Wissenschaftliche Literatur Stau

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  3 Bücher 








Datenaggregation zur Verkehrsprognose (Doktorarbeit)

Datenaggregation zur Verkehrsprognose

Ein ganzheitliches Verfahren und seine wirtschaftliche Verwendbarkeit

Verkehrspolitik in Forschung und Praxis

Der Markt kostenpflichtiger Verkehrsinformationen ist sehr klein, obgleich eine große Nachfrage nach hochwertigen Informationen existiert. Dies liegt an der mangelnden Qualität der Daten und den nicht kundenorientierten Anbieterstrategien. Die kostenpflichtigen Angebote können sich am Markt somit bislang nicht gegenüber den kostenlosen Informationen, wie sie sich…

Datenverknüpfung FCD Floating-Car-Daten Michael Schreckenberg Mobile Verkehrsdaten Politikwissenschaft Stationäre Verkehrsdaten Stau Stauwellen Verkehr Verkehrdaten Verkehrsmanagement Verkehrsmodell Verkehrspolitik Verkehrsprognose
Der künstliche Stau: Polizeiliche Aufhaltung Flüchtiger auf Bundesautobahnen (Dissertation)

Der künstliche Stau: Polizeiliche Aufhaltung Flüchtiger auf Bundesautobahnen

Praxis, Rechtsgrundlagen und Staatshaftungsfolgen

Studien zum Verwaltungsrecht

Aus der versuchten polizeilichen Aufhaltung Flüchtiger auf Bundesautobahnen durch die Aufstauung unbeteiligter Verkehrsteilnehmer resultierten im Jahr 2003 zwei schwere Unfälle, die Anknüpfungspunkt für Judikatur und die beginnende juristische Diskussion über die Rechtmäßigkeit und die Staatshaftungsfolgen solcher Maßnahme waren. Auf diesen Szenarien aufbauend…

Amtshaftung Autobahnen Doppelfunktionale Maßnahmen Ermächtigungsgrundlage Gekürztes Vollstreckungsverfahren Grundsatz der Verhältnismäßigkeit Halterhaftung Notstandsinanspruchnahme von Nichtstörern Polizeiliche Einsatz- und Verfolgungsfahrt Polizeiliche Generalklausel Polizeiliche Standardmaßnahmen Rechtswissenschaft Schadensersatz Schmerzensgeld Schwerpunkttheorie Sofortiger Vollzug Stau Unmittelbarer Zwang Verwaltungsrecht Vorbehalt des Gesetzes Zwangsmittel
Ökonomische Betrachtungen zum Straßenverkehr (Doktorarbeit)

Ökonomische Betrachtungen zum Straßenverkehr

Die Modellierung der Verkehrsproblematik in der Bundesrepublik Deutschland

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die Brisanz der aktuellen Verkehrsproblematik wird in der Gegenüberstellung der folgenden beiden Pressemeldungen deutlich: "Straßenbau und Straßengüterverkehr in Deutschland stehen nahe an der Grenze ihrer gesellschaftlichen Akzeptanz" und "Mobilität ist nicht nur ein Grundbedürfnis der Menschen, sondern auch der Motor unserer Wirtschaft". Auch die amtlichen…

Infrastruktur Mikroökonomie Mobilität Stau Straßenbau Straßengüterverkehr Verkehrsplanung Volkswirtschaftslehre