Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Gruppe
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Bankfranchising als Organisationsform für die genossenschaftliche FinanzGruppe in Deutschland
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Franchising ist eine Organisationsform, die u. a. in der Systemgastronomie oder in der Fitnessindustrie allgegenwärtig ist. Hierbei setzt der Franchisenehmer eine vom Franchisegeber stammende Geschäftsidee bzw. ein Konzept in Form einer konkreten Unternehmung um. [...]
Franchising Kreditgenossenschaft Organisationsform
Funktionen und Wirkung der GVO’s 1400 /2002, 330/2010 und 461/2010 in den Bereichen Mehrmarkenvertrieb – Service und Vertrieb – Ersatzteilmarkt
Eine Untersuchung im Schnittfeld von Recht und Ökonomie mit Blick auf die Novellierung der Vertikal-GVO 2022
Studien zur Rechtswissenschaft
Die kartellrechtliche Sonderbehandlung des wirtschaftlich bedeutsamen KFZ Sektors innerhalb der EU Gesetzgebung ist seit vielen Jahren Gegenstand von Rechtsprechung und Literatur.
Die Herausforderungen im Automobilhandel haben sich stark verändert, und auch das Verhältnis von Herstellern zu Ihren…
Jura Volkswirtschaftslehre
Lerntechniken und Lernstrategien für Studienanfänger*innen
Erwachsenenbildung │ Weiterbildung
Didaktik in Forschung und Praxis
Ob im Studium oder in der Erwachsenenbildung – Studierende und Lernende werden in ihrer Studienanfangsphase und am Ausbildungsbeginn ständig mit neuen Herausforderungen aus dem Bereich des Lernens konfrontiert.
Daher ist es wichtig, Hindernisse und mögliche Probleme beim Studieren schon am Anfang des…
Arbeitstechniken Ausbildung Brainstorming Didaktik E-Learning Erwachsenenbildung Gruppenarbeit Konzentration Lernen Lernstrategien Lerntechniken Motivation Pausen Publikum Seminare Studienanfänger Studium Visualisierung Weiterbildung Zeitmanagement Zitieren
Die Grenzen des Wachstums und die Bedingungen der Nachhaltigkeit
Warum es nicht reicht, den Klimawandel zu begrenzen
GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie
Die globalen Temperaturen steigen, das „ewige Eis“ an den Polen und in den Hochgebirgen schmilzt, die Permafrostböden tauen auf, in einigen Regionen nimmt die Aridität stark zu, Wüsten verdrängen Steppen und Savannen, Regenwälder weichen Weideland, tropische Niederschläge verringern sich drastisch. Vermehrte…
Globalisierung Klimawandel Landrechte Nachhaltigkeit Sozialgeographie Soziologie Strategische Gruppen
Sprachförderliche Kompetenzen pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen
Studie zu den Veränderungen von Haltungen pädagogischer Fachkräfte nach einer einjährigen Fortbildung
Frühpädagogik in Forschung und Praxis
Die frühe Entwicklung sprachlicher Kompetenzen gilt als wesentliche Voraussetzung dafür, dass alle Kinder ihre individuellen Potentiale in der Kindertageseinrichtung und zukünftig in der Schule, der Ausbildung, dem Studium und in Bezug auf eine aktive gesellschaftliche Teilnahme ausschöpfen können. Die…
Fortbildung Frühpädagogik Gruppendiskussionsverfahren Professionalisierung Sprachbildung Spracherwerb
Nichtfinanzielle Berichterstattung über Arbeitnehmerbelange
Adressatenorientierung Entscheidungsnützlichkeit Weiterentwicklung
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Basierend auf den sozialen und ökologischen Herausforderungen der jüngeren Vergangenheit kommt der Entscheidungsnützlichkeit nichtfinanzieller Informationen eine hohe Relevanz zuteil. Insbesondere Arbeitnehmerbelange weisen die Besonderheit einer sozialen und ökonomischen Wirkung auf. Vor diesem Hintergrund widmet…
Betriebswirtschaft Corporate Social Responsibility CSR Externe Rechnungslegung Inhaltsanalyse Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsberichterstattung Rechnungslegung Rechnungswesen
Marginalized Groups in Antiquity
Studien zur Geschichtsforschung des Altertums
Im Fokus der Geschichtsschreibung stehen in der Regel freie, reiche, gesunde, politisch einflussreiche Männer. Die anderen Menschen – Frauen, Fremde, Unfreie, Kranke oder Arme – wurden oft übergangen und übersehen. Dieser Band möchte diese Bevölkerungsgruppen in den Mittelpunkt rücken, die lange Zeit wenig…
Alte Geschichte Altorientalistik Antike Behinderung Bibel Fremdheit Geschlechtergeschichte Randgruppen Religionsgeschichte Sozialgeschichte Verbrechen
Verbesserung der Qualität der Kostenkalkulation in der gastroenterologischen Endoskopie
Aufbau von Methodik und IT-Werkzeugen für einen Leistungs- und Kostenbenchmark sowie Entwicklung und Validierung eines Leistungskatalogs zur Kostenverteilung
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Zur Ermittlung der Kosten endoskopischer Leistungen wurden der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie (DGVS) von 74 Kalkulationskrankenhäusern des Instituts für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) die kompletten gastroenterologischen Fall- und Kostendatensätze (§ 21 KHEntgG) von 2011 – 2015 anonymisiert…
DRG Endoskopie Medizinökonomie
Vom Hof zur Stadt: Kirchdorf und das obere Kremstal
Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Das Buch präsentiert eine orts- und regionalgeschichtliche Studie, die die Ereignisse in zeitlicher Abfolge mit ihren historischen Vernetzungen festhält. Aus frühmittelalterlichen Zusammenhängen eines kleinen Gaues wächst im Hochmittelalter ein herrschaftlicher Hof des Bistums Bamberg zu ungeahnter Bedeutung heran.…
Bamberg Geschichte Hof Kirchdorf Ortsgeschichte Siedlungstypen Sozialgruppen Stadt
Die Durchsetzung von Compliance in Versicherungskonzernen
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Compliance ist ein Thema, welches für Unternehmen in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Neben der wirtschaftlichen Relevanz treiben die Unternehmen hier insbesondere die hohen rechtlichen Anforderungen an die interne Complianceorganisation an. [...]
Aufsichtsrecht Compliance Konzern Rechtswissenschaften Solvency II Spannungsverhältnis Versicherungsaufsichtsrecht Versicherungsrecht Versicherungsunternehmen