Unsere Literatur zum Schlagwort Vereinigung Deutschlands
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die deutsche Nationalfrage in der deutschen Literatur 1980‑1995
Die Teilung Deutschlands, welche mit der Errichtung der Berliner Mauer besiegelt wurde, geht mit der Vereinigung am 3. Oktober 1990 zu Ende. Die Annäherung sollte sich auf verschiedenen Ebenen, der politischen, wirtschaftlichen und – last but not least – sozialen, vollziehen. Der springende Punkt der Geschichte, auch noch zur Zeit der Teilung, war die Frage nach…
BRD DDR Deutsche Literatur Deutsche Teilung Einheit Gegenwartsliteratur Günter Grass Literaturwissenschaft Nation Vereinigung Deutschlands Wende Wendeliteratur
Politische Bildung am Ende?
Exemplarische Erfahrungen aus drei Maßnahmen der Jugendsozialarbeit/Jugendberufshilfe in Ostdeutschland
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Der Text geht der Frage nach, ob emanzipatorisch-aufklärerische Bildungsarbeit mit gewaltaffinen, "rechts"/rechtsextremistisch eingestellten und agierenden Jugendlichen im Rahmen von öffentlichen Angeboten für Beschäftigung, (Erst-)Ausbildung und Freizeitbereiche möglich ist und auf welchen Voraussetzungen sie zu fußen hat. Ausgangspunkt sind vom Autor im Rahmen…
Bildungsarbeit Demokratische Erziehung Jugendarbeitslosigkeit Jugendberufshilfe Jugendgewalt Jugendsozialarbeit Ostdeutschland Politische Bildung Rechtsextremismus Soziologie Vereinigung DeutschlandsHäufige Schlagworte im Fachgebiet