4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Haftungsverfassung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Verbrauchereigenschaft der GbR und die Schutzwürdigkeit ihrer Gesellschafter (Dissertation)Zum Shop

Die Verbrauchereigenschaft der GbR und die Schutzwürdigkeit ihrer Gesellschafter

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Der BGH erkannte die Verbrauchereigenschaft der GbR im Jahr 2001 an. Diese Rechtsprechung wurde 2017 bestätigt. Dabei dehnt der BGH den Verbraucherbegriff über den Wortlaut der §§ 13, 14 BGB hinaus auf die GbR aus. Die Entscheidungsbegründung stützt sich hauptsächlich auf solche Ansichten, die vor der Anerkennung der Rechtsfähigkeit der GbR vertreten wurden. Insbesondere stellt der BGH trotz der einhellig anerkannten Rechtsfähigkeit der GbR auf die Schutzbedürftigkeit der…

GbRGesellschaft bürgerlichen RechtsGesellschaftsrechtHaftungsverfassungIdeal-GbRIdealvereininstitutionelle HaftungsbeschränkungVerbraucherbegriffVerbrauchereigenschaftVerbraucherrecht§ 14 BGB§ 705 BGB§§13
Die US-amerikanische Limited Liability Partnership im deutschen Rechtsverkehr (Doktorarbeit)Zum Shop

Die US-amerikanische Limited Liability Partnership im deutschen Rechtsverkehr

Eine Untersuchung gesellschafts- und steuerrechtlicher Aspekte sowie eine rechtsvergleichende Gegenüberstellung der Partnerschaftsgesellschaft

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Die Limited Liability Partnership US-amerikanischen Rechts stellt eine von mehreren ausländischen Rechtsformen dar, die sich auch im deutschen Rechtsverkehr vermehrt wiederfinden lässt und somit entscheidend am Wettbewerb der Rechtsordnungen mitmischt.

In Deutschland bedienen sich zumeist die US-amerikanischen Wirtschaftskanzleien dieser Rechtsform. In den USA als LLP organisiert, eröffnen sie in Deutschland ihre Büros als Zweigniederlassungen. Ermöglicht wird…

Deutsch-amerikanischer Freundschafts-DoppelbesteuerungsabkommenGesellschaftsrechtHaftungsverfassungHandels- und SchifffahrtsvertragLimited Liability PartnershipPartnerschaftsgesellschaftRechtsvergleichRechtswissenschaftSteuerrechtUS-amerikanisches RechtUSA
Das (Insolvenz-) Rechtssubjekt Wohnungseigentümergemeinschaft (Doktorarbeit)Zum Shop

Das (Insolvenz-) Rechtssubjekt Wohnungseigentümergemeinschaft

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Der BGH hat in seiner Aufsehen erregenden Entscheidung vom 2. Juni 2005 für Recht erkannt, dass die Wohnungseigentümergemeinschaft (teil-)rechtsfähig sei. Eine Haftung der Wohnungseigentümer für die im Rahmen der Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums begründeten Verbindlichkeiten komme nur noch dann in Betracht, wenn sich diese neben dem Verband auch persönlich dazu verpflichtet haben. Mit dieser Entscheidung weicht das Gericht von der bislang ganz herrschenden…

BGH-V ZB 32-05BGH Z 163 154InsolvenzfähigkeitInsolvenzrechtRechtsfähigkeitRechtssubjektRechtswissenschaftWohnungseigentümergemeinschaft
Individualrechtliche Fragen der Gruppenarbeitsverhältnisse (Doktorarbeit)Zum Shop

Individualrechtliche Fragen der Gruppenarbeitsverhältnisse

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Gruppenarbeit steht in der Betriebswirtschaft seit langem für eine effektive Organisation von Arbeit. Neben die klassischen Arbeitsgruppen – etwa der Bau- und Landwirtschaft – sind in der betrieblichen Praxis zahlreiche neue Gruppenformen getreten, die den Arbeitnehmern in wesentlich höherem Maße Entscheidungsbefugnisse hinsichtlich der gruppeninternen Verteilung der Arbeit sowie der Gestaltung der Arbeitsabläufe einräumen. In der betriebswirtschaftlichen Literatur…

ArbeitsrechtBetriebsgruppeEigengruppeFertigungssystemGruppenarbeitsverhältnisselean-production-KonzeptRechtswissenschaftteilautonome Arbeitsgruppe