Wissenschaftliche Literatur Verbraucherbegriff
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 4 Bücher

Der Nicht-Unternehmer
Eine Untersuchung von §§ 13, 14 BGB im Hinblick auf ihre Dualität sowie einer möglichen dritten Kategorie neben Verbraucher und Unternehmer
Kann eine natürliche Person beim Kauf gebrauchter Computer von einer Universität Mängelrechte geltend machen, wenn diese wenige Wochen nach Vertragsschluss auftreten und der Käufer nicht beweisen kann, dass die Mängel bereits bei Gefahrübergang bestanden haben? Steht dieser natürlichen Person bei Abschluss des…
Europäisches Verbraucherrecht Gewerbliche Tätigkeit Juristische Personen Rechtsfähige Personengesellschaften Unternehmerbegriff Verbraucherbegriff Verbraucherrecht Verbrauchervertrag Vertragsrecht § 13 BGB § 14 BGB
Die Verbrauchereigenschaft der GbR und die Schutzwürdigkeit ihrer Gesellschafter
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Der BGH erkannte die Verbrauchereigenschaft der GbR im Jahr 2001 an. Diese Rechtsprechung wurde 2017 bestätigt. Dabei dehnt der BGH den Verbraucherbegriff über den Wortlaut der §§ 13, 14 BGB hinaus auf die GbR aus. Die Entscheidungsbegründung stützt sich hauptsächlich auf solche Ansichten, die vor der Anerkennung…
GbR Gesellschaft bürgerlichen Rechts Gesellschaftsrecht Haftungsverfassung Ideal-GbR Idealverein institutionelle Haftungsbeschränkung Verbraucherbegriff Verbrauchereigenschaft Verbraucherrecht § 14 BGB § 705 BGB §§13
Der Verbraucherbegriff im russischen Verbraucherschutzrecht und die Rechte des Verbrauchers beim Kauf einer Ware von nicht angemessener Qualität
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Öffnung des russischen Marktes für ausländische Waren sowie die Massenproduktion werfen die Frage nach dem Schutz des Verbrauchers in Russland auf. Inwieweit ist der Verbraucher als Marktteilnehmer durch die russische Rechtsordnung geschützt? Gegenstand der Studie ist die Untersuchung des Verbraucherbegriffes…
Direkthaftung Hersteller Kontrahierungszwang Mangelhaftung Qualitätsmangel Rechtswissenschaft Russisches Recht Russland Schadensersatz Verbraucher Verbraucherbegriff Verbraucherschutz Verbraucherschutzrecht Verkäufer
Produktinformationen durch Hersteller als öffentlich-rechtliches Verbraucherschutzinstrument
Am Beispiel des §5 Abs. 1 Ziff. 1 a GPSG
Zahlreiche Gesetze enthalten heute Verpflichtungen, die vom Anwendungsbereich des jeweiligen Gesetzes erfassten Produkte zu kennzeichnen, über ihre Wirkung zu informieren, die Funktion oder Zusammensetzung des Produkts zu erläutern oder vor denkbaren Produktgefahren zu warnen. Zu den auch im Bewusstsein der…
GPSG Herstellerpflichten Produktinformation Produktsicherheit Rechtswissenschaft Verbraucherbegriff Verbraucherinformation Verbraucherleitbild Verbraucherschutz