20 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Niederschläge

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Die Grenzen des Wachstums und die Bedingungen der Nachhaltigkeit (Sammelband)

Die Grenzen des Wachstums und die Bedingungen der Nachhaltigkeit

Warum es nicht reicht, den Klimawandel zu begrenzen

GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie

50 Jahre „Die Grenzen des Wachstums“ – Zeit für eine erneute Bestandsaufnahme mit Rückblicken.

Die globalen Temperaturen steigen, das „ewige Eis“ an den Polen und in den Hochgebirgen schmilzt, die Permafrostböden tauen auf, in einigen Regionen nimmt die Aridität stark zu, Wüsten verdrängen Steppen und Savannen, Regenwälder weichen Weideland, tropische Niederschläge verringern sich drastisch. Vermehrte Hitzeperioden führen zur Austrocknung der Wälder und zu…

BodenrechteEinfache WarenproduktionEnergieerhaltungssatzEntropiegesetzExponentielles WachstumGlobalisierungKapitalistische WarenproduktionKlimawandelLandrechteNachhaltigkeitRegelkreismechanismenSozialgeographieSoziologieStrategische GruppenSubsistenzproduktionSystemzusammenbruchUnbezahlte Arbeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Japan (Doktorarbeit)Zum Shop

Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Japan

Informelle Sozialisation als Zugang zur Vaterrolle

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Der durch den fortschreitenden demographischen Wandel verursachte Rückgang an Erwerbsfähigen rückt die sozialwissenschaftliche Fragestellung des Themenfeldes Work-Life Balance (WLB) auch verstärkt in den Fokus von Politik und Wirtschaft. In der medialen Berichterstattung wird der Begriff WLB meist synonym im Sinne einer Vereinbarkeit von Beruf und Familie verwendet, bezieht sich dabei jedoch insbesondere auf die Herausforderungen, denen Mütter im Spannungsfeld von Beruf…

JapanJapanologieNPO FatheringNPOsSozialisationSoziologieVaterrolleVereinbarkeit von Beruf und Familie
Die Auslegung und Entwicklung des Begriffs des Rechtsschutzfalles und die Auswirkungen auf die versicherungsrechtliche Praxis (Dissertation)Zum Shop

Die Auslegung und Entwicklung des Begriffs des Rechtsschutzfalles und die Auswirkungen auf die versicherungsrechtliche Praxis

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Diese Dissertation beschäftigt sich mit dem Versicherungsfall in der Rechtsschutzversicherung, dem sog. „Rechtsschutzfall“. Was unter diesem Begriff zu verstehen ist und wann der Rechtsschutzfall in zeitlicher Hinsicht eintritt, spielt für die versicherungsrechtliche Praxis eine ganz entscheidende Rolle. Hiervon hängt ab, ob der Versicherungsnehmer von seinem Versicherer die Gewährung von Versicherungsschutz verlangen kann. Diese essentielle Frage beschäftigt…

AGBARBAuslegungBedingungswerkeBGHBundesegerichtshofRechtsschutzfallRechtsschutzversicherungVersicherungsfallVersicherungsrechtVersicherungsunternehmen
Kollektive Verlaufskurve und individuelles Erleiden (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kollektive Verlaufskurve und individuelles Erleiden

IMAGO VITAE – Schriften zur Biographieforschung

Kollektive Verlaufskurve und individuelles Erleiden gehören zu den großen Prozessstrukturen, die dem intentionalen Handeln nur sehr begrenzt oder gar nicht zugänglich sind, weil sie der Fremdbestimmung unterliegen und auf die der davon Betroffene lediglich reagieren, diese aber, einmal in Gang gesetzt, in ihrem Verlauf nicht ohne professionelle Hilfe erfolgreich bearbeiten und ihr entkommen kann. Welche Mechanismen in diesem Erlebenskontext ihre Wirkung entwickeln und wie…

BiografieforschungBiografische ErschütterungenErleidensprozesseIndividuelle VerlaufskurveKollektive VerlaufskurveMikrosoziologieProzesse der FremdbestimmungVeränderungsdynamiken
Eine ökonometrische Betrachtung von Impliziten Kapitalkosten im Rahmen der rechnungswesenbasierten Unternehmensbewertung (Dissertation)Zum Shop

Eine ökonometrische Betrachtung von Impliziten Kapitalkosten im Rahmen der rechnungswesenbasierten Unternehmensbewertung

Finanzmanagement

Bisherige Kapitalkostenbestimmungsmethoden, insb. das weit verbreitete Capital Asset Pricing Modell (CAPM), basieren auf Vergangenheitsdaten und sind aufgrund der damit zusammenhängenden Ungenauigkeiten in den Schätzergebnissen Gegenstand vielerlei Kritik. Implizite Kapitalkosten?methoden hingegen umgehen die Vergangenheitsorientierung, indem sie rechnungswesenbasierte Unternehmensbewertungsmodelle heranziehen und auf von Analysten geschätzte Ertrags- oder…

Abnormal Earnings Growth ModellBWLCAPMFinanzenImplizite KapitalkostenKapitalkostenKapitalkostenanpassungenLeistungsfähigkeitRechnungswesenResidualgewinnmodellStochastische KapitalkostenUnternehmensbewertungUnternehmensbewertungsmodelle
Die strafbefreiende Selbstanzeige – Kritische Analyse der Verschärfungen durch das Schwarzgeldbekämpfungsgesetz (Doktorarbeit)Zum Shop

Die strafbefreiende Selbstanzeige – Kritische Analyse der Verschärfungen durch das Schwarzgeldbekämpfungsgesetz

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Rechtsinstitut der Selbstanzeige des § 371 AO ist bereits seit über hundert Jahren im deutschen Rechtswesen verankert. Sie schafft für den Täter die Möglichkeit durch die Berichtigung seiner Angaben und die Nachzahlung der hinterzogenen Steuern innerhalb einer angemessenen Frist Straffreiheit zu erlangen.

Der Ankauf von Steuerdaten durch die Finanzverwaltung, mit welchen Steuerstraftaten zulasten des deutschen Fiskus belegt werden konnten, führte in den…

FremdanzeigeLeichtfertige SteuerverkürzungSchwarzgeldbekämpfungsgesetzSelbstanzeigeSperrgründeSteuerhinterziehungSteuerrechtStrafrechtÜbergangsregelVerfassungsmäßigkeit
Platform Adoption in System Markets (Dissertation)Zum Shop

Platform Adoption in System Markets

Empirical Insights into the Drivers of Network Effects and Their Impact on Consumer Choice

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung haben Systemgüter erheblich an Bedeutung gewonnen. Smartphones, Tablets, eBooks, Spielekonsolen und Wearables – sie alle werden als Systeme bestehend aus einer Plattform (Hardware) und kompatiblen Komplementärprodukten (Software) vermarktet. Je mehr Nutzer eine solche Plattform adoptieren, desto mehr kompatible Produkte werden für diese Plattform angeboten, was den Wert des Systems erhöht und weitere Nutzer zum Kauf bewegt.…

AdoptionsforschungBusiness ManagementCBCChoice-Based-Conjoint-AnalyseDigitalisierungDurchsetzung von InnovationenErwartungenHardware / Software SystemeInnovationLatent ClassMarketingNetzwerkeffektePerceived Value ModelSpielekonsolenStrukturgleichungsanalyseSystemgüterUnterhaltungselektronik
Organisationales Lernen im betrieblichen Umgang mit Arbeitsrecht (Dissertation)Zum Shop

Organisationales Lernen im betrieblichen Umgang mit Arbeitsrecht

Personalwirtschaft

Die Arbeitsmarktsituation steht aufgrund ihrer zentralen Bedeutung immer wieder im wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Fokus. In gesellschaftlichen Debatten um den Arbeitsmarkt wird oftmals ein enger Zusammenhang zwischen der wirtschaftlichen Entwicklung und dem Arbeitsrecht hergestellt. Es werden kontroverse sowie zum Teil emotional geleitete Reformdebatten geführt. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, wie Unternehmen in ihrer betrieblichen…

ArbeitsrechtLernen von OrganisationenLernprozesseOrganisationales LernenPersonalwirtschaftSekundäranalyseSozialwissenschaftWirtschaftswissenschaft
Sibirien – Russland – Europa (Konferenzband)Zum Shop

Sibirien – Russland – Europa

Fremd- und Eigenwahrnehmung in Literatur und Sprache

Grazer Studien zur Slawistik

Komplex konnotierte kulturelle Vorstellungen von Europa, Russland und Sibirien, eng aufeinander bezogen, die sich in sprachlichen Bildern, Natur- und Landschaftsbildern, Symbolen u.a. niederschlagen, stehen im Mittelpunkt der literatur-, sprach- und kulturwissenschaftlichen Beiträge. Besonderes Augenmerk gilt der Bedeutung des Subkontinents Sibirien in historischen und aktuellen Eigen- und Fremdbildern. Die Artikel kreisen um intermediale und interlinguale Konzepte,…

EuropaFremdwahrnehmungIdentitätImagoKlischeeKulturwissenschaftLiteraturwissenschaftRusslandSelbstwahrnehmungSibirienSibirischer TextSprachliche BilderSprachwissenschaft
Balance and Strength Performance in Children, Adolescents, and Seniors (Habilitationsschrift)Zum Shop

Balance and Strength Performance in Children, Adolescents, and Seniors

Schriften zur Sportwissenschaft

20-25% aller Kinder und Jugendlichen verunfallen einmal pro Jahr, wobei 60% aller Unfälle Sturz-Rutsch-Stolper-Unfälle sind. 28-35% aller Menschen im Alter von über 65 Jahren stürzen mindestens einmal pro Jahr. Die erhöhte Sturzrate ist bei Kindern und älteren Menschen insbesondere auf entwicklungs- und altersbedingte Defizite von Kraft- und Gleichgewichtsleistungen zurückzuführen, die ihre Ursache in einer eingeschränkten Funktion des zentralen Nervensystems und der…

Demographischer WandelGleichgewichtstrainingHabilitationKrafttrainingLebensqualitätLebensverlaufPädagogikStürze