Wissenschaftliche Literatur Anwendbarkeit
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Arne Kuder
Offene Innovation in kleinen, familiengeführten Hotelunternehmen
Ein integratives Modell unter Berücksichtigung des Promotorenmodells, Dienstleistungsdominanter Logik, Unternehmerischer Orientierung und Organisatorischen Verhaltens
Innovatives Dienstleistungsmanagement
In einer Zeit, die von stetigem Wandel und zunehmender Dynamik geprägt ist, rücken Fragen der Innovation und Flexibilität für Unternehmen aller Größenordnungen in den Mittelpunkt. Besonders kleine und familiengeführte Hotelunternehmen (KFU) im Tourismussektor stehen vor einer Vielzahl von Herausforderungen und Chancen. Diese Publikation ist daher von höchster Relevanz, da sie sich genau mit diesen drängenden Fragen auseinandersetzt.
Der Autor hat dieses Buch mit…
DienstleistungsmanagementDienstleistungsorientierte DenkweiseDienstzeitdominante LogikEpisodisch-narratives InterviewInnovationsmanagementKleine und mittlere Unternehmen (KMU)Methodeninterne TriangulationOffene InnovationOrganisatorisches VerhaltenStrategisches ManagementUnternehmerische OrientierungSimon C. Kirchner
Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf die Anwendbarkeit der Business Judgment Rule bei Mitgliedern von Geschäftsleitungs- und Aufsichtsorganen der AG und GmbH
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Das hohe Innovationspotential und die rasant steigende Leistungsfähigkeit von künstlicher Intelligenz macht diese zunehmend auch für Geschäftsleitungs- und Aufsichtsorgane von AGs und GmbHs interessant, um unternehmerische Entscheidungen auf einer fundierteren Informationsgrundlage treffen zu können.
Die Untersuchung gliedert sich hierfür in zwei Teile: Zunächst wird in einem vorangestellten technischen Teil eine eigene Definition von künstlicher Intelligenz…
AktiengesellschaftAufsichtsratAutonomieBusiness Judgment RuleDelegationGeschäftsführerGesellschaftsrechtGmbHKünstliche IntelligenzLegalitätspflichtÜberwachungs- und OrganisationspflichtenUnternehmerisches ErmessenFelix Alexander Geidel
Benford’s Law als Indikator zur Aufdeckung von Preiskollusion
Eine empirische Studie am Beispiel des westaustralischen Tankstellenmarktes
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Der Benford-Test hat sich in verschiedenen Bereichen bereits als ein wirksames Mittel zur Manipulationsaufdeckung herausgestellt. Es handelt sich um einen Test auf Basis eines empirischen Phänomens, wonach in der Realität kleinere Anfangsziffern häufiger auftreten als größere Anfangsziffern. So kommt die Ziffer 1 beispielsweise mit einer Häufigkeit von 30,1 % an erster Stelle vor, wohingegen die Ziffer 9 lediglich eine Häufigkeit von 4,6 % aufweist. Da manipulierte Daten…
Benford-TestBenford´s LawBenzinpreisForensische MethodenFuel WatchKartellaufdeckungKartellindikatorenKartellverfolgungKollusionKraftstoffmarktPreisabsprachenTankenTankstelleTankstellenmarktWestaustralienZiffenranalysenMarius Langenhövel
Das unionsrechtliche Missbrauchsverbot im Mehrwertsteuerrecht
Rechtsdogmatische Einordnung, bereichsspezifische Grenzen und Anwendbarkeit auf Steuerbefreiungen für Ausfuhrlieferungen
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Der EuGH hat im Laufe der vergangenen Jahrzehnte ein rechtsübergreifendes Verbot des Missbrauchs von Unionsrecht etabliert, das auch auf dem Gebiet des harmonisierten Mehrwertsteuerrechts Geltung beansprucht und gerade dort heftige Kritik hervorgerufen hat.
Der Leser erhält zunächst einen fundierten Überblick über die Entwicklung des Missbrauchsverbotes im Bereich des Mehrwertsteuerrechts. Der Geltungsgrund des Missbrauchsverbotes wird im Rahmen der dogmatischen…
AusfuhrlieferungEuGHEuropäischer GerichtshofMehrwertsteuerMissbrauchsverbotRechtswissenschaftSteuerbefreiungSteuerrechtSteuerumgehungUnionsrechtAndreas Vossenkuhl
Austritt und Ausschluss aus dem Euro
Studien zum Völker- und Europarecht
Die Einführung des Euros als gemeinsamer Währung innerhalb der Europäischen Union war ein bedeutsamer Meilenstein der europäischen Integration. Art und Weise der Einführung sowie die begleitenden Regeln mitsamt ihrer Anwendung wurden jedoch von Beginn an auch kritisch gesehen. Diese Kritik verstärkte sich als viele der EU-Mitgliedstaaten im Zusammenhang mit der Wirtschafts- und Finanzkrise ab etwa 2007 gravierende Haushaltsschwierigkeiten durchliefen. Der als ungerecht…
AusschlussAustrittClausula rebus sic stantibusEuroEuropäische IntegrationEuroparechtVölkergewohnheitsrechtVölkerrechtVölkervertragsrechtWährungsunionRobert R. Richter
Einflussfaktoren auf die Drittmitteleinwerbung
aus Sicht der einwerbenden Professorinnen und Professoren
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
„Fördergelder als Finanzgrundlage für Forschungsprojekte haben im deutschen Wissenschaftssystem im vergangenen Jahrzehnt erheblich an Bedeutung gewonnen. Der Wettbewerb um diese Drittmittel von Ministerien und Förderorganisationen wird zunehmend zu einem dominierenden Faktor in Wissenschaft und Forschung und umfasst inzwischen große Teile der Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen [...]. “
Durch die Transformation der Industrieländer zu…
BetriebswirtschaftDrittmittelDrittmitteleinwerbungFördermittelForschungsförderungFundingGrundmittelHochschulforschungUnternehmensführung & OrganisationWissenschaftssystemNatalia Lemdche
Bilderbücher, die stark machen – resilienzförderliches Potenzial von Bilderbüchern
Entwicklung von Qualitätskriterien und deren produktorientierte Anwendung –
eine kriterienorientierte Analyse
Frühpädagogik in Forschung und Praxis
In diesem Werk befasst sich die Autorin mit dem resilienzförderlichen Potenzial von Bilderbüchern und verfolgt das Ziel, auf der Grundlage der theoretisch-wissenschaftlichen Erkenntnisse der Resilienz-, Coping- und Bilderbuchforschung Qualitätskriterien für resilienzförderliche Bilderbücher zu entwickeln, sie auf ihre Anwendbarkeit anhand ausgewählter Buchbeispiele exemplarisch zu überprüfen und Empfehlungen für die Forschung sowie Praxis daraus abzuleiten. Dabei wird auf…
BewältigungsstrategienBilderbuchBilderbuchforschungBilderbücherCopingCopingstrategienElementarpädagogikFrühkindliche ErziehungFrühkindliche FörderungFrühpädagogikKind stärkenProblembilderbuchResilienzResilienzförderungFlorian Ley
Ehrenamtliches Engagement aus arbeitsrechtlicher Sicht – Definition, Abgrenzung und Kernprobleme
Studien zur Rechtswissenschaft
Nicht zuletzt infolge einiger unvorhergesehener Katastrophen- und Notsituationen in den letzten Jahren ist die Bereitschaft zur Übernahme und Ausübung von ehrenamtlichen Tätigkeiten in Deutschland merklich angestiegen. Die Ausübung eines Ehrenamts liegt derzeit also im allgemeinen Trend der Zeit.
Die gesellschaftliche Entwicklung hin zu einer zunehmenden Selbstverständlichkeit der ehrenamtlichen Tätigkeitsausübung im Alltag bringt jedoch auch eine nicht…
AbgrenzungArbeitsrechtArbeitsverhältnisDefinitionEhrenamtEhrenamtliches EngagementEhrenamtliche TätigkeitRechte und PflichtenSozialrechtSteuerrechtSteuerrechtliche PrivilegierungChristiane Pickenhahn
GmbH-Geschäftsführer als schutzbedürftige Arbeitnehmer?
Anwendbarkeit von arbeitsrechtlichen Normen auf Gesellschaftsorgane
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Geschäftsführer sind keine Arbeitnehmer. Arbeitsrechtliche Vorschriften sind auf sie, von wenigen Ausnahmen abgesehen, nicht anwendbar. – So lautete bis vor wenigen Jahren der Standpunkt in der Rechtsprechung der deutschen Zivil- und Arbeitsgerichte.
Dass diese These ihre Berechtigung verloren hat, will diese Publikation verdeutlichen. Der EuGH hat in den Entscheidungen „Danosa“ und „Balkaya“ aus den Jahren 2010 und 2015 die Anwendbarkeit…
ArbeitnehmerbegriffArbeitnehmerstatusArbeitsrechtGesellschaftsorganeGesellschaftsrechtGmbH-GeschäftsführerMassenentlassungsrechtPimärrechtlicher ArbeitnehmerbegriffRechtssache „Balkaya“Rechtssache „Danosa“§ 17 KSchGTobias Mühlenbrock
Der Anscheinsbeweis im elektronischen Rechtsverkehr
Entstehung – Voraussetzungen – Anwendbarkeit
Der Autor untersucht in seinem Werk, ob sich die Grundsätze des Anscheinsbeweises auf den Bereich des elektronischen Rechtsverkehrs übertragen lassen. Hierzu stellt er zunächst sowohl die Entstehung als auch die rechtliche Einordnung und die Voraussetzungen des Anscheinsbeweises eingehend dar. Im Kern geht er sodann der Frage nach, ob sich die bislang in Rechtsprechung und Literatur entwickelten Kriterien zur Anwendung des Anscheinsbeweises überhaupt auf den Bereich des…
AnscheinsbeweisAuthentifizierungBankrechtBeweislastBeweiswürdigungE-MailEC-KarteElektronischer RechtsverkehrGeldautomatOnlinebankingPhishingRechtswissenschaftSicherheitSystemsicherheit