Wissenschaftliche Literatur Prozessanalyse
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Das Studium der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre als Zugangsvoraussetzung für den Steuerberaterberuf
Kompetenzbestimmungen auf der Grundlage von Geschäftsprozessanalysen
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Der Steuerberater ist gemäß Mitglied des freien Berufsstands. Steuerberater haben insbesondere die Aufgabe, ihre Auftraggeber im Rahmen ihres Auftrags zu vertreten, in Steuersachen zu beraten sowie Hilfeleistung bei der Erfüllung ihrer steuerlichen Pflichten und der Bearbeitung ihrer Steuerangelegenheiten zu…
Arbeitsprozessanalyse Berufsfeldanalyse Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Betriebswirtschaftslehre Gesellschaftsprozessanalyse Handbuch Qualitätssicherung Hochschuldidaktik Kompetenz Kompetenzanalyse Qualitätsmanagement in der Steuerberatung Steuerberater Steuerberaterausbildung Steuerberaterberuf Studienplanentwicklung Studium Universitätsstudium Zugangsvoraussetzung
Nonparametric frontier-based analysis of efficiency and its drivers in business processes
Comparison of methods with empirical application to an OTC derivatives post-trade clearing process of a major German bank
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Effizienzmessung von Prozessen ist ein Thema von zentraler Bedeutung für Finanzdienstleister. In der akademischen Literatur ist die Effizienzmessung mit der Nonparametric Frontier Analysis weit verbreitet. Die fundamentalen Vorteile der Methoden aus diesem Bereich sind die Möglichkeit der Integration mehrere…
Data Envelopment Analysis Dienstleitungsproduktivität Effizienstreiber Effizienzanalyse Frontier Analysis OTC Derivative Prozessanalyse Prozessmanagement Wertpapierabwicklung
Wirksamkeitsüberprüfung eines behavioralen Gruppentrainings für Erwachsene mit Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
Analysen auf Einzel- und Gruppenebene
Schriften zur medizinischen Psychologie
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist längst kein Phänomen mehr, welches sich ausschließlich auf das Kindes- und Jugendalter bezieht. Bei durchschnittlich 50 Prozent der als Kind von ADHS betroffenen Menschen bleiben die Symptome der Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität in…
ADHS Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung Einzelfallanalyse Erwachsene Evaluation Gruppentherapie Gruppentraining Prozessanalyse Psychologie Psychotherapie Psychotherapieforschung Therapieerfolg Verhaltenstherapie
Der Vokalismus sprachentwicklungsverzögerter koreanischer Kinder
Sonderpädagogik in Forschung und Praxis
Die Verfasserin untersucht den Vokalismus sprachentwicklungsverzögerter koreanischer Kinder auf der Grundlage einer empirischen Untersuchung, mit dem Ziel, sich zunächst einen Überblick über den bisherigen Forschungsstand der vokalischen Realisierungen und Fehlrealisierungen bei Kindern zu verschaffen. Es werden…
Koreanisch Monophthonge Pädagogik Phonologische Prozessanalyse Phonologische Störung Sonderpädagogik Sprachentwicklungsverzögerung Vokalformanten Vokalismus Vokalrealisierung
Multiphasische Komponenten-Analyse (MKA)
Ein Verfahrensweg zur Analyse von nicht stationären Zeitreihen
Theorien und Methoden der Psychologie
Für in der Psychologie häufig auftretende Zeitreihenverläufe mit ausgeprägten Veränderungen in Form von Trends und Niveausprüngen existieren kaum adäquate statistische Auswertungsverfahren. Zunächst werden daher die bereits bekannten Analyseverfahren für diesen Bereich dargestellt und bewertet. Auf der Grundlage…
Arima Divisive Prozessanalyse Einzelfallanalyse HTAKA Interrupted Time Series Experiment Psychologie Veränderungsmessung Zeitreihenanalyse
Emotionale Befindlichkeit in einer selbstorganisationsoffenen Lernumgebung
Überlegungen für die ergänzende Berücksichtigung physiologischer Aspekte
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Emotionale Befindlichkeit wurde bislang als wichtige Komponente des Wissenserwerbs vernachlässigt. Empirische Untersuchungen allerdings zeigen, dass Emotionen zentrale Bedeutung für Unterricht und Lernen haben. Wahrnehmungs- und Gedächtnisleistungen werden emotionsabhängig gespeichert, d.h. Emotionen können in…
Berufliche Erstausbildung Elektrodermale Aktivität Emotionale Befindlichkeit Mehrebenen Analyse Pädagogik Physiologische Aspekte Prozessanalysen Selbstorganisationsoffene Lernumgebung Selbstorganisiertes Lernen
Problemlöseprozesse in Kleingruppen
Eine experimentelle Untersuchung zur individuellen und kollektiven Induktion
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
In vielen gesellschaftlichen Bereichen gilt die Arbeitsgruppe als ein wichtiger Bestandteil der Entscheidungsfindung (z.B. politische Gremien, betriebsinterne Arbeitsgruppen, das amerikanische Geschworenensystem etc.). Dabei werden Gruppen häufig implizit für produktiver als Einzelpersonen gehalten. Dies trifft…
Entscheidungsprozess Gruppe Hypothesentest Induktion Logik Problemlösung Prozessanalyse Psychologie Urteilsbildung