11 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Pflanzenschutz

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Sensor Based Alternative Plant Protection Product Application Techniques in Orchards (Forschungsarbeit)

Sensor Based Alternative Plant Protection Product Application Techniques in Orchards

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Dieses Buch stellt die Entwicklung und den Stand der Technik alternativer Pflanzenschutzmittel-Anwendungstechniken auf der Grundlage verschiedener Prinzipien des Sprühgerätebetriebs in den letzten Jahrzehnten dar.

Nach der massiven Einführung der Sprühgeräte in die Obstbauproduktion wurde die Dosierung…

Agrarwissenschaft agricultural science agriculture algorithm Algorithmus Fruit growing Landwirtschaft measurement Messung Obstbau Pflanzenschutz plant protection Sensor sensor Technik technology
Faszinosum Spürhunde – Dem Geruch auf der Spur (Tagungsband)

Faszinosum Spürhunde – Dem Geruch auf der Spur

Tagungsergebnisse des 4. Symposiums für Odorologie im Diensthundewesen an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Schriften der Arbeitsgemeinschaft Odorologie e.V.

Im September 2018 fand in Rheinbach das 4. Symposium für Odorologie – Faszinosum Spürhunde unter dem Titel „Dem Geruch auf der Spur“ statt. Mehr als 300 Fachleute aus Wissenschaft, Behörden, Militär, Zoll, Hilfsorganisationen, Jagd und Sport aus aller Welt trafen sich zu einem fachlichen Austausch. [...]

DANN Diensthund Geruch Hundeausbildung Hundenase Leichensuche Nasenarbeit Naturschutz Odorologie Pflanzenschutz Rettungshund Spürhund
Modelling of Spray Deposit on Diverse Targets in Agribusiness (Forschungsarbeit)

Modelling of Spray Deposit on Diverse Targets in Agribusiness

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

The main objective of any plant protection product application is to ensure optimal status of cultural plants and crop, while causing minimal environmental damage. For spraying against diseases, preventive fungicides have to be used. The aim of preventive fungicide spraying is to keep infections at levels that do…

Agrarwissenschaft Agribusiness Agronomy Copper Deposits Ecology Feldversuche Field trials IHPS Kupfer Modellierung Modelling Ökologie Pflanzenschutz Plant protection Rückstände Spraying Vine grapes Viticulture Weintrauben
Das Pflanzenschutzrecht im System des europäischen Gefahrstoffrechts (Dissertation)

Das Pflanzenschutzrecht im System des europäischen Gefahrstoffrechts

Chancen und Risiken der Verordnung (EG) 1107/2009

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Die Publikation ist im Bereich des europäischen Umweltrechts angesiedelt. Sie ist in drei Abschnitte unterteilt und behandelt im Kern Fragestellungen des Gefahrstoffrechts sowie des Pflanzenschutzrechts. Der erste Teil ist den Mechanismen des Gefahrstoffrechts gewidmet. Dabei untersucht der Autor die verschiedenen…

Europarecht Gefahrstoffrecht Parallelhandel Pflanzenschutz Pflanzenschutzrecht REACH Risikodogmatik Risikoregulierung Stoffrecht Substitution Umweltrecht
Analyse des Risikopotenzials chemischer Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft (Doktorarbeit)

Analyse des Risikopotenzials chemischer Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft

Entwicklung und Anwendung eines modellbasierten PSM-Indikators auf das Beispiel eines bundesweiten Uferrandstreifenprogramms

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Ein viel diskutiertes und noch immer aktuelles Umweltproblem stellen die negativen Auswirkungen des Pflanzenschutzmitteleinsatzes in der Landwirtschaft dar, die zu einer erheblichen Beeinträchtigung der komplexen Wirkungszusammenhänge im Gewässerökosystem führen. Deshalb werden im europäischen Agrar-Reformprozess…

Agrarpolitik Agrarumweltpolitik Agrarumweltprogramm Agrarwissenschaft Kosten-Wirksamkeitsanalyse Landwirtschaft Ökotoxikologische Schätzung Pflanzenschutzmittel Umweltökonomik
Die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln (Doktorarbeit)

Die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln

Eine rechtliche Untersuchung zur Erforderlichkeit und Zulässigkeit einer Zweitzulassung im Pflanzenschutzrecht nach der europäischen Richtlinie 91/414/EWG und dem deutschen Pflanzenschutzrecht in der nach Umsetzung geltenen Fassung der Bekanntmachung vom 14.05.1998

Studien zur Rechtswissenschaft

Seit 1991 besteht die europäische Richtlinie 91/414/EWG über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln, welche mit der Novelle des Pflanzenschutzgesetzes vom 14.05.1998 in das deutsche Recht umgesetzt wurde.

Diese Bestimmungen beschränken sich im wesentlichen auf die Regelung der Zulassung von…

91/414/EWG Parallelimport Pflanzenschutzmittel Pflanzenschutzrecht Rechtswissenschaft Reimport Umweltrecht Zulassung Zweitinverkehrbringen
Die gute fachliche Praxis im Pflanzenschutz-, Düngemittel- und Bodenschutzrecht (Doktorarbeit)

Die gute fachliche Praxis im Pflanzenschutz-, Düngemittel- und Bodenschutzrecht

Ausprägungen und Auswirkungen auf die landwirtschaftliche Bodennutzung

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Aus der Einleitung:

Von der Öffentlichkeit lange Zeit nur begrenzt wahrgenommen, ist die moderne Landwirtschaft neben Industrie und Verkehr zum dritten großen Verursacher ökologischer Probleme geworden. Landwirtschaft und Umweltschutz erscheinen aus diesem Grunde häufig als kaum miteinander zu vereinbarende…

Agrarrecht Bodenschutzrecht Düngemittelrecht Gewässerschutz Landwirtschaftliche Bodennutzung Pflanzenschutzrecht Rechtswissenschaft
CO2-Gaswechsel von Apfelbäumen in Abhängigkeit von Bioregulatoren, Pflanzenschutzmittelkombinationen sowie von Wassermangel und Stauwasser (Doktorarbeit)

CO2-Gaswechsel von Apfelbäumen in Abhängigkeit von Bioregulatoren, Pflanzenschutzmittelkombinationen sowie von Wassermangel und Stauwasser

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Umwelteinflüsse auf das Pflanzenwachstum nehmen immer weiter zu. Ozon, Nox, UV-Strahlung und Kohlendioxid führen zu Klimaveränderungen. In der Vergangenheit wurden Open-Top-Kammern bereits zur Begasung Pflanzen mit O3, CO₂ und Nox eingesetzt, um die Wirkung auf das Pflanzenwachstum zu…

Agrarwissenschaft Apfelbäume Bioregulatoren CO2-Gaswechsel Obstbau Pflanzenschutzmittel Photosynthese Wurzelatmung
Untersuchungen über Vorkommen und Bedeutung Auxin- und Cytokinin-aktiver Stoffwechselprodukte bei phytosanitär wirksamen Bacillus-subtilis-Isolaten (Dissertation)

Untersuchungen über Vorkommen und Bedeutung Auxin- und Cytokinin-aktiver Stoffwechselprodukte bei phytosanitär wirksamen Bacillus-subtilis-Isolaten

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Für einen erfolgreichen Einsatz von biologischen Präparaten als Pflanzenschutzmittel ist es notwendig, über Biologie und Wirkungsmechanismen sowie Einflussfaktoren auf die betreffenden Nutzorganismen Bescheid zu wissen. Auf der Basis umfangreicher Literaturrecherchen wurden deshalb zunächst die Rhizosphärebakterien…

Agrarwissenschaft Antibiotikaproduktion Auxin Bacillus subtilis biologische Pflanzenschutzmittel Cytokinin Phytohormonaktivität Rhizosphärebakterien Stoffwechselprodukte
Auswirkungen einer Extensivierung des Weizenanbaus auf das Auftreten und die Schadrelevanz von Fuß-, Blatt- und Ährenkrankheiten (Forschungsarbeit)

Auswirkungen einer Extensivierung des Weizenanbaus auf das Auftreten und die Schadrelevanz von Fuß-, Blatt- und Ährenkrankheiten

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

In dieser Arbeit untersucht der Autor bei Winterweizen in extensiven Anbausystemen, welche Krankheitserreger zu welcher Zeit und mit welcher Stärke auftreten und ob, wie vielfach behauptet, extensiver Pflanzenbau tatsächlich gesündere Bestände mit sich bringt. Es werden zunächst Anbausysteme unterschiedlicher…

Agrarwissenschaft Epidemiologie Ertrag Extensiver Weizenanbau Fruchtfolge Fungizide Krankheiten Ökologischer Landbau Pflanzenschutz