivation zur Informationsverarbeitung abhängt. Genauer…

GruppendiskussionGruppeneffektGruppenpolarisierungKognitive KapazitätModeratorvariablenMotivationPersuasive ArgumenteProzessmodelle der PersuasionPsychologieSozialer VergleichSozialpsychologie
Die Klanginstallation (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Klanginstallation

Ein interdisziplinäres Versuchslabor zwischen Kunst, Musik und Forschung

Studien zur Musikwissenschaft

Seit rund 40 Jahren entwickelt sich im Grenzbereich der Künste ein neues künstlerisches Genre: die Klanginstallation. Dabei bleibt die künstlerische Arbeit mit Klängen keineswegs nur den Musikern und Komponisten vorbehalten, sondern Klang wird zum raumgestaltenden, plastisch formbaren Material der Bildenden Kunst.

Zeitlich-dramaturgische Entwicklungen wie in der Musik sind in der Klanginstallation selten, die atmosphärischen Klänge erscheinen oftmals fast…

AtmosphäreEmpirische StudieExperimentelle ÄsthetikFeldversuchKlanginstallationKlangkunstKünstlerinterwiewsKünstlerische ForschungMusikpsychologieSystematische Musikwissenschaft
Zum Einfluss von Vertrauen, Machtverhältnissen und Glaubwürdigkeit auf Informationsoffenlegungen in Unternehmungskooperationen (Doktorarbeit)Zum Shop

Zum Einfluss von Vertrauen, Machtverhältnissen und Glaubwürdigkeit auf Informationsoffenlegungen in Unternehmungskooperationen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die marktbedingt notwendige Hebung wertschöpfungskettenübergreifender Rationalisierungspotentiale erfordert intensive Koordinationsbemühungen, verstärkt wechselseitige Abhängigkeiten und kreiert Risiken opportunistischen Verhaltens zwischen Kooperationspartnern. Insofern treten aus Gründen der Wettbewerbsfähigkeit insbesondere wechselseitige Informationsoffenlegungen und Vertrauen zwischen kooperierenden Unternehmungen in den Fokus. [...]

BetriebswirtschaftControllingExperimenteInformationsoffenlegungIOCMKooperationKooperationsrisikenMachtverhältnisseMagna-OpelOpen Book AccountingStichprobeTrust-GameUnternehmungskooperationenVertrauenWirtschaftswissenschaft
Der Einfluss des Web 2.0 auf das Konsumentenverhalten im E-Commerce (Dissertation)Zum Shop

Der Einfluss des Web 2.0 auf das Konsumentenverhalten im E-Commerce

Eine experimentelle verhaltenswissenschaftliche Untersuchung der Wirkung von Web 2.0-Instrumenten in Online-Shops

Studien zum Konsumentenverhalten

Kaum eine andere Thematik dominiert derzeit die Diskussion um die Weiterentwicklungen des Internet so stark, wie die des Entstehens neuartiger Nutzungsmuster und Anwendungen, die unter dem Begriff „Web 2.0“ zusammengefasst werden. Wenngleich die langfristigen ökonomischen und gesellschaftlichen Konsequenzen dieser Veränderung des Internet kaum absehbar sind, so zeigt sich bereits heute, dass sich Informations-, Nutzungs- und Kaufverhalten der Konsumenten im Internet durch…

BetriebswirtschaftslehreE-CommerceExperimentaldesignKonsumentenverhaltenKovarianzanalyseMANCOVAOnline-ShoppingSocial CommerceSocial WebSoziale MedienStrukturgleichungsmodellTechnology Acceptance ModelWeb 2.0
Experimentelle Vorphase einer strategischen Neupositionierung (Doktorarbeit)Zum Shop

Experimentelle Vorphase einer strategischen Neupositionierung

Strategisches Management

Die Frage danach wie Strategien entstehen, wird in der Forschung breit diskutiert. Es zeigt sich dabei mehr und mehr, dass die Strategieentstehung in der Praxis weniger als Anwendung eines einzelnen Konzepts zu verstehen ist, sondern vielmehr als kontextspezifische Integration verschiedener Ansätze. Vor diesem Hintergrund ist diese Untersuchung zu sehen. Es wird eine Variante der Strategieentstehung bzw. Strategieentwicklung beschrieben, die von Unternehmen in der Praxis…

BetriebswirtschaftslehreEmergente StrategieentwicklungManagementOrganisationaler WandelOrganisationales LernenPartizipative StrategieentwicklungStrategieentstehungStrategische NeupositionierungWirtschaftswissenschaft
Analyse und Klassifikation der Effekte unterschiedlicher Emotionsinduktionsmethoden auf das menschliche Gangmuster sowie den Übergang zwischen Gehen und Laufen (Dissertation)Zum Shop

Analyse und Klassifikation der Effekte unterschiedlicher Emotionsinduktionsmethoden auf das menschliche Gangmuster sowie den Übergang zwischen Gehen und Laufen

Schriften zur Bewegungswissenschaft

Es wurden quantitativ mittels Motion Capturing und Klassifikationswerkzeugen die Effekte von drei Emotionsinduktionsmethoden (Vorstellung, Musik, Bilder) und einer experimentellen Methode (farbiges Rauschen) auf kinemetrische Aspekte des menschlichen Gangmusters untersucht, sowie die Effekte zweier Emotionsinduktionen (Vorstellung, Musik) auf den Übergang zwischen Gehen und Laufen auf dem Laufband analysiert, was zum einen unter Berücksichtigung des Übergangszeit?punktes…

AnalyseEffekteEmotionEmotionsinduktionEmotionsinduktionsmethodenGangGangmusterGehenKlassifikationLaufenMotion CapturingMustererkennungSportwissenschaftSystemdynamischer Ansatz
The Importance of Learning and Knowledge in Ramp-Up Management (Dissertation)Zum Shop

The Importance of Learning and Knowledge in Ramp-Up Management

Lessons from a Multi-Level and Multi-Methodical Examination

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der Produktionsanlauf betrifft die Überführung eines neuen Produktes von der Phase der Produktentwicklung über in die Phase der kommerziellen Produktion. Er endet mit dem Erreichen der vollen Kapazität. Aufgrund kürzer Produktlebenszyklen, einer höheren Innovationsrate und einem breiteren Produktspektrum, wird die Anlaufthematik immer wichtiger. Um einen gut organisierten Anlauf umzusetzen und von den Vorteilen zu profitieren, der dieser mit sich bringt, wurden…

BetriebswirtschaftExperimentKnowledge ManagementOrganisationOrganizational LearningProduction Ramp-UpProduktionSimulationSurveySystem DynamicsSystems Thinking
Individuelle Multikultur und Markenpersönlichkeit (Doktorarbeit)Zum Shop

Individuelle Multikultur und Markenpersönlichkeit

Eine experimentelle Untersuchung zur Wirkung eines kulturellen Prime auf die Markenpersönlichkeitswahrnehmung

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Die individuelle Multikultur, ein für das Marketing neues Kulturverständnis, bildet die Grundlage für die vorliegende Untersuchung. Die im internationalen Marketing dominierende Sichtweise, dass Menschen nur über eine, zumeist an der Nationalität festgemachte, kulturelle Weltsicht verfügen, wird infrage gestellt. Menschen denken und handeln vielmehr potentiell multikulturell. Sie können mehrere kulturelle Identitäten verinnerlicht haben und alternatives, kulturelles…

BetriebswirtschaftslehreDeutschtürkenIndividuelle MultikulturInterkulturelles MarketingInternationales MarketingKulturKultureller PrimeKulturelles PrimingKulturkonzepteKulturmodelleKulturtheorieMarkenpersönlichkeitMarketingMultikultur