Rechtswissenschaft
Verwaltungsrecht & SozialrechtSchriftenreihe
Studien zum Verwaltungsrecht
ISSN 1613-1002 | 80 lieferbare Titel | 76 eBooks

Amélie von Zimmermann
Rechtmäßigkeit der Rettung Verschütteter im Wege der Ortung von Mobiltelefonen
Hamburg 2011, Band 41
Fortschritte der Wissenschaft auf dem Gebiet der Ortung von Mobiltelefonen haben neue Anwendungsmöglichkeiten eröffnet, die geeignet sind, Rettungseinsätze im Katastrophen- und Unglücksfall zu optimieren. Erprobung und Einsatz der neuen…
FrequenzverwaltungFrequenzzuteilungGefahrenabwehrKatastrophenschutzKatastrophenschutzrechtRechtswissenschaftStandortbestimmungTelekommunikationsrechtVerfassungsrecht
Michael Zügel
Funktionalreform im Schulwesen
Neuzuordnung der Wahrnehmungsverantwortung im Schulwesen unter Einbeziehung der Kommunen und unter Berücksichtigung eines ganzheitlichen Ansatzes für die öffentlichen Aufgaben von Bildung, Erziehung und Betreuung
Hamburg 2011, Band 40
GanztagsschuleJugendhilfeRechtswissenschaftSchulaufsichtSchuleSchulleitungSchulrechtSozialraumorientierungVerwaltungsreformAbschließend unterbreitet Zügel einen Umsetzungsvorschlag für eine Funktionalreform im Schulwesen, indem er auf Teilaufgaben des Schulehaltens, auf Personal- und Organisation […] und das Aufsichtssystem näher eingeht und zudem die kommunale Binnendifferenzierung im kreisangehörigen Raum mit [...]

Friederike Schäffler
Produktinformationen durch Hersteller als öffentlich-rechtliches Verbraucherschutzinstrument
Am Beispiel des §5 Abs. 1 Ziff. 1 a GPSG
Hamburg 2010, Band 39
Zahlreiche Gesetze enthalten heute Verpflichtungen, die vom Anwendungsbereich des jeweiligen Gesetzes erfassten Produkte zu kennzeichnen, über ihre Wirkung zu informieren, die Funktion oder Zusammensetzung des Produkts zu erläutern oder vor…
GPSGProduktsicherheitRechtswissenschaftVerbraucherbegriffVerbraucherinformationVerbraucherleitbildVerbraucherschutz
Andreas Krause
Wirkungen von Rücknahme und Widerruf kommunalaufsichtlicher Vertragsgenehmigungen
Hamburg 2010, Band 38
Viele Gemeinden haben durch stete Erhöhung ihrer festen Ausgaben immer geringere Spielräume, größere Maßnahmen und Investitionen zu finanzieren. Dem versuchen sie zu begegnen durch die Wahl alternativer Finanzierungsformen unter Einschaltung…
GenehmigungsvorbehaltKommunalaufsichtKommunalrechtKreditähnliche RechtsgeschäfteRechtswissenschaftRücknahmeWiderruf
Tim Unger
Vorschläge für gesetzgeberische Neuregelungen im Bereich Zivil- und Katastrophenschutz in der Bundesrepublik Deutschland
Hamburg 2010, Band 37
Der Autor setzt sich mit der verwaltungsrechtlichen Spezialmaterie des Zivil- und Katastrophenschutzes auseinander und unterzieht diesen Bereich einer systematischen Betrachtung. [...]
GroßschadensereignisKatastrophenhilfeKatastrophenschutzRechtswissenschaftZivilschutz
Frank Els
Kommunale Daseinsvorsorge in Belgien und Deutschland
Zugleich eine Darstellung zu den staats- und verwaltungsrechtlichen Grundlagen kommunalen Wirkens im Bundesstaat
Hamburg 2010, Band 36
Unser dezentral ausgelegter Staatsaufbau weist den Städten und Gemeinden ein weites und wichtiges Aufgabenspektrum zu. So sind sie es, die in erster Linie die für die Bevölkerung wichtigen Aufgaben der Daseinsvorsorge erbringen. Ihr…
BelgienDaseinsvorsorgeEuregioKommunalrechtÖffentliches RechtRechtsvergleichRechtswissenschaftVerwaltungsrecht
Steffen Christmann
Der öffentlich-rechtliche Vertrag mit privaten Dritten im Lichte der Schuldrechtsreform
Hamburg 2010, Band 35
Die moderne Verwaltung ist nach wie vor Ziel des modernen Staates. Verwaltungsmodernisierung und schlanker Staat sind dabei grundlegende Schlagworte in der Verwaltungswissenschaft. Verknüpft mit der Zielsetzung, diese strukturellen Veränderungen…
AnwendbarkeitGesetzesbindungInhaltskontrolleÖffentlich-RechtlichPrivatautonomieRechtswissenschaftSchuldrechtsreformVertragVertragsfreiheitVertragsrechtVerwaltungsrecht
Susann Funke
Eine neue Einnahmequelle der Gemeinden
Hamburg 2009, Band 34
Die Studie beschäftigt sich mit der Besteuerung von Mobilfunkantennen, aus den Medien besser bekannt als Handymastensteuer.
Aufhänger der Arbeit ist die kommunale Besteuerung der Handymasten in Belgien und die im Jahre 2005 geplante…
DienstleistungsfreiheitElektromagnetische FelderKommunalrechtMobilfunkMobilfunkanlagenRechtswissenschaftTelekommunikationUmweltVerwaltungsrecht
Frank Müller-Rath
Der künstliche Stau: Polizeiliche Aufhaltung Flüchtiger auf Bundesautobahnen
Praxis, Rechtsgrundlagen und Staatshaftungsfolgen
Hamburg 2009, Band 33
Aus der versuchten polizeilichen Aufhaltung Flüchtiger auf Bundesautobahnen durch die Aufstauung unbeteiligter Verkehrsteilnehmer resultierten im Jahr 2003 zwei schwere Unfälle, die Anknüpfungspunkt für Judikatur und die beginnende juristische…
AmtshaftungAutobahnenDoppelfunktionale MaßnahmenErmächtigungsgrundlageGrundsatz der VerhältnismäßigkeitHalterhaftungPolizeiliche GeneralklauselRechtswissenschaftSchadensersatzSchmerzensgeldStauUnmittelbarer ZwangVerwaltungsrechtVorbehalt des GesetzesZwangsmittel
Michael Sitsen
Das Informationsfreiheitsgesetz des Bundes
Rechtsprobleme im Zusammenhang mit dem Anspruch auf Informationszugang nach dem IFG
Hamburg 2009, Band 32
Zum 1.1.2006 wurde in Deutschland ein Schritt vollzogen, der in den letzten Jahren bereits in vielen demokratischen Staaten getan worden ist. Im Englischen auch als "Freedom of Information" bekannt, wird die Freiheit der staatlichen Informationen…
AkteneinsichtInformationsfreiheitInformationsfreiheitsgesetzInformationsfreiheitsrechtInformationszugangInformationszugangsrechtRechtswissenschaftVerwaltungsrecht