Wissenschaftliche Literatur Experimente (VWL)
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Eine experimentelle Untersuchung zur Preissetzung auf Plattformmärkten
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich im digitalen Wandel. Eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielen Plattformen, die vielfach auf disruptive Weise bestehende Strukturen verändern. Indirekte Netzwerkeffekte sind dabei die treibenden Kräfte hinter den Plattformen. [...]
Experimentelle Wirtschaftsforschung Heuristiken Industrieökonomik Laborexperiment Netzwerkeffekte Ökologische Rationalität Optimale Preissetzung Plattformmärkte Plattformökonomie Volkswirtschaftslehre Zweiseitige Märkte
Klimapolitik und individuelle Entscheidungen
Eine theoretische und experimentelle Analyse von Fiskalillusion und Verdrängungseffekten bei der Bereitstellung öffentlicher Güter
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
In der experimentellen Ökonomik wird seit längerem untersucht, aus welchen Gründen und unter welchen institutionellen Arrangements Individuen bereit sind, freiwillig Beiträge zu einem öffentlichen Gut wie dem Klimaschutz zu leisten. Aus individueller Sicht wiegt die schwierige Anreizstruktur der öffentlichen Güter…
Crowding Out Experimente Fiskalillusion Klimaökonomie Klimapolitik Öffentliche Güter Steuertransparenz Verdrängungseffekte
Fighter Brands
Eine theoretische und experimentelle Analyse
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Dacia, Škoda, Semperit, ja!, Netto, Redcoon und unzählige andere Marken und Produkte sind aus unseren Märkten nicht mehr wegzudenken. Manche Unternehmen wie Wal-Mart oder Aldi definieren gar den Markt und generieren mit ihren Eigenlabels höhere Umsätze als Markenhersteller. Diese Marken und Produkte verbindet die…
Experimentelle Ökonomie Fighter Brands Konsumentenpräferenzen Kulturvergleich Markenmanagement Marketing Produktdifferenzierung Spieltheorie
Der Referenzpunktansatz in der Theorie der Unternehmung
Vertragstheoretische Grundlagen und experimentelle Evidenz
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Wenn der Markt effizient ist, warum existieren dann überhaupt Unternehmen? Diese Frage warf der spätere Nobelpreisträger Ronald Coase bereits im Jahr 1937 auf und begründete damit zugleich eine neue, einflussreiche Forschungsrichtung in der Volkswirtschaftslehre – die Theorie der Unternehmung. [...]
Experimentelle Wirtschaftsforschung Insitutionenökonomik Referenzpunkt-Analyse Theorie der Unternehmung Transaktionskosten Vertikale Integration Vertragstheorie Volkswirtschaftslehre