Wissenschaftliche Literatur Agrarpolitik (Agrarwissenschaft)
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

HOPONOMICS: Market analysis applied to the hop industry 1980–2020
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hoponomics provides an unprecedented look into the hop industry between 1980 and 2020 and introduces the topic most taboo within the industry, how and why the market works the way it does.
With a half century of combined experience across varying segments of the industry, the authors analyze the inner…
Agrarökonomie Agrarpolitik Agricultural economics Agricultural policy Hop demand Hopfenangebot Hopfenmarkt Hopfennachfrage Hopfenwirtschaft Hop market IPR Market analysis Marktanalyse Preis Preis; Hop industry Price Supply of hops
Analyse der Anti-Korruptionsmaßnahmen im Rahmen der EU-Agrarpolitik
Am Beispiel der Förderperiode 2014–2020
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die europäische Agrarpolitik wird seit den 90er Jahren von Anti-Korruptionsmaßnahmen begleitet, die im zeitlichen Verlauf zunehmend intensiviert wurden. Hintergrund dieser Entwicklung war neben dem vertraglich festgelegten Schutz der finanziellen Interessen u.a. die Erkenntnis, dass Korruption nicht nur ein Problem…
Agrarpolitik Anti-Korruption Anti-Korruptionsmaßnahmen Bescheinigende Stelle Bürokratie COSO EGFL ELER EU-Agrarpolitik Europäische Kommission Europäische Union GAP Internationale Prüfungsstandards Korruption Neue Institutionenökonomie Subventionen Zahlstelle
Strategien zur Verfolgung von Umweltzielen in der agrarischen Landnutzung
Agrarpolitische Maßnahmen und freiwillige Standards
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Das Werk behandelt zwei sehr unterschiedlichen Strategien, mit denen Umweltziele in der agrarischen Landnutzung verfolgt werden können. Zunächst wird das sogenannte Greening untersucht, worunter bestimmte Umweltauflagen in der 2013er-Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union verstanden werden. Das…
Agrarische Landnutzung Agrarökonomie Agrarpolitik Agrarumweltpolitik agri-environmental policy agricultural land use agricultural policy Common Agricultural Policy CAP environmental protection goals Freiwillige/private Standards Gemeinsame Agrarpolitik GAP Greening Ökolandbau Ökologischer Landbau organic agriculture panel data methods private standards Reform der GAP robust random effects sustainable land use certification schemes Umwelt Umweltziele voluntary standards
Modell zur Einkommens- und Politikfolgenabschätzung Rindvieh haltender Betriebe in Nordrhein-Westfalen
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Eine fortschreitende Liberalisierung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union und die zu erwartenden sozioökonomischen Rahmenbedingungen im Bereich der Landwirtschaft lassen künftig eine stärkere Segregation der regionalen landwirtschaftlichen Flächennutzung erwarten. Dies führt einerseits zu…
Agrarökonomie Agrarpolitik Einkommensentwicklung Investition Milchviehhaltung Modell Nordrhein-Westfalen Optimierung
Grundlagen für den Wasserschutz durch Ökologischen Landbau
Ableitung einer Ad-hoc-Theorie der Umstellung und Diskussion der Rahmenbedingungen für die gezielte Ausdehnung
AGRARIA – Studien zur Agrarökologie
Obwohl seit den neunziger Jahren versucht wird, landwirtschaftlich verursachte Beeinträchtigungen des Grundwassers zu verringern, stellen diese nach wie vor ein vielfach ungelöstes Problem dar. Da der Ökologische Landbau in der Regel geringere Gewässerbelastungen verursacht als die konventionelle Landwirtschaft,…
Agrarökologie Agrarpolitik Agrarsoziologie Agrarwissenschaft Biologische Landwirtschaft Entscheidungsfindung Gewässer Gezielte Ausdehnung Landwirtschaftliche Beratung Öko-Beratung Ökolandbau Ökologischer Landbau Phasenmodell der Umstellung Trinkwasserschutz Umstellung Umstellungsrelevante Faktoren Umweltpsychologie Umweltverhalten Verhaltensänderung Verhaltenspsychologie Verhaltensregulation Wasserschutz Wasserschutzprojekte
Analyse des Risikopotenzials chemischer Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft
Entwicklung und Anwendung eines modellbasierten PSM-Indikators auf das Beispiel eines bundesweiten Uferrandstreifenprogramms
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Ein viel diskutiertes und noch immer aktuelles Umweltproblem stellen die negativen Auswirkungen des Pflanzenschutzmitteleinsatzes in der Landwirtschaft dar, die zu einer erheblichen Beeinträchtigung der komplexen Wirkungszusammenhänge im Gewässerökosystem führen. Deshalb werden im europäischen Agrar-Reformprozess…
Agrarpolitik Agrarumweltpolitik Agrarumweltprogramm Agrarwissenschaft Kosten-Wirksamkeitsanalyse Landwirtschaft Ökotoxikologische Schätzung Pflanzenschutzmittel Umweltökonomik
Der Wandel von der ökonomisch orientierten zur umweltgerechten Agrarpolitik im Licht der richtungsweisenden Programme und Grundsätze
AGRARIA – Studien zur Agrarökologie
Das Landwirtschaftsgesetz der Bundesrepublik Deutschland ist mittlerweile fünfzig Jahre alt und gilt immer noch in der unveränderten ursprünglichen Fassung. Mit diesem Gesetz wurden die Rahmenbedingungen für eine ökonomische Orientierung der deutschen Agrarpolitik geschaffen, die auf Rationalisierung und Steigerung…
Agrarpolitik Agrarrecht Agrarreform Agrarwissenschaft Europäische Union Landwirtschaftsgesetz Ökologische Landwirtschaft Umweltrecht Umweltschutz