Unsere Literatur zum Schlagwort Einzelfallanalyse
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Trainings- und Erholungsmonitoring im Leistungssport Schwimmen
Schriften zur Sportwissenschaft
Die Analyse der Auswirkungen von sportlichem Training auf Athleten ist nicht nur ein Kerngebiet der Trainingswissenschaft, sondern ebenso ein höchst aktuelles Thema. Sowohl um Training optimal im Sinne der Leistungssteigerung planen als auch um gefährliche Überbelastungen vermeiden zu können, ist ein Monitoring des…
Erholung Ermüdung Hochleistungssport Leistungssport Monitoring Schwimmen Training Trainingsdiagnostik Trainingssteuerung Trainingswissenschaft Zeitreihenanalyse
Wirksamkeitsüberprüfung eines behavioralen Gruppentrainings für Erwachsene mit Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
Analysen auf Einzel- und Gruppenebene
Schriften zur medizinischen Psychologie
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist längst kein Phänomen mehr, welches sich ausschließlich auf das Kindes- und Jugendalter bezieht. Bei durchschnittlich 50 Prozent der als Kind von ADHS betroffenen Menschen bleiben die Symptome der Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität in…
ADHS Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung Einzelfallanalyse Erwachsene Evaluation Gruppentherapie Gruppentraining Prozessanalyse Psychologie Psychotherapie Psychotherapieforschung Therapieerfolg Verhaltenstherapie
Multiphasische Komponenten-Analyse (MKA)
Ein Verfahrensweg zur Analyse von nicht stationären Zeitreihen
Theorien und Methoden der Psychologie
Für in der Psychologie häufig auftretende Zeitreihenverläufe mit ausgeprägten Veränderungen in Form von Trends und Niveausprüngen existieren kaum adäquate statistische Auswertungsverfahren. Zunächst werden daher die bereits bekannten Analyseverfahren für diesen Bereich dargestellt und bewertet. Auf der Grundlage…
Einzelfallanalyse Psychologie Zeitreihenanalyse
Krankheitsverarbeitung bei HIV-Infizierten
Ergebnisse einer empirischen Langzeitstudie
Forschungsergebnisse zur Sexualpsychologie
Welche Bewältigungsformen eine positive Entwicklung von HIV-Infizierten erwarten lassen, ist von brennender Aktualität. Die öffentliche Diskussion um die HIV-Infektion und um Aids wird von der Frage nach der Entwicklung medizinischer Therapien dominiert. Ebenso wichtig ist jedoch, herauszufinden, wie die Krankheit…
AIDS Bewältigung Chronische Erkrankungen HIV Psychologie Psychotherapie Verarbeitung
Verhaltensmedizinische Behandlung des Typ II-Diabetes
Einzelfallanalyse von Verhaltensänderungen und Motivationsvariablen
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Bei der chronischen Erkrankung Typ II-Diabetes ist das Verhalten der Patienten entscheidend, um das Risiko für Folgeschäden zu verringern. Es wird untersucht, inwieweit Typ II-Diabetiker, die an einem verhaltensmedizinischen Programm teilnehmen, ihr Ernährungs- und Bewegungsverhalten verändern können. Dazu wurde…
Chronische Krankheiten Einzelfallanalyse Ernährung Psychologie Veränderungsmotivation