Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Ökologischer Landbau (Agrarwissenschaft)

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Strategien zur Verfolgung von Umweltzielen in der agrarischen Landnutzung (Dissertation)

Strategien zur Verfolgung von Umweltzielen in der agrarischen Landnutzung

Agrarpolitische Maßnahmen und freiwillige Standards

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Das Werk behandelt zwei sehr unterschiedlichen Strategien, mit denen Umweltziele in der agrarischen Landnutzung verfolgt werden können. Zunächst wird das sogenannte Greening untersucht, worunter bestimmte Umweltauflagen in der 2013er-Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union verstanden werden. Das…

Agrarökonomie Agrarpolitik Agrarumweltpolitik Ökolandbau Ökologischer Landbau Umwelt Umweltziele
Anbauwürdigkeit von Wintererbsen (Doktorarbeit)

Anbauwürdigkeit von Wintererbsen

Ein Vergleich zu Sommererbsen in Rein- und Gemengesaat unter den Bedingungen des Ökologischen Landbaus

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Der Anbau von Sommerkörnererbsen ist im Ökologischen Landbau häufig aufgrund einer geringen Beikrautunterdrückung und daraus resultierender Druschprobleme sowie spezifischen Pilzkrankheiten schwierig. Zusätzlich wird dieser Kultur oft eine mangelnde Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen Produktionsverfahren…

Agrarwissenschaft Biomasse Erbse Ökologischer Landbau Pflanzenbau Stickstoff
Grundlagen für den Wasserschutz durch Ökologischen Landbau (Dissertation)

Grundlagen für den Wasserschutz durch Ökologischen Landbau

Ableitung einer Ad-hoc-Theorie der Umstellung und Diskussion der Rahmenbedingungen für die gezielte Ausdehnung

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Obwohl seit den neunziger Jahren versucht wird, landwirtschaftlich verursachte Beeinträchtigungen des Grundwassers zu verringern, stellen diese nach wie vor ein vielfach ungelöstes Problem dar. Da der Ökologische Landbau in der Regel geringere Gewässerbelastungen verursacht als die konventionelle Landwirtschaft,…

Agrarökologie Agrarpolitik Agrarsoziologie Agrarwissenschaft Entscheidungsfindung Gewässer Ökolandbau Ökologischer Landbau Umstellung Umweltpsychologie Umweltverhalten Verhaltensänderung Verhaltenspsychologie
Vergleichende ökologische und ökonomische Analyse unterschiedlich intensiv geführter landwirtschaftlicher Betriebe in Hessen (Forschungsarbeit)

Vergleichende ökologische und ökonomische Analyse unterschiedlich intensiv geführter landwirtschaftlicher Betriebe in Hessen

Ergebnisse eines interdisziplinären Forschungsprojektes der Justus-Liebig-Universität Gießen

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Wie in dem Buch einleitend anhand einer umfassenden Literaturanalyse gezeigt wird, haben sich seit fast 20 Jahren mehrere spezialisierte Forschergruppen in verschiedenen europäischen Ländern darum bemüht, die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen landwirtschaftlichen Wirtschaftsweisen auszuleuchten. Aber noch…

Ackerbau Agrarökologie Agrarwissenschaft Milchproduktion Ökologischer Landbau Ökonomie Pflanzenproduktion
Auswirkungen einer Extensivierung des Weizenanbaus auf das Auftreten und die Schadrelevanz von Fuß-, Blatt- und Ährenkrankheiten (Forschungsarbeit)

Auswirkungen einer Extensivierung des Weizenanbaus auf das Auftreten und die Schadrelevanz von Fuß-, Blatt- und Ährenkrankheiten

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

In dieser Arbeit untersucht der Autor bei Winterweizen in extensiven Anbausystemen, welche Krankheitserreger zu welcher Zeit und mit welcher Stärke auftreten und ob, wie vielfach behauptet, extensiver Pflanzenbau tatsächlich gesündere Bestände mit sich bringt. Es werden zunächst Anbausysteme unterschiedlicher…

Agrarwissenschaft Epidemiologie Ertrag Krankheiten Ökologischer Landbau Pflanzenschutz
Der Betriebsvergleich als Mittel zur Analyse betriebswirtschaftlicher Fragestellungen im ökologischen Landbau (Forschungsarbeit)

Der Betriebsvergleich als Mittel zur Analyse betriebswirtschaftlicher Fragestellungen im ökologischen Landbau

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Die Bedeutung des ökologischen Landbaus für den Erhalt bäuerlicher Betriebe sowie zur Entlastung der Umwelt hat in jüngster Zeit stark zugenommen. Eine weitere Akzeptanz dieser Landbaumethode wird in erster Linie durch die betriebswirtschaftlichen Resultate dieser Bewirtschaftungsform bestimmt werden. Die…

Agrarwissenschaft Ökologischer Landbau
Beratung zur Umstellung auf ökologische Bodenbewirtschaftung (Forschungsarbeit)

Beratung zur Umstellung auf ökologische Bodenbewirtschaftung

Erarbeitung von Beratungskonzept-Vorschlägen durch Erprobung der Einführung einer Neuerung zur Bodenentwicklung in Betrieben des ökologischen Landbaus

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Die Umweltbelastungen durch intensive Landwirtschaft werden zunehmen. Daher mehren sich die Stimmen in der Öffentlichkeit und Politik sowie aus der landwirtschaftlichen Praxis selbst, die umweltschonende Formen der Landbewirtschaftung fordern.

Umweltschonende Landwirtschaftsformen wie der integrierte und…

Agrarwissenschaft Bodenverbesserung Ökologischer Landbau Schadstoffbelastung
 

Nach oben ▲