Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Rechtsfähige Personengesellschaften

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Der Nicht-Unternehmer (Doktorarbeit)

Der Nicht-Unternehmer

Eine Untersuchung von §§ 13, 14 BGB im Hinblick auf ihre Dualität sowie einer möglichen dritten Kategorie neben Verbraucher und Unternehmer

Studien zum Vertragsrecht

Kann eine natürliche Person beim Kauf gebrauchter Computer von einer Universität Mängelrechte geltend machen, wenn diese wenige Wochen nach Vertragsschluss auftreten und der Käufer nicht beweisen kann, dass die Mängel bereits bei Gefahrübergang bestanden haben? Steht dieser natürlichen Person bei Abschluss des Kaufvertrages mit der Universität per E-Mail-Verkehr…

Europäisches Verbraucherrecht Gewerbliche Tätigkeit Juristische Personen Rechtsfähige Personengesellschaften Verbraucherbegriff Verbraucherrecht Verbrauchervertrag Vertragsrecht
Die Verbraucherfähigkeit von rechtsfähigen Personenmehrheiten am Beispiel der BGB-Gesellschaft (Doktorarbeit)

Die Verbraucherfähigkeit von rechtsfähigen Personenmehrheiten am Beispiel der BGB-Gesellschaft

Schriften zum Verbraucherrecht

Gemäß § 13 BGB wird jede natürliche Person als Verbraucher angesehen, die zu privaten Zwecken rechtsgeschäftlich tätig wird. Handeln mehrere natürliche Personen gemeinsam zu solchen Zwecken, werden die einzelnen Personen ebenfalls als Verbraucher im Sinne des § 13 BGB angesehen. An dieser Rechtslage soll sich selbst dann nicht ändern, wenn zwischen den…

Europäisches Verbraucherrecht Gesamthand Gesellschaftsrecht Rechtsentwicklung Verbraucherrecht Verbraucherschutz
 

Nach oben ▲