Wissenschaftliche Literatur Unternehmensethik

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  12 Bücher 








Verantwortung und Freiheit: Eine theologisch-ethische Interpretation neuerer Ansätze in der Unternehmensethik (Dissertation)

Verantwortung und Freiheit: Eine theologisch-ethische Interpretation neuerer Ansätze in der Unternehmensethik

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Stellen wirtschaftliches Handeln und Protestantismus einen Gegensatz dar? Dieser Frage widmet sich das Buch aus unterschiedlichen Perspektiven, indem es ausgehend von tendenziell wirtschaftskritischen Stellungnahmen der Evangelischen Kirche moderne unternehmensethische Standpunkte und Regelwerke vergleicht,…

Compliance Corporate Social Responsibility CSR Digitalisierung Ethik Evangelische Kirche in Deutschland EKD Evangelische Sozialethik Evangelische Theologie Evangelische Wirtschaftsethik Georg Wünsch Globalisierung Martin Luther Max Weber Unternehmensethik Verantwortungsethik Wolfgang Huber
Corporate Social Entrepreneurship (Dissertation)

Corporate Social Entrepreneurship

Entwicklung eines Bezugsrahmens zur Identifikation und Systematisierung relevanter Einflussvariablen und ihrer Wirkungsweisen

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Das Buch bietet als erste deutschsprachige Studie einen detaillierten Einblick in das Themenfeld Corporate Social Entrepreneurship (CSE).

CSE bezeichnet einen neuen, innovativen, strategischen Ansatz etablierter Unternehmen zur simultanen ökonomischen und sozialen Wertschöpfung, dem Wissenschaftler das…

Betriebswirtschaftslehre Corporate Social Entrepreneurship Corporate Social Responsibility Corporate Sustainable Entrepreneurship CSE CSR Entrepreneuriale Orientierung Entrepreneuriales Management Entrepreneurship Ethik Neugründungen Social Intrapreneurship Soziale Innovation Strategie Strategisches Management Unternehmensethik Unternehmenskultur
Legitimatorische Implikationen der Leitidee der Nachhaltigen Entwicklung (Doktorarbeit)

Legitimatorische Implikationen der Leitidee der Nachhaltigen Entwicklung

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Diese Studie ist ein Beitrag zur Diskussion um das Thema der Integration des Leitbildes der Nachhaltigen Entwicklung in die Betriebswirtschaftslehre und in die Unternehmensführung, die bereits seit mehreren Jahren andauert. Bisher dominieren Versuche, das Leitbild der Nachhaltigen Entwicklung unter Vermeidung einer…

Ausgewogene Wertekarte Betriebswirtschaftslehre Ethik Integrative Wirtschaftsethik Nachhaltige Entwicklung Rechnungswesen Unternehmensethik Unternehmensführung Wertschöpfung
Werte und Wertewandel in DAX-Unternehmen (Dissertation)

Werte und Wertewandel in DAX-Unternehmen

Eine inhaltsanalytische Untersuchung ausgewählter DAX-Geschäftsberichte zwischen 1960–1969 und 2000–2010

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Werte und Wertewandel sind weitgehend aufgeklärte Phänomene der Gesellschaft. Doch wie sieht es um die Werte in der Wirtschaft aus? Existieren auch in der Wirtschaftswelt Werte, die einem Wandel unterliegen? In welcher Beziehung stehen Werte in der Gesellschaft und Werte in der Wirtschaft zueinander? Welche…

DAX-Unternehmen Ethik Geschäftsberichte Inhaltsanalyse Organisationssoziologie Soziale Systeme Soziologie Systemische Forschung Unternehmensberichterstattung Unternehmensethik Unternehmensidentität Unternehmenswerte Werte Werteorienitierte Unternehmensführung Wertewandel Wirtschaftssoziologie
Soziales Kapital in Bildungspartnerschaften (Dissertation)

Soziales Kapital in Bildungspartnerschaften

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Unternehmen und Schulen erkennen in zunehmendem Maß mangelnde Berufsorientierung von Schulabgängern und Fachkräftemangel als gesellschaftliche Herausforderungen. Daher gehen sie vermehrt Partnerschaften (Bildungspartnerschaften) miteinander ein, die über Spenden und Sponsoring hinaus gehen, etwa in Form von…

Berufsorientierung Betriebswirtschaftslehre Bildung Bildungspartnerschaften Corporate Citizenship Corporate Social Responsibility CSR Ethik Kooperation Kooperation Schule-Wirtschaft Nachhaltigkeit PPP Public Private Partnership Schulpartnerschaften Sektorübergreifende Partnerschaften Soziales Kapital Transaktionskostentheorie Unternehmensethik
„Blaue Engel“ im Unternehmergewand? (Dissertation)

„Blaue Engel“ im Unternehmergewand?

Eine empirische Untersuchung zu den Motiven freiwilliger Umweltschutzmaßnahmen auf der Grundlage einer umweltethischen Reflexion

Ethik in Forschung und Praxis

Warum handeln Unternehmer umweltorientiert? „Blaue Engel im Unternehmergewand“ thematisiert auf Grundlage einer empirischen Untersuchung die Motivlage freiwilliger Umweltschutzmaßnahmen in kleinen und mittleren Betrieben. Zunächst klärt die Autorin, warum es für den Menschen aus umweltethischer Sicht erstrebenswert…

Betriebliche Umweltschutzmaßnahmen Empirische Untersuchung Ethik Freiwillige Umweltschutzmaßnahmen Nachhaltigkeit Ökologische Krise Peter Ulrich Qualitative Inhaltsanalyse Theologie Umweltethik Unternehmensethik Verantwortung
Die Bedeutung differierender Verständnisse von Unternehmensverantwortung für Fusionen und Übernahmen (Doktorarbeit)

Die Bedeutung differierender Verständnisse von Unternehmensverantwortung für Fusionen und Übernahmen

Eine Analyse der Effekte des unterschiedlichen Umgangs mit relevanten Inkonsistenzen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

„Lieber Geld verlieren als Vertrauen.“

Robert Bosch (1919)

„Eine anständige Art der Geschäftsführung ist auf die Dauer das Einträglichste, und die Geschäftswelt schätzt eine solche viel höher ein, als…Akkulturation Ethik Fusionen Goldene Regel Ökonomische Ethik Relevante Inkonsistenzen Übernahmen Unternehmensethik Unternehmenskultur Unternehmensverantwortung Vertrauen
Corporate Social Responsibility (CSR) und Risikomanagement (Dissertation)

Corporate Social Responsibility (CSR) und Risikomanagement

Vorschlag eines ganzheitlichen praxisnahen CSR-basierten Risikomanagementsystems

Strategisches Management

Corporate Social Responsibility bietet Chancen aber auch Risiken für den Erfolg einen Unternehmens. Häufig wird bei Entscheidungen, das erfolgreiche Umsetzen von Chancen gegenüber einem Eintreten von Risiken überschätzt. Wie sich allerdings zeigt, sind Entscheidungen immer risikobehaftet. Aus diesem Grund erlangen…

Betriebswirtschaftslehre Controlling Corporate Governance Corporate Social Responsibility CSR CSR-Instrumente Ethik Gesellschaftliches Engagement Haftung Haftungsrecht Lagebericht und CSR Nachhaltige Leistungsindikatoren Nachhaltigkeit Rechtliche Aspekte von CSR Relevanzbetrachtung von Risiken Risikomanagement Unternehmensethik Wesentlichkeit Wirtschaftsprüfung
Die Antikorruptionspolitik der Weltbank (Doktorarbeit)

Die Antikorruptionspolitik der Weltbank

Eine theoretische und empirische Untersuchung des Voluntary Disclosure Program der Weltbank

COMPLIANCE

Korruption ist ein Thema, das in der Entwicklungspolitik lange Zeit tabuisiert wurde. Erst durch einen grundlegenden Politikwechsel der Weltbank in den 1990er Jahren ist das Problem von Korruption in Entwicklungshilfeprojekten in den Fokus der internationalen Politik gerückt. Seither hat die Weltbank in einer…

Betriebswirtschaftslehre Black list Compliance Ethik Experteninterviews Gefangenendilemma Komplianz Korruption Kronzeuge Kronzeugenregelung Ökonomie der Korruption Qualitative Inhaltsanalyse Regelüberwachung Unternehmensethik Unternehmensstrategie Voluntary Disclosure Program Weltbank
Bewertungsproblematik nachhaltigen Wirtschaftens aus unternehmerischer Sicht (Dissertation)

Bewertungsproblematik nachhaltigen Wirtschaftens aus unternehmerischer Sicht

Strategisches Management

Nachhaltiges Wirtschaften, darüber sind sich Wissenschaft, Politik und auch zahlreiche Unternehmen einig, ist heute ein zentraler Wettbewerbsfaktor. In politischen Strategieentwürfen, wissenschaftlichen Kolloquien und den Vorworten entsprechender Unternehmensberichte wird (die ökologische, soziale und ökonomische)…

Betriebswirtschaftslehre Bewertung Bewertungsproblematik Corporate Social Responsibility Corporate Sustainability CSR Ethik Fahrzeugantriebe Gesellschaftliche Verantwortung Nachhaltige Entwicklung Nachhaltiges Wirtschaften Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbewertung Ökologische Ökonomik Strategisches Management Umweltmanagement Unternehmensethik Unternehmerische Verantwortung Wirtschaftsethik