Wissenschaftliche Literatur Nachhaltige Entwicklung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Volker Diffenhard
Bewertungsproblematik nachhaltigen Wirtschaftens aus unternehmerischer Sicht
Nachhaltiges Wirtschaften, darüber sind sich Wissenschaft, Politik und auch zahlreiche Unternehmen einig, ist heute ein zentraler Wettbewerbsfaktor. In politischen Strategieentwürfen, wissenschaftlichen Kolloquien und den Vorworten entsprechender Unternehmensberichte wird (die ökologische, soziale und ökonomische) Nachhaltigkeit als Leitbild immer wieder bemüht und soll als roter Faden für die Zukunft dienen. Bei näherer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass die Umsetzung…
BetriebswirtschaftslehreBewertungBewertungsproblematikCorporate Social ResponsibilityCorporate SustainabilityCSREthikFahrzeugantriebeGesellschaftliche VerantwortungNachhaltige EntwicklungNachhaltiges WirtschaftenNachhaltigkeitNachhaltigkeitsbewertungÖkologische ÖkonomikStrategisches ManagementUmweltmanagementUnternehmensethikUnternehmerische VerantwortungWirtschaftsethik
Dietmar Wuppermann
Nachhaltigkeitsmanagement als strategisches Innovationsmanagement
Unternehmerische Gestaltungsspielräume aus strukturationstheoretischer Sicht
Der Verfasser untersucht die möglichen Gestaltungsräume unternehmerischen Handelns, wie sie sich im Kontext des Diskurses um nachhaltigeEntwicklung in Form eines Nachhaltigkeitsmanagements als strategischem Innovationsmanagements aus strukturationstheoretischer Perspektive aufzeigen lassen.
Das zum verbindlichen Leitbild gesellschaftlicher Zukunftsfähigkeit gewordene Konzept einer nachhaltigen Entwicklung stellt auch für unternehmerisches Handeln eine immer…

Marcus Schrenk, Waltraud Holl-Giese (Hrsg.)
Bildung für nachhaltigeEntwicklung
Ergebnisse empirischer Untersuchungen
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Der Band enthält eine Sammlung von Aufsätzen, deren Inhalt sich im Kontext einer Bildung für nachhaltigeEntwicklung bewegt. Es werden Ergebnisse aktueller empirischer Untersuchungen vorgestellt. Thematische handelt es sich um Beiträge zur Lehr-Lernforschung wobei es um Interventionsstudien zum umweltbezogenen Handeln und Denken, der Bedeutung originaler Begegnung, expliziter Bewertung und Klassengesprächen an der Schnittstelle von Natur- und Gesellschaftswissenschaften…
KlimawandelLernforschungNachhaltigkeitNaturerfahrungPädagogikSchülervorstellungenSchulentwicklungUmweltbildungUmweltverhaltenWeltklima
Petra Baisch
Schülervorstellungen zum Stoffkreislauf
Eine Interventionsstudie im Kontext einer Bildung für nachhaltigeEntwicklung
Bildung für nachhaltige Entwicklung
"Das löst sich dann irgendwann in Luft auf" – über diese Vorstellung zum Schicksal organischer Materialien verfügen eine Reihe von Grundschulkindern. In der Untersuchung wurde der Frage nachgegangen, ob sich diese Vorstellung des "Verschwindens" durch den handlungsorientierten Umgang mit einer Kompostkiste verändern lässt. Um den Vorstellungen der Schülerinnen und Schüler zum biologisch-organischen Stoffkreislauf auf die Spur zu kommen, wurden diese intensiv mittels…
ErziehungswissenschaftGrundschulforschungInterventionsstudieKompostierungModerater KonstruktivismusNachhaltigkeitÖkologische BildungPädagogikQualitative InterviewsSchuleStoffkreislaufUmweltbildungUnterricht
Armin Baur
Verändert die aktive Beteiligung und Mitgestaltung an Umweltschutzaktionen das Umwelthandeln von Schülern?
Empirische Untersuchung einer Intervention zur Veränderung des Umwelthandelns
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Täglich machen uns Bilder über Umweltzerstörungen und hieraus resultierende Natur- und Umweltkatastrophen deutlich, dass sich das menschliche Handeln gegenüber der Umwelt umgehend verändern muss. Die oft gewünschten technischen und politischen Lösungen werden nicht ausreichen. Ein sich grundsätzlich änderndes Bewusstsein und Handeln jedes Einzelnen ist erforderlich. Dies stellt eine große Herausforderung an die Umweltbildung dar, hierfür werden Unterrichtsmethoden und…
Bildung für nachhaltige EntwicklungBNEFeldexperimentHandlungskompetenzHandlungsorientierungInterventionInterventionsstudieNachhaltigkeitPartizipationUmweltbildungUmwelthandelnUmweltschutzaktionUnterrichtsmethode
Marc Förster
Integrierte Managementsysteme
Ein Ansatz zur ganzheitlichen Lenkung einer an Nachhaltigkeitsgesichtspunkten orientierten Prozessleistung
Öko-Management – Studien zur ökologischen Betriebsführung
Gegenstand der Arbeit ist die Entwicklung eines Konzeptes zur ganzheitlichen Lenkung betrieblicher Prozesse im Rahmen integrierter Managementsysteme zur Unterstützung einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung. Dabei werden in der Arbeit zwei derzeit in der Betriebswirtschaft diskutierte Themenbereiche zusammengeführt. Zum einen die Entwicklung Integrierter Managementsysteme mit den Bereichen Umwelt, Qualität und Arbeitsschutz im Sinne einer prozessbasierten Integration,…
BetriebswirtschaftslehreIntegrierte Management-SystemeNachhaltige EntwicklungNachhaltiges WirtschaftenProzesslenkungProzessorientiertes ManagementStatistische Prozesskontrolle
Marc Julian Hasebrock
Die Pflanze kann sich nicht wehren – Botanik in der Sekundarstufe I
Didaktik in Forschung und Praxis
Im Rahmen der Studie wurde eine Unterrichtseinheit entwickelt und umgesetzt, die Schüler/-innen die botanischen Grundlagen näherbringen soll. Die nach gängiger Struktur getestete und evaluierte Untersuchung hat ergeben, dass Schüler/-innen nach diesem ‚innovativen‘, methodisch vielfältigen und praxisorientierten Botanikunterricht deutlich mehr über Pflanzen wissen und die Artenkenntnis erheblich ansteigt. Die Ergebnisse weisen ferner darauf hin, dass der Wunsch nach…
ArtenkenntnisBiologiedidaktikBotanikInteresseLebenswissenschaftenNachhaltige EntwicklungNaturbezugPädagogikplant blindnessscientific literacySekundarstufeVerantwortungsbewusstes HandelnWertschätzung
Marc Ariane Lubberger
Ethik und Kosmetik
Zukunftsfähiger Umgang mit Ressourcen am Beispiel der Funktionsmaterialien Titandioxid und Silikon
Jeder Mensch strebt nach einem guten Leben. So einfach und allgemeingültig diese Aussage der Ethik scheint, so viele Fragen wirft sie auf. Damit auch in Zukunft jeder sein individuelles Glück finden kann, müssen Ressourcen zur Verfügung stehen. Stoffe wie Erdöl, Wasser, Luft aber auch Stahl, Beton oder Antibiotika in Zusammenhang mit immateriellen Ressourcen wie beispielsweise Wissen, Gesundheit und Resilienz stellen die Grundlagen menschlicher Existenz in ihrer heutigen…
AnthropozänAristotelesBildung für nachhaltige EntwicklungEthikGerechtigkeitGutes LebenInterdisziplinaritätKosmetikNachhaltigkeitRessourcenRessourcenstrategieSilikonStoffgeschichtenTitandioxidUmweltethik
Marc Frank Vöhringer
Projektbasierte Klimapolitik und nachhaltigeEntwicklung
Zertifizierte Treibhausgasminderungen in Costa Ricas Forst- und Elektrizitätswirtschaft
Im Rahmen der internationalen Klimapolitik legt das Kyoto-Protokoll Ziele für die Minderung von Treibhausgasen in den Industrieländern fest. Minderungen in Entwicklungsländern können auf diese Ziele angerechnet werden, sofern sie aus nach internationalen Regeln zertifizierten Projekten stammen. Diese so genannten CDM-Projekte sollen zu zusätzlichen Treibhausgasminderungen führen und zur nachhaltigen Entwicklung in den Gastländern beitragen. [...]
Activities Implemented JointlyClean Developement MechanismCosta RicaForstwirtschaftGemeinsame ImplementierungInternationale KlimapolitikKohlenstoffspeicherungNachhaltigkeitPolitikwissenschaftStromerzeugungTreibhausgasemissionen
Marc Thomas Krikser
The Contribution of Foundations to an Ecofriendly and Sustainable Development
Foundations have become an important player for finding solutions for societal challenges. Besides other issues, environmental activities belong to the main topics of foundations. However, there is a lack of research on the contribution of environmental foundation for an ecofriendly and sustainable development. This scientific desideratum occurs especially in Germany where no comprehensive database on foundations exists, and only estimations about their environmental…
BürgerstittungenDeutschlandEcofriendlyFoundationsNachhaltige EntwicklungNaturschutzPolitikwissenschaftSoziologieStiftungenSustainable developmentUmweltpolitikUmweltschutzUmweltsoziologieUSAZivilgesellschaft