Unsere Literatur zum Schlagwort Ökonomische Deprivation
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Lebensmuster in der Erwerbslosigkeit
Eine empirische Untersuchung weiblicher Karrieren und Lebenswelten
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Angesichts der unverändert besorgniserregenden Lage am Arbeitsmarkt ist zu befürchten, dass Frauen aufgrund deren überproportionalen Betroffenheit von Erwerbslosigkeit weiterhin als eine der Problemgruppen am Arbeitsmarkt angesehen werden. Sie gelten aufgrund ihrer steigenden Erwerbsbeteiligung als die quantitativen Gewinnerinnen, hingegen hinsichtlich des von…
Arbeitslosigkeit Befragung Deprivation Empirische Untersuchung Erwerbstätigkeit Frauen Habitualisierung Interview Ökonomische Deprivation Position Rolle Sozialpsychologie Soziologie Verhaltensmuster Verhaltensveränderung
Familiäre Konsequenzen elterlicher Arbeitslosigkeit
Eine Sekundäranalyse des sozio-ökonomischen Panels (SOEP)
Durch den Anstieg der Massenarbeitslosigkeit in Deutschland ist eine zunehmende Zahl von Familien mit Arbeitslosigkeit konfrontiert. Wie sich Arbeitslosigkeit eines Elternteils und die damit verbundenen finanziellen Einbußen auf das Familienleben auswirken, und inwiefern sich somit für die heranwachsenden Kinder veränderte Entwicklungsbedingungen ergeben, ist…
Arbeitslosigkeit Armut Deprivation Familie Familienforschung Familienstress Jugendliche Kinder Ökonomische Deprivation Psychologie SOEP Sozio-ökonomisches Panel Soziologie StresstheorieHäufige Schlagworte im Fachgebiet