Wissenschaftliche Literatur Agrarökologie (Agrarwissenschaft)
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Grundlagen für den Wasserschutz durch Ökologischen Landbau
Ableitung einer Ad-hoc-Theorie der Umstellung und Diskussion der Rahmenbedingungen für die gezielte Ausdehnung
AGRARIA – Studien zur Agrarökologie
Obwohl seit den neunziger Jahren versucht wird, landwirtschaftlich verursachte Beeinträchtigungen des Grundwassers zu verringern, stellen diese nach wie vor ein vielfach ungelöstes Problem dar. Da der Ökologische Landbau in der Regel geringere Gewässerbelastungen verursacht als die konventionelle Landwirtschaft,…
Agrarökologie Agrarpolitik Agrarsoziologie Agrarwissenschaft Biologische Landwirtschaft Entscheidungsfindung Gewässer Gezielte Ausdehnung Landwirtschaftliche Beratung Öko-Beratung Ökolandbau Ökologischer Landbau Phasenmodell der Umstellung Trinkwasserschutz Umstellung Umstellungsrelevante Faktoren Umweltpsychologie Umweltverhalten Verhaltensänderung Verhaltenspsychologie Verhaltensregulation Wasserschutz Wasserschutzprojekte
Der Einfluss ökologischer Direktzahlungen auf das Grünland der Schweizer Alpen
Eine Untersuchung der multifunktionalen Kulturlandschaft unter Berücksichtigung sozioökonomischer und landwirtschaftlicher Gemeindestrukturen sowie landschaftsökologischer Gesichtspunkte
AGRARIA – Studien zur Agrarökologie
Die Pflanzen- und Tierartenvielfalt der Agrarlandschaften Mitteleuropas ist in den 1970er und 80er Jahren durch Rationalisierungs- und Mechanisierungsprozesse sowie durch Überproduktion stark zurückgegangen. Seit den 1990er Jahren wurden agrarökologische Ausgleichsprogramme eingeführt um verloren gegangene oder…
Agrarökologie Agrarwissenschaft Berglandwirtschaft Biodiversität Öko-Wiesen Ökologische Direktzahlungen Schweizer Alpen
Biotoppflege als neue Funktion und Leistung der Tierhaltung
Dargestellt am Beispiel der Entbuschung von Kalkmagerrasen durch Ziegenbeweidung
AGRARIA – Studien zur Agrarökologie
Biotopbeweidung mit der Leistung "Pflege" ist eine neue Funktion der Tierhaltung. Sie stellt eine tiergebundene Nutzung geschützter Grünlandstandsorte dar, insbesondere der verschiedenen Ausprägungen der Halbtrockenrasen und des Feuchtgrünlandes. Sie ist auf der einen Seite eine kostengünstige, flexible und…
Agrarökologie Agrarökonomie Agrarwissenschaft Biotopbeweidung Biotoppflege Entbuschung Extensive Weidewirtschaft Habilitation Kalkmagerrassen Leistung Weidewirtschaft
Ökologische Untersuchungen während Umbauprozessen von Kiefernforsten in Mischwälder
AGRARIA – Studien zur Agrarökologie
Die Wälder Nord(ost)deutschlands bestehen zu erheblichen Anteilen aus einartigen Kiefernreinbeständen. Viele dieser Kiefernreinbestände sind zudem in hohem Maße überaltert, da das Schlagalter Mitte der siebziger Jahre von normalerweise etwa 100 Jahren auf 140 Jahre erhöht worden war. Da sich in solch überalterten…
Agrarökologie Agrarwissenschaft Bodenfauna Forst Kiefer Kiefern-Mischwald Mischwald Überalterung
Vergleichende ökologische und ökonomische Analyse unterschiedlich intensiv geführter landwirtschaftlicher Betriebe in Hessen
Ergebnisse eines interdisziplinären Forschungsprojektes der Justus-Liebig-Universität Gießen
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Wie in dem Buch einleitend anhand einer umfassenden Literaturanalyse gezeigt wird, haben sich seit fast 20 Jahren mehrere spezialisierte Forschergruppen in verschiedenen europäischen Ländern darum bemüht, die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen landwirtschaftlichen Wirtschaftsweisen auszuleuchten. Aber noch…
Ackerbau Agrarökologie Agrarwissenschaft Intensitätsstufen Milchproduktion Ökologischer Landbau Ökonomie Pflanzenproduktion
Naturschutz und Landwirtschaft in der Dalyan-Köyecegiz-Ebene
AGRARIA – Studien zur Agrarökologie
Die paradiesisch wirkende Dalyan-Köycegiz-Ebene ist seit 1988 als "besonders geschütztes Mittelmeer-Gebiet" ausgewiesen. Naturnahe Landschaft und die am Strand Eier ablegenden Meeresschildkröten sind zugkräftiger Werbeträger für die sich rasant ausbreitende Tourismusbranche. Doch wird das Gebiet durch intensive…
Agrarökologie Agrarwissenschaft Fehlnutzung Monotonisierung Naturschutz Schutzplanung Strukturwandel Türkei Umweltbelastung Umweltzerstörung