Wissenschaftliche Literatur Verhaltensänderung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  4 Bücher 








Verhaltenswissenschaftlich fundierte Interventionsstrategien im Kontext der Energiewende (Doktorarbeit)

Verhaltenswissenschaftlich fundierte Interventionsstrategien im Kontext der Energiewende

Eine Analyse am Beispiel der Elektromobilität

IPMB – Beiträge zur Psychologie

Für viele gesellschaftliche Problembereiche sind Interventionen zur Veränderung individuellen Verhaltens relevant. Doch die etablierten Konzeptionen von Interventionsstrategien haben ihre Schwächen: Während die Einstellungsforschung mit der Einstellungs-Verhaltens-Lücke hadert, stößt der Rational-Choice-Ansatz an…

Behavior Change Behaviorism Behaviorismus Choice Behavior Climate Change E-Mobilität Electric Car Elektroauto Elektromobilität Energiewende Environmental Psychology Interventionsstrategie Klimawandel Marktforschung Operant Conditioning Operative Konditionierung Psychologie Umweltpsychologie Verhaltensänderung Verhaltenswissenschaft Wahlverhalten
Gesundheitsförderung bei Patienten mit Metabolischem Syndrom (Doktorarbeit)

Gesundheitsförderung bei Patienten mit Metabolischem Syndrom

DiaTrain: Ein Gesundheitssportprogramm mit medizinisch-therapeutischer Begleitung

Schriften zur Sportwissenschaft

Nicht das Schicksal oder die Genetik, sondern eine beeinflussbare Verhaltensweise – Bewegungsmangel – ist die Ursache für eine Vielzahl von Erkrankungen, die bei gemeinsamem Auftreten unter dem Metabolischen Syndrom zusammengefasst werden. Zu ihnen zählen Diabetes mellitus Typ 2, Bluthochdruck,…

Aktivität Diabetes Gesundheitsförderung Gesundheitssport Längsschnittstudie Medizin Metabolisches Syndrom Pädagogik Sportwissenschaft Verhalten Verhaltensänderung
Grundlagen für den Wasserschutz durch Ökologischen Landbau (Dissertation)

Grundlagen für den Wasserschutz durch Ökologischen Landbau

Ableitung einer Ad-hoc-Theorie der Umstellung und Diskussion der Rahmenbedingungen für die gezielte Ausdehnung

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Obwohl seit den neunziger Jahren versucht wird, landwirtschaftlich verursachte Beeinträchtigungen des Grundwassers zu verringern, stellen diese nach wie vor ein vielfach ungelöstes Problem dar. Da der Ökologische Landbau in der Regel geringere Gewässerbelastungen verursacht als die konventionelle Landwirtschaft,…

Agrarökologie Agrarpolitik Agrarsoziologie Agrarwissenschaft Biologische Landwirtschaft Entscheidungsfindung Gewässer Gezielte Ausdehnung Landwirtschaftliche Beratung Öko-Beratung Ökolandbau Ökologischer Landbau Phasenmodell der Umstellung Trinkwasserschutz Umstellung Umstellungsrelevante Faktoren Umweltpsychologie Umweltverhalten Verhaltensänderung Verhaltenspsychologie Verhaltensregulation Wasserschutz Wasserschutzprojekte
Motivation zur Inanspruchnahme formeller Hilfen bei Alkoholproblemen (Doktorarbeit)

Motivation zur Inanspruchnahme formeller Hilfen bei Alkoholproblemen

Das Treatment Readiness Tool (TReaT)

Forschungsergebnisse zur Suchtprävention

Häufig wird angenommen, dass Betroffene mit Alkoholproblemen, die Behandlung aufsuchen, gleichzeitig motiviert sind ihr Trinkverhalten zu ändern, denn sonst wären sie nicht da. Weiterhin wird häufig angenommen, dass Betroffene, die ihren Alkoholkonsum beenden möchten, jede Hilfe willkommen heißen. Der Alltag in der…

Alkoholabhängigkeit Alkoholismus Gesundheitswissenschaft Medizin Motivation Prävention Psychologie Screening Sucht Transtheoretisches Modell der Verhaltensänderung