Wissenschaftliche Literatur Erwachsenenpädagogik
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Markus Hirschmann
Professionelle Entwicklung Promovierender
Eine Untersuchung der Enkulturation in die wissenschaftliche Gemeinschaft
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
Möglichkeiten zur Förderung der professionellen Entwicklung des wissenschaftlichen Nachwuchses werden bereits seit Jahren intensiv diskutiert. Gründe hierfür liegen vornehmlich in hochschulpolitischen Entwicklungen. Dennoch fehlt bislang eine empirische Auseinandersetzung mit Lern- und Entwicklungsprozessen des wissenschaftlichen Nachwuchses. Wie Doktorandinnen und Doktoranden an wissenschaftlichen Expertengruppen partizipieren, sich mit anderen Personen austauschen,…
BerufspädagogikBeziehungsstrukturenEgozentrische NetzwerkanalyseEnkulturationErwachsenenpädagogikInformelles LernenPädagogikProfessionelle EntwicklungPromovierendePsychologieSoziale VernetzungSoziologieWirtschaftspädagogikWissenschaftlicher Nachwuchs
René Kräenbring
Lernprozessbegleitung in der beruflich-betrieblichen Bildung
Theoretische Ansätze und empirische Ergebnisse am Beispiel des Modellversuchs „Qualitätsentwicklung und -sicherung in der Maler- und Lackiererausbildung (MLQuES)“
Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis
In der beruflichen Bildung fand in den letzten Jahren in Deutschland eine Neuausrichtung der Zieldimensionen in Richtung Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz und der Förderung des lebenslangen Lernens statt. Als wesentliches Argument für diese Neuausrichtung wird vor allem der sozioökonomische Wandel mit seinen Folgen für die Arbeitsorganisation genannt. Insbesondere die Diskussion um die Erweiterung der Entscheidungs- und Gestaltungsspielräume im Arbeitsprozess und…
BegleitungBeratungBerufspädagogikBetriebliche BildungErfahrungslernenErwachsenenpädagogikInformelles LernenLernen im Prozess der ArbeitLernprozessbegleitungModellversuchSelbstgesteuertes LernenWirtschaftspädagogik
Christiane Köth
Nachhaltiges Handeln in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Optionen für eine Integration des Leitbildes „Nachhaltige Entwicklung“ in die Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
Seit dem Erscheinen des Brundtland-Berichtes 1987 ist der Begriff „Nachhaltigkeit“ bzw. „Nachhaltige Entwicklung“ ein Leitbild in der Gestaltung von Umwelt- und Entwicklungspolitik. Dabei geht es im Wesentlichen um eine Verknüpfung von Umwelt- und Entwicklungspolitik mit dem Ziel, intra- und intergenerationelle Gerechtigkeit hinsichtlich Lebenschancen und Ressourcenverbrauch herzustellen. Schon von Beginn dieses politischen Prozesses an wird Bildung als ein zentrales…
BerufsbildungsforschungBerufspädagogikBildung für nachhaltige EntwicklungCorporate Social ResponsibilityCSRDuale BerufsbildungErwachsenenpädagogikInterkulturelle BildungKreislauf- und AbfallwirtschaftQualitative SozialforschungSoziales LernenTechnischer UmweltschutzUmweltbildungUmweltmanagementWirtschaftspädagogik
Johanna Langfermann
Einflussfaktoren auf die Weitergabe von Erfahrungswissen in Unternehmen
Eine empirische Studie am Beispiel der BMW AG
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Für Unternehmen ist gerade die Weitergabe von Erfahrungswissen von hoher Bedeutung. Erfahrungswissen entsteht im Prozess der Arbeitsausführung und stellt damit eine Form von Handlungswissen dar. Es ist häufig eng an die Person gebunden und steht dem Unternehmen nicht mehr zur Verfügung, wenn der betreffende Mitarbeiter das Unternehmen verlässt, da es nicht in Form von Dokumenten vorliegt.
Die Bereitschaft der Mitarbeiter zur Weitergabe von Erfahrungswissen…
AutomobilindustrieBerufspädagogikErfahrungenErwachsenenpädagogikInformationsmanagementKommunikationKooperationWirtschaftsinformatikWirtschaftspädagogikWissensmanagementWissensweitergabe
Gudrun Becker-Hohmann
Berufliche Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen
Ein theoretisches Modell der praktischen Bildungsarbeit – dargestellt am Beispiel des Krankenhaus-Betriebes. Eine Fallstudie zum beruflichen Alltag
Studien zur Erwachsenenbildung
Weiterbildung im Gesundheitswesen – hier speziell im Krankenhausbetrieb – ist trotz der Größe der Betriebe, der Vielzahl der dort Arbeitenden und der in vielen Arbeitsbereichen stattfindenden Veränderungen ein noch wenig institutionalisierter und wissenschaftlich beschriebener Arbeitsbereich.
Die empirische Studie stellt ein für die Fort- und Weiterbildung im Krankenhausbetrieb entwickeltes theoretisches Handlungsmodell vor. Sie analysiert den Stellenwert, die…
BerufspädagogikBildungsarbeitErwachsenenpädagogikFortbildungGesundheitsbereichKrankenhausLernfelderPädagogikProgrammanalyseWeiterbildung
Timm C. Feld
Volkshochschulen als „lernende Organisationen“
Entwicklung eines Anforderungsprofils unter Berücksichtigung theoretischer Ansätze organisationalen Lernens sowie einer innerorganisationalen und einer außerorganisationalen Perspektive
Studien zur Erwachsenenbildung
Im Zuge gesellschaftlicher Modernisierungsdynamiken verschieben sich für Volkshochschulen politische, rechtliche, ökonomische und soziale Einflussgrößen. Hierdurch sind die Einrichtungen zunehmend gezwungen sich mit Fragen der Organisationsentwicklung auseinanderzusetzen. Große Hoffnung wird dabei von vielen Weiterbildungsakteuren in die "lernende Organisation" gesetzt, wobei bisher weder auf dem Gebiet der Wissenschaft noch in der Praxis geklärt wurde, was unter einer…
ErwachsenenbildungErwachsenenpädagogikErziehungswissenschaftLernende OrganisationOrganisationsentwicklungOrganisationsforschungOrganisationspädagogikPädagogikVolkshochschuleWeiterbildungsforschung
Marie-Claire Weinski
Understanding and Promoting Life Change
An Inquiry Into the Transformative Learning of Evangelical Theological Students in Germany
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Im Zuge des Bologna-Prozesses ist zu beobachten, dass die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen immer mehr in den Vordergrund der universitären Ausbildung rückt. Außerdem wird es immer wichtiger, dass Hochschulpädagogik nicht nur theoretische Wissensvermittlung bietet, sondern Studenten relevant auf Beruf/Forschung vorbereitet und ermöglicht, dass der Lernstoff tatsächlich verinnerlicht wird.
Die qualitative Studie untersucht das lebensverändernde Lernen von…
ErwachsenenbildungErwachsenenpädagogikHochschulpädagogikJack MezirowKonstruktivismusPädagogikTheologiestudiumTransformatives LernenUniversität
Susanne Knispel
Entwicklung und Förderung von Kompetenzen in der betrieblichen Personalentwicklung und Weiterbildung
Eine empirische Analyse am Beispiel der Bundesanstalt für Arbeit
Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis
Die deutschsprachige Erziehungswissenschaft wendet sich in letzter Zeit stärker den Prozessen der Bildung für das Arbeitsleben zu, sowohl allgemein als auch in ihrer Teildisziplin Erwachsenenpädagogik. In diesem Zusammenhang werden die gegenstandsbeschreibenden Begriffe Bildung und Qualifikation inzwischen weitgehend durch den neu eingeführten Terminus Kompetenz ersetzt, mit dem das Gemeinte genauer als mit dem umfassenden Begriff der Bildung und komplexer als mit dem…
Bundesagentur für ArbeitErwachsenenbildungKompetenzenKompetenzentwicklungKompetenzförderungPädagogikPersonalentwicklungWeiterbildung