5 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Beliehener

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Private als Auskunftsverpflichtete nach den Umweltinformations- und Informationsfreiheitsgesetzen (Doktorarbeit)Zum Shop

Private als Auskunftsverpflichtete nach den Umweltinformations- und Informationsfreiheitsgesetzen

unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage in Nordrhein-Westfalen

Studien zum Verwaltungsrecht

Rechte auf Erteilung von Informationen, die staatliche Stellen innehaben, sind in Deutschland lange Zeit keine Selbstverständlichkeit gewesen. Bis vor kurzer Zeit galt ausschließlich der Grundsatz des Amtsgeheimnisses. Noch weniger denkbar war, dass Private Auskünfte über Informationen zu erteilen haben, die ihnen vorliegen. Wenn überhaupt, stand hier bisher ein Anspruch gegen die Behörde im Vordergrund, private Informationsinhaber waren höchstens mittelbar betroffen. In…

Aarhus-KonventionAuskunftspflicht PrivaterBehördeBeliehenerInformationsfreiheitInformationsfreiheitsgesetz IFGInformationsrechteInformationszugangPrivatisierungUmweltinformationsgesetz UIGVerwaltungshelferZugangsrecht
Der deutsche Schornsteinfeger – ein Monopolist in Europa (Dissertation)Zum Shop

Der deutsche Schornsteinfeger – ein Monopolist in Europa

Die europarechtliche Vereinbarkeit der Alt- und Neuregelung des deutschen Schornsteinfegerwesens

Studien zum Völker- und Europarecht

Die europäische Integration schreitet stetig voran. Mit dieser Entwicklung einhergehend steigt nicht nur der Einfluss des Europarechts auf das nationale Recht, sondern auch auf dessen Anwender. Dies ist eindrucksvoll an einem seit Jahrhunderten in nahezu unveränderter rechtlicher Ausgestaltung agierenden Wirtschaftszweig wie dem deutschen Schornsteinfegerhandwerk festzumachen. So bedurfte es erst des Einflusses des Europarechts, die überkommene rechtliche Ausgestaltung…

Ausübung öffentlicher GewaltBeliehenerBezirksschornsteinfegerBezirksschornsteinfegermeisterDienstleistungsfreiheitEuropäischer BinnenmarktEuroparechtMonopolMonopolistNiederlassungsfreiheitRechtswissenschaftSchornsteinfegerWirtschaftsverwaltungsrecht
Der Notar im sozialen Rechtsstaat (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Notar im sozialen Rechtsstaat

Studien zur Rechtswissenschaft

Auch wenn die Mehrheit der Bevölkerung wichtige Aufgaben des Notars benennen kann, wird er in der öffentlichen Wahrnehmung oftmals auf wenige Funktionen reduziert: Er wird bei Grundstücksgeschäften und bei der Errichtung von Testamenten hinzugezogen, er beurkundet Verträge und beglaubigt Unterschriften. Tatsächlich verwirklicht der Notar zentrale Vorgaben des sozialen Rechtsstaats: Er fördert die Rechtssicherheit, die Zivilrechtspflege und die Privatautonomie. Er ist…

Mittelbares JustizorganNotarNotarielle AmtstätigkeitNotarwesenÖffentliches AmtPrivatautonomiePrivatrechtsordnungRechtsfürsorgeRechtsvorsorgeRechtswissenschaftSozialer RechtsstaatStaatliches HandelnVertragsfreiheitZivilrechtspflege
Das Werberecht des Notars im Verhältnis zum Werberecht der freien Berufe (Dissertation)Zum Shop

Das Werberecht des Notars im Verhältnis zum Werberecht der freien Berufe

Studien zur Rechtswissenschaft

Zu Unrecht scheuen immer noch viele Freiberufler und Notare vor Werbung zurück. Die Untersuchung zeigt, dass für die verkammerten freien Berufe nur noch geringe Einschränkungen ihres Werberechts über die allgemeinen Schranken des Lauterkeitsrechts hinaus zulässig sind. Mit dem Grundgesetz und der europäischen Dienstleistungsfreiheit lässt sich lediglich ein tendenziell stärkerer Schutz der Adressaten vor irreführender und verunsichernder Werbung vereinbaren.…

AnwaltsnotarBereichsaufnahmeBerufsrechtDienstleistungsfreiheitEuropaFreier BerufKartellrechtLiberalisierung des notariellen BerufsrechtsNotarrechtÖffentliches AmtRechtswissenschaftStaatlich gebundener BerufStaatsaufgabenWerbungWettbewerbsrecht
Die Beleihung in der neueren Bundesgesetzgebung (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Beleihung in der neueren Bundesgesetzgebung

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Beleihung privater Rechtssubjekte ist keine Erfindung des modernen Verwaltungsrechts. Während ihr aber lange Zeit der Ruf einer exotischen Rechtsfigur anhaftete, verhalfen ihr die jüngsten Privatisierungsbestrebungen von Bund und Ländern zu einem erheblichen Bedeutungszuwachs. Im Rahmen der Überlegungen zur Entlastung des Staates und seiner Verwaltung hat man verstärkt von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, private Rechtssubjekte als Beliehene in die Erfüllung…

BeliehenerHoheitliches HandelnPrivates SicherheitsgewerbePrivatisierungPrivatverwaltungRechtswissenschaftStaatsaufgabenVerkehrsüberwachungWertpapierbörsen