9 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Informationsfreiheitsgesetz

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Informationsfreiheit im verwaltungsgerichtlichen Verfahren am Beispiel der Finanzmarktaufsicht (Forschungsarbeit)

Informationsfreiheit im verwaltungsgerichtlichen Verfahren am Beispiel der Finanzmarktaufsicht

Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) wird in ihrer Arbeit häufig mit Informationsauskunftsansprüchen von geschädigten Anlegern konfrontiert. Diese Informationsverlangen dienen oftmals der Vorbereitung von Schadensersatzprozessen gegenüber insolventen Kredit- oder…

BaFin Bank- und Kapitalmarktrecht Bankrecht Betriebs- und Geschäftsgeheimnis Finanzmarktaufsicht In-camera-Verfahren In-camera-Verwertung Informationsfreiheit Informationsfreiheitsgesetz Kapitalmarktrecht Rechtswissenschaft Verschwiegenheitspflicht Verwaltungsrecht Wirtschaftsrecht
Informationsansprüche gegenüber dem Staat zuzurechnenden Unternehmen (Doktorarbeit)

Informationsansprüche gegenüber dem Staat zuzurechnenden Unternehmen

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Informationsfreiheit gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Dabei stehen oftmals auch öffentliche Unternehmen, wie beispielsweise Stadtwerke, Kliniken, Bäder oder Abfallwirtschaftsbetriebe im Fokus des Interesses. Der Verfasser untersucht, inwiefern solche Unternehmen, möglicherweise abhängig von der…

Auskunftsanspruch Betriebs- und Geschäftsgeheimnis Datenschutz Informationsanspruch Informationsfreiheit Informationsfreiheitsgesetz Öffentliche Unternehmen Presserecht Umweltinformation
Verhältnis und Wechselwirkung von Informationsfreiheitsrecht und Öffentlichem Vergaberecht (Doktorarbeit)

Verhältnis und Wechselwirkung von Informationsfreiheitsrecht und Öffentlichem Vergaberecht

Schriften zum Bau- und Vergaberecht

Dieses Werk beschäftigt sich mit dem Verhältnis und der Wechselwirkung von Informationsfreiheitsrecht und Öffentlichem Vergaberecht. Hierbei handelt es sich um zwei Rechtsgebiete, deren Zielsetzungen nicht unterschiedlicher sein könnten. Auf der einen Seite steht das Informationsfreiheitsrecht, welches „jedermann“…

Informationsfreiheitsrecht Informationszugang Informationszugangsanspruch Jastrow/Schlafmann Just/Sailer Nichtberücksichtigung Öffentliches Vergaberecht Polenz Rossi Subsidiaritätsklausel Vergabeverfahren § 1 Abs. 3 Bundesinformationsfreiheitsgesetz
Private als Auskunftsverpflichtete nach den Umweltinformations- und Informationsfreiheitsgesetzen (Doktorarbeit)

Private als Auskunftsverpflichtete nach den Umweltinformations- und Informationsfreiheitsgesetzen

unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage in Nordrhein-Westfalen

Studien zum Verwaltungsrecht

Rechte auf Erteilung von Informationen, die staatliche Stellen innehaben, sind in Deutschland lange Zeit keine Selbstverständlichkeit gewesen. Bis vor kurzer Zeit galt ausschließlich der Grundsatz des Amtsgeheimnisses. Noch weniger denkbar war, dass Private Auskünfte über Informationen zu erteilen haben, die ihnen…

Aarhus-Konvention Auskunftspflicht Privater Behörde Beliehener Informationsfreiheit Informationsfreiheitsgesetz IFG Informationsrechte Informationszugang Privatisierung Umweltinformationsgesetz UIG Verwaltungshelfer Zugangsrecht
Das allgemeine Informationszugangsgesetz in Deutschland und Korea (Doktorarbeit)

Das allgemeine Informationszugangsgesetz in Deutschland und Korea

IFG und OIDA im Vergleich

Studien zum Verwaltungsrecht

Seit dem 1. Januar 2006 hat „Jeder“, ohne ein rechtliches oder sonstiges Interesse darzulegen, nach § 1 Abs. 1 IFG Anspruch auf Zugang zu amtlichen Informationen hat. Bis zu diesem Zeitpunkt erlaubte das Bundesrecht einen vorbehaltlosen Informationszugang nur in Teilgebieten. Deswegen kann dieses neue Gesetz als…

Anspruchsberechtigte Anspruchsgegenstand Anspruchsverpflichtete Ausnahmetatbestände Datenschutz Informationsfreiheitsgesetz IFG Korea Methode des Informationszugangs Official Information Disclosure Act OIDA Rechtsschutz Rechtswissenschaft Sozialrecht Staatsgeheimnis Verfahren Verwaltungsrecht
Benchmarking in der Wasserversorgung (Dissertation)

Benchmarking in der Wasserversorgung

Rechtsprobleme im Zusammenhang mit Auskunftsansprüchen nach dem Umweltinformations- sowie dem Informationsfreiheitsgesetz

Studien zum Verwaltungsrecht

Die Autorin setzt sich mit Rechtsproblemen auseinander, die sich aus der unter Wasserversorgungsunternehmen zunehmend verbreiteten Praxis des Benchmarkings ergeben. Bei diesem Verfahren werden mit dem Ziel des Lernens vom Besseren branchenintern, jedoch unternehmensübergreifend Daten gesammelt und untereinander…

Benchmarking BgH Wasserpreise Wetzlar Informationsfreiheitsgesetz Kartellrecht Liberalisierung Preiskartell Privatisierung Rechtswissenschaft Umweltinformationsgesetz Wassermarkt Wasserversorgung
Auskunftsansprüche des durch Humanarzneimittel Geschädigten gegen Behörden (Dissertation)

Auskunftsansprüche des durch Humanarzneimittel Geschädigten gegen Behörden

Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht

Eine durch Humanarzneimittel geschädigte Person sieht sich in einem Haftungsprozess gegen potenzielle Schädiger erheblichen beweisrechtlichen Problemen ausgesetzt. Auskunftsansprüche können diese Schwierigkeiten abmildern.

Bisher finden jedoch die dem Zivilprozess unterfallenden Auskunftsansprüche gegen…

Arzneimittelrecht Auskunftsanspruch BFARM Contergan EMEA Informationsanspruch Informationsfreiheitsgesetz LIPORAY® Pharmakovigilanz Rechtswissenschaft § 84a AMG
Das Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (Doktorarbeit)

Das Informationsfreiheitsgesetz des Bundes

Rechtsprobleme im Zusammenhang mit dem Anspruch auf Informationszugang nach dem IFG

Studien zum Verwaltungsrecht

Zum 1.1.2006 wurde in Deutschland ein Schritt vollzogen, der in den letzten Jahren bereits in vielen demokratischen Staaten getan worden ist. Im Englischen auch als "Freedom of Information" bekannt, wird die Freiheit der staatlichen Informationen durch das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) nun auch in Deutschland…

Akteneinsicht IFG Informationsfreiheit Informationsfreiheitsgesetz Informationsfreiheitsrecht Informationszugang Informationszugangsrecht Rechtswissenschaft Verwaltungsrecht
Das Informationszugangsrecht nach dem Informationsfreiheitsgesetz Schleswig-Holstein (Doktorarbeit)

Das Informationszugangsrecht nach dem Informationsfreiheitsgesetz Schleswig-Holstein

Schriftenreihe zum Kommunikations- und Medienrecht

Der Schleswig-Holsteinische Landtag hat das "Gesetz über die Freiheit des Zugangs zu Informationen für das Land Schleswig-Holstein" (IFG- SH) verabschiedet. Damit geht Schleswig-Holstein einen neuen Weg in der Informationspolitik. Informationen sind die neue Produktivkraft unserer Gesellschaft. Die soziale und…

Akteneinsicht Datenschutz IFG-SH Informationsfreiheit Informationsfreiheitsgesetz Informationspolitik Informationszugangsrecht Landesverwaltung Rechtswissenschaft Verwaltungsrecht