Wissenschaftliche Literatur Bildungsarbeit
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Betriebliche Bildungsarbeit für nachhaltige Entwicklung in der Kita-Verpflegung in Theorie und Praxis
Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis
Nachhaltige Entwicklung ist seit dem ersten Weltumweltgipfel in Rio de Janeiro 1992 ein zentrales Leitbild, dem sich auch die Kita-Verpflegung nicht entziehen kann. Die sich daraus ergebenden Anforderungen an die Mitarbeitenden erzeugen vor allem unter Perspektive der Bildung und Kompetenzgenerierung…
Anforderungskontext Berufspädagogik Betriebliche Bildungsarbeit Empowerment Gemeinschaftsverpflegung Handlungsspielräume Kindertageseinrichtung Kita Kita-Verpflegung Kompetenz Nachhaltigkeit Ökotrophologie
Bildung – Von der Utopie zur neoliberalen Wissensgesellschaft
KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie
Der Text skizziert geschichtsphilosophisch die Genese und den Verfall der Utopie der Bildung in der praktischen Absicht ihrer Verwirklichung.
Seit der Neoliberalismus durch die De-Regulierung von Kapital-, Dienstleistungs-, Waren- und Arbeitskräfte-Verkehr die „Wissensgesellschaft“ und…
Bildung Bildungsarbeit Gesellschaftstheorie Globalisierung Kritische Theorie der Gesellschaft Menschen Neoliberalismus Philosophiegeschichte Universitätsgeschichte Utopie Wissensgesellschaft
Berufliche Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen
Ein theoretisches Modell der praktischen Bildungsarbeit – dargestellt am Beispiel des Krankenhaus-Betriebes. Eine Fallstudie zum beruflichen Alltag
Studien zur Erwachsenenbildung
Weiterbildung im Gesundheitswesen – hier speziell im Krankenhausbetrieb – ist trotz der Größe der Betriebe, der Vielzahl der dort Arbeitenden und der in vielen Arbeitsbereichen stattfindenden Veränderungen ein noch wenig institutionalisierter und wissenschaftlich beschriebener Arbeitsbereich. [...]
Berufspädagogik Bildungsarbeit Erwachsenenpädagogik Fortbildung Gesundheitsbereich Krankenhaus Lernfelder Pädagogik Programmanalyse Weiterbildung
Erzieherinnen und Kreativität
Subjektive Theorien zu einem Kernkonzept der elementarpädagogischen Bildungsarbeit
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Etwa 4000 wache Stunden seines Lebens verbringt das Kind von heute in einem Kindergarten. Die Frage, welche Bedingungen und Situationen, Erlebnisse und Erfahrungen ihm dort zugänglich gemacht werden sollten, stellt einen Hauptpunkt der gegenwärtigen Debatte um die Qualität des Kindergartens dar. Eine qualitativ…
Bildung Bildungsarbeit Elementarpädagogik Erzieherin Kind Kindergartenpädagogik Kreativitätskonzepte Pädagogik
Politische Bildung am Ende?
Exemplarische Erfahrungen aus drei Maßnahmen der Jugendsozialarbeit/Jugendberufshilfe in Ostdeutschland
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Der Text geht der Frage nach, ob emanzipatorisch-aufklärerische Bildungsarbeit mit gewaltaffinen, "rechts"/rechtsextremistisch eingestellten und agierenden Jugendlichen im Rahmen von öffentlichen Angeboten für Beschäftigung, (Erst-)Ausbildung und Freizeitbereiche möglich ist und auf welchen Voraussetzungen sie zu…
"Wende"-Gesellschaft Bildungsarbeit Demokratische Erziehung Jugendarbeitslosigkeit Jugendberufshilfe Jugendgewalt Jugendsozialarbeit Ostdeutschland Politische Bildung Rechtsextremismus Sozialisationsformen Soziologie Vereinigung Deutschlands
Frauenseminare, Frauenforschung und Frauenförderung
Geschichte und Perspektive am Beispiel des Fachbereichs Psychologie der Universität Hamburg
FEMINAT – Studien zur Frauenforschung
Die Unkenntnis der eigenen Geschichte und Leistung diente als eines der Hauptmittel, die Frauen unterdrückt zu halten.Gerda Lerner
Frauenseminare, Frauenforschung, Frauenförderung - welche wissen heute noch, wie und warum Frauenpolitik…
Bildungsarbeit Feminismus Frauen Gender Studies Psychologie Universität Hamburg