Wissenschaftliche Literatur Experimente (BWL)

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Gamification im Berichtswesen (Doktorarbeit)

Gamification im Berichtswesen

Theoretische und experimentelle Untersuchungen zum Einsatz von Gamification bei Online-Umfragen und im Berichtswesen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Gamification ist ein aktueller Trend, der sich insbesondere aufgrund der zunehmenden Digitalisierung vermehrt im Alltag der Gesellschaft wiederfindet. Dieses Konzept zielt darauf ab, Motivationssteigerungen in verschiedenen Lebensbereichen hervorzurufen, indem das menschliche Grundbedürfnis zum Spielen angesprochen…

Berichtswesen Controlling Experimentelle Contorlling-Forschung Flow Gamification Motivation Online-Umfrage Persönlichkeitseigenschaften Spielelemente Spielertypen
Experimentelle Analysen zur Akzeptanz von Steuerreformen (Dissertation)

Experimentelle Analysen zur Akzeptanz von Steuerreformen

Untersuchung der Reform der Gemeindefinanzierung und der Einführung einer Forschungszulage in Deutschland

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Die Akzeptanz des Steuerrechts durch die Bürger ist aus verschiedenen Gründen für einen funktionierenden Steuerstaat notwendig. Dennoch gibt es wenige empirische Erkenntnisse zur Akzeptanz von geplanten Steuerreformen. Aufgrund der Bedeutung von monetären Aspekten sind Laborexperimente gut geeignet, um die…

Akzeptanz Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Deutschland Direkte Projektförderung Einkommensteuer Forschungszulage Forschung und Entwicklung FuE-Förderung Gemeindefinanzierung Grundsteuerreform Laborexperimente Steuerreform
Konsumentenpräferenzen und Status Quo Bias (Dissertation)

Konsumentenpräferenzen und Status Quo Bias

Eine experimentelle Untersuchung am Beispiel des Elektrizitätsmarktes

Studien zum Konsumentenverhalten

In einem liberalisierten Elektrizitätsmarkt haben heutzutage alle Konsumenten die Chance sich für einen beliebigen Stromvertrag zu entscheiden. Ein Großteil der Bevölkerung erklärt sich in empirischen Untersuchungen zur Präferenzerfassung zu einem Wechsel vom aktuellen zu einem neuen Stromvertag, der erneuerbare…

Anreizmechanismus Betriebswirtschaft Conjointanalyse Elektrizitätsmarkt Entscheidungstheorie Erneuerbare Energien Experimentelle Ökonomik Konsumentenpräferenzen Konsumentenverhalten Libertärer Paternalismus Nachhaltigkeit Psychologie Rationalität Status Quo Bias Verhaltensökonomik Volkswirtschaft
Förderung von Forschung und Entwicklung in Unternehmen (Doktorarbeit)

Förderung von Forschung und Entwicklung in Unternehmen

Qualitative und empirische Untersuchung von steuerlichen und nichtsteuerlichen Förderinstrumenten

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Diverse Staaten fördern Forschung und Entwicklung (FuE) bereits mit steuerlichen Fördermaßnahmen, da FuE in erheblichem Maße zu einem gesamtwirtschaftlichen Wohlstand beiträgt. Als Beispiele hierfür sind Patentboxen in Belgien oder Irland sowie Steuergutschriften in Italien oder Spanien zu nennen. Durch eine…

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Direkte Projektförderung Förderinstrumente Forschungszulage Forschung und Entwicklung FuE-Förderung Investitionsentscheidung Unternehmensbesteuerung Verhaltensökonomische Experimente
Die Relevanz der Kennzeichnung als biologisches oder regionales Lebensmittel für den Käufer (Doktorarbeit)

Die Relevanz der Kennzeichnung als biologisches oder regionales Lebensmittel für den Käufer

Eine experimentelle Untersuchung zum Einfluss der biologischen oder regionalen Kennzeichnung auf die Präferenz, Kaufabsicht und Zahlungsbereitschaft

Studien zum Konsumentenverhalten

Der Umsatz mit regional und biologisch gekennzeichneten Lebensmitteln wächst seit Jahren. Dabei konkurrieren derartig gekennzeichnete Lebensmittel zunehmend miteinander um die begrenzten Einkaufsbudgets der Konsumenten. Insofern gewinnt die Frage an Bedeutung, wie diese sich hinsichtlich ihres Einflusses auf…

Agrarmarketing Biologische Lebensmittel Experimente Kaufabsicht Kennzeichnung Konsumentenverhalten Lebensmittel Marketing Präferenz Preissetzung Regionale Lebensmittel Zahlungsbereitschaft
Psychomotorische Analyse von Maus- und Tastatursignalen zur Detektion von Müdigkeit im Kontext maschinellen Lernens (Dissertation)

Psychomotorische Analyse von Maus- und Tastatursignalen zur Detektion von Müdigkeit im Kontext maschinellen Lernens

Ein signalverarbeitungsbasierter Brute-Force Merkmalsextrationsansatz zur Untersuchung zentraler Eingabemodalitäten der Mensch-Maschine-Interaktion

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Zeig mir wie du arbeitest und ich sage dir, wie müde du bist!

Eine zentrale Frage der Arbeits- und Organisationspsychologie befasst sich mit der Herausforderung, inwieweit innerhalb einer arbeitenden Organisation Sicherheit, Qualität und Arbeitskomfort gewährleistet werden kann. Schließlich unterliegen…

Arbeitspsychologie Arbeitssicherheit Experimentelle Psychologie Komfortsteigerung Maschinelles Lernen Mensch-Computer-Interaktion Mustererkennung Psychomotorik Qualitätssteigerung Schläfrigkeitsdetektion Signalverarbeitung
Auswirkungen einer Vertriebswegeänderung aus Herstellersicht (Doktorarbeit)

Auswirkungen einer Vertriebswegeänderung aus Herstellersicht

Theoretische Grundlagen und eine quasi-experimentelle Studie

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Vertriebswegewahl als Managemententscheidung umfasst eine Vielzahl von Alternativen bzw. Umsetzungsmöglichkeiten. In der Lehrbuchliteratur finden sich lange deskriptive Beiträge zur Ausgestaltung sowie zu Vor- und Nachteilen verschiedener Vertriebswege. Diese Beschreibungen ähneln sich häufig sehr und zeugen…

Agentursystem Betriebswirtschaftslehre Geschäftsbeziehungen Marketing Prinzipal-Agent-Theorie Quasi-Experiment Quasi-experimentelle Studie Theorie der relationalen Vertragsnormen Transaktionskostentheorie Vertikale Integration Vertriebsmanagament Vertriebswegeänderung
Zum Einfluss von Vertrauen, Machtverhältnissen und Glaubwürdigkeit auf Informationsoffenlegungen in Unternehmungskooperationen (Doktorarbeit)

Zum Einfluss von Vertrauen, Machtverhältnissen und Glaubwürdigkeit auf Informationsoffenlegungen in Unternehmungskooperationen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die marktbedingt notwendige Hebung wertschöpfungskettenübergreifender Rationalisierungspotentiale erfordert intensive Koordinationsbemühungen, verstärkt wechselseitige Abhängigkeiten und kreiert Risiken opportunistischen Verhaltens zwischen Kooperationspartnern. Insofern treten aus Gründen der…

Betriebswirtschaft Controlling Experimente Informationsoffenlegung IOCM Kooperation Kooperationsrisiken Machtverhältnisse Magna-Opel Open Book Accounting Stichprobe Trust-Game Unternehmungskooperationen Vertrauen Wirtschaftswissenschaft
Vertrauen und Krise (Doktorarbeit)

Vertrauen und Krise

Eine experimentelle Analyse des Einflusses einer wirtschaftlichen Krise auf Vertrauensbeziehungen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Organisationsstrukturen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Stetige Veränderungen der Unternehmensumwelt führen zu einer Zunahme von marktlichen Unvollkommenheiten. Dadurch erhöht sich das Eintrittsrisiko von organisationalen Krisensituationen. In Krisenzeiten steigt die Bedeutung von Vertrauen, gleichzeitig erschwert eine Krise die Bildung von Vertrauen. Beide…

Experimentelle Erhebung Gruppen Interorganisationales Vertrauen Komplexität Krise Mediationsmodell Organisationen Trust Game Vertrauen Zentralität
Experimentelle Studien zum Einfluss von Steuerungsinstrumenten in der Investitionsbudgetierung (Dissertation)

Experimentelle Studien zum Einfluss von Steuerungsinstrumenten in der Investitionsbudgetierung

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Investitionsentscheidungen gehören zu den wichtigsten Entscheidungen, die in Unternehmen getroffen werden, da sie maßgeblichen Einfluss auf den Unternehmenserfolg haben. Im Rahmen der Investitionsbudgetierung werden langfristige Investitionen betrachtet, die eine große finanzielle Bedeutung für Unternehmen…

Asymmetrische Informationen Boni Controlling Experimentelle Wirtschaftsforschung Ex post-Andits Finanzen Investitionsbudgetierung Likeability Bias Rechnungswesen Reputationsaufbau Slack Soziale Interaktion Steuerungsinstrumente Wiederholte Interaktion

Nach oben ▲