Wissenschaftliche Literatur Gruppenbildung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 3 Bücher

„Nachzügler“ im Insolvenzplanverfahren
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Nachzüglerforderungen können Insolvenzpläne gefährden. Der Autor befasst sich mit der Behandlung von Forderungen, deren Gläubiger (sog. Nachzügler) sich nicht am Insolvenzplanverfahren beteiligt haben und die nun nach der gerichtlichen Bestätigung des Insolvenzplans versuchen, diese gegenüber dem sanierten Schuldner durchzusetzen. [...]
Ausschlussklausel Forderungsanmeldung Forderungsausschluss Gruppenbildung Insolvenzgläubiger Insolvenzplan Insolvenzplanverfahren Insolvenzrecht Nachmeldung Nachzügler Nachzüglergruppe Präklusionsklausel
Welches sind die Rechtsgründe, die zur Versagung der Bestätigung des Insolvenzplans führen können?
Ein Leitfaden durch den Insolvenzplan, insbesondere für Richter/innen
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Mit dem ESUG (Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen) wurden viele Neuerungen in der Insolvenzordnung betreffend den Insolvenzplan vorgenommen.
So haben seit dem 01.01.2013 Richter/innen einen Insolvenzplan zu bearbeiten, ohne genügend darauf vorbereitet worden zu sein.
Es mangelt an diesbezüglichen Fortbildungen; auch…
Debt-Equity-Swap Ermittlungsumfang Gruppenbildung Insolvenzplan Insolvenzrecht Planänderung Plankonkurrenz Sanierungsgewinne Stimmbindungsverträge Stimmrecht Unlautere Annahme Zurückweisungsgründe
Mehrheitsbeschaffung durch die Gruppenbildung im Insolvenzplan
Eine Untersuchung der Gestaltungsmöglichkeiten des Planerstellers und der Gläubiger sowie der Kontrollmöglichkeiten des Gerichts
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Die Einführung des Insolvenzplanverfahrens sollte nach der Auffassung und Intention des Gesetzgebers den Kern der Reform des Insolvenzrechts bilden. Dies ist zwar in der Praxis zunächst nicht so aufgenommen worden. Es zeichnet sich jedoch mittlerweile eine deutliche Hinwendung zum Institut des Insolvenzplanes ab. Kern des Insolvenzplanes wiederum ist die…
Gläubigerautonomie Gläubigergruppen Gruppenbildung Gruppenbildungsfreiheit Insolvenzplan Insolvenzplanverfahren Insolvenzrecht Mehrheitsbeschaffung Planverfahren Rechtswissenschaft VorprüfungHäufige Schlagworte im Fachgebiet