Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: BNE

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Verändert die aktive Beteiligung und Mitgestaltung an Umweltschutzaktionen das Umwelthandeln von Schülern? (Dissertation)

Verändert die aktive Beteiligung und Mitgestaltung an Umweltschutzaktionen das Umwelthandeln von Schülern?

Empirische Untersuchung einer Intervention zur Veränderung des Umwelthandelns

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Täglich machen uns Bilder über Umweltzerstörungen und hieraus resultierende Natur- und Umweltkatastrophen deutlich, dass sich das menschliche Handeln gegenüber der Umwelt umgehend verändern muss. Die oft gewünschten technischen und politischen Lösungen werden nicht ausreichen. Ein sich grundsätzlich änderndes Bewusstsein und Handeln jedes Einzelnen ist…

Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE Feldexperiment Handlungskompetenz Handlungsorientierung Intervention Interventionsstudie Nachhaltigkeit Partizipation Umweltbildung Umwelthandeln Unterrichtsmethode
Ökologie unterrichten (Dissertation)

Ökologie unterrichten

Eine qualitative Untersuchung zum fachdidaktischen Wissen erfahrener Biologielehrkräfte zum Thema Ökologie

Didaktik in Forschung und Praxis

Dieses Werk untersucht das fachdidaktische Wissen erfahrener Biologielehrkräfte zum Thema Ökologie.

Das Thema Ökologie nimmt eine wichtige Stellung im Biologieunterricht ein und bietet vielfältige Möglichkeiten, um den Umweltschutzgedanken bei den Schülern zu aktivieren. Diese Studie untersucht, wie die Lehrer ihren Ökologieunterricht in der Sekundarstufe…

Bildung für nachhaltige Entwicklung Biologiedidaktik Biologielehrer Biologieunterricht BNE Lehrerausbildung Ökologie PCK Pedagogical Content Knowledge Qualitatives Forschungsdesign
Zoopädagogik am Beispiel der Primaten (Dissertation)

Zoopädagogik am Beispiel der Primaten

Nachhaltigkeit von Zooschulprogrammen in der Orientierungsstufe unter besonderer Berücksichtigung der Zooschule Heidelberg

Didaktik in Forschung und Praxis

Die Primaten Schimpanse, Bonobo, Gorilla und Orang-Utan sind unsere nächsten phylogenetischen Verwandten. Sie sind in freier Wildbahn durch den Verlust ihrer Habitate, durch Jagd nach Buschfleisch, durch Krankheiten und durch politische Unruhen in ihren Verbreitungsgebieten stark bedroht. Erhaltungs- und Bildungsprogramme im natürlichen Lebensraum sind für ihr…

Artenschutz Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE Konsumverhalten Menschenaffen Nachhaltigkeit Umwelterziehung
 

Nach oben ▲