Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Öffentlich-rechtlich
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und dessen Finanzierung nach dem Grundgesetz
Über Verfassungsgebote, Gestaltungsgrenzen und Spielräume
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunk nach dem Grundgesetz zwingend vorgeschrieben? Welche Gestaltungsgrenzen muss der Gesetzgeber bei den Gremien des öffentlich-rechtlichen Rundfunks beachten? Wäre ein Verzicht auf die „Unausweichlichkeit“ des gegenwärtigen Rundfunkbeitrags verfassungsrechtlich zulässig, sodass…
Berichterstattung Bundesverfassungsgericht Grundgesetz Grundversorgungsauftrag Medienrecht Öffentlich-rechtlicher Rundfunk Öffentliches Recht Rundfunkbeitrag Rundfunkgebühren Verfassungsrecht
Der Fußball als Teil des Grundversorgungs- und Funktionsauftrags des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
So außergewöhnlich der jüngste Titelgewinn der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Brasilien auch ist, so selbstverständlich scheint die Fußballberichterstattung im deutschen Rundfunk zu sein. Insbesondere während Welt- und Europameisterschaftsendrunden ist eine exklusive und…
Funktionsauftrag Fußball Fußballberichterstattung Grundversorgung Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ÖRR Rundfunkanstalten Rundfunkbeitrag Rundfunkfreiheit Verwertungsrechte
Gestaltungsvorgaben und -optionen des Gesetzgebers bei der Übertragung, Festlegung und Ausgestaltung von Online-Angeboten öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten
Eine Untersuchung im Rahmen unions- und verfassungsrechtlicher Bestimmungen
Seit mehr als einem Jahrzehnt dauert die Diskussion um die zulässige Ausgestaltung von Online-Angeboten öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten an. Die mediale Wahrnehmung, aber auch die politische Debatte konzentrieren sich seit vielen Jahren vor allem auf die gerichtliche Auseinandersetzung über die…
12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag Beihilfekompromiss Europäische Kommission Medienrecht Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ÖRR Rechtswissenschaft Rundfunkfreiheit Rundfunkrecht Telemedien Unionsrecht Verfassungsrecht
Nachfolge und Haftung des Fiskus beim gesetzlichen Erbrecht des Staates
Studien zur Rechtswissenschaft
Der Staat steht gemäß § 1936 BGB am Ende der gesetzlichen Erbfolge. Schlagen alle vorrangig berechtigten Erben die Erbschaft aus oder wird kein Erbe ermittelt, erbt das Land in welchem der Erblasser seinen letzten Wohnsitz hatte. Als gesetzlicher Erbe ist das Land Zwangserbe, da es die Erbschaft nicht ausschlagen…
Erbenhaftung Erbrecht Haftungsbeschränkung Nachlassverbindlichkeiten Öffentliches Recht Polizeipflicht Sanierung Zustandsverantwortlichkeit
Rechtsfragen der Erst- und Zweitverleihung des öffentlich-rechtlichen Körperschaftsstatus an Religionsgemeinschaften
Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht
Die Autorin befasst sich mit dem öffentlich-rechtlichen Körperschaftsstatus gemäß Art. 140 GG i.V.m. Art. 137 Abs. 5 S. 2 WRV, der allen antragstellenden Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften unter bestimmten Voraussetzungen offensteht. Untersucht werden dabei einerseits bereits bekannte Probleme der…
Ausstrahlungswirkung Bundesstaat Körperschaftsrechte Körperschaftsstatus Öffentlich-rechtliche Körperschaft Öffentliches Recht Religionsgemeinschaften Religionsrecht Zeugen Jehovas
Die kommerziellen Tätigkeiten öffentlich-rechtlicher Fernsehanstalten unter besonderer Berücksichtigung des 12. RÄStV
Die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten haben sich, nicht zuletzt durch ihre zahlreichen Tochtergesellschaften, partiell zu Wirtschaftsunternehmen entwickelt. Sie betätigen sich dabei auf unterschiedlichen Märkten. Die kommerziellen Tätigkeiten erzielen Umsätze von mehreren hundert Millionen Euro pro Jahr und…
12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten ÖRR Rundfunkrecht Rundfunkstaatsvertrag
Übertragung von Darlehensforderungen durch Kreditinstitute
Insbesondere durch eine offene Zession notleidender Darlehensforderungen lässt sich sowohl für private Banken als auch für öffentlich-rechtliche Kreditinstitute eine Eigenkapitalentlastung vor dem Hintergrund der Eigenkapitalunterlegungsvorschriften nach Basel II bewirken. Die Autorin untersucht in diesem…
Bankgeheimnis Bankrecht Datenschutz Kredithandel Kreditvertrag Öffentlich-rechtliche Kreditinstitute Rechtswissenschaft
Die Normierung des öffentlich-rechtlichen Kooperationsvertrages
Ein Beitrag zur Reform des öffentlich-
Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht
Das Buch behandelt die geplante Normierung des öffentlich-rechtlichen Kooperationsvertrags in dem Verwaltungsverfahrensgesetz. Wesentliches Anliegen der Reform ist unter anderem die Einführung eines speziellen Vertragstypus, der die Einbeziehung Privater bei der Erledigung öffentlich-rechtlicher Aufgaben (sog.…
Kooperation Öffentlich-rechtlicher Vertrag PPP Privatisierung Public Private Partnership Rechtswissenschaft Rückabwicklung Schriftform Vergaberecht Vertragsanpassung Verwaltungsrecht Verwaltungsverfahrensrecht
Verwaltungsrechtliche Verträge im Immissions- und Gewässerschutzrecht
Umweltrecht in Forschung und Praxis
In der Diskussion über zielgerichteten und effizienten Umweltschutz spielt das Kooperationsprinzip eine wichtige Rolle. Am Beispiel des Immissionsschutzes und des Gewässerschutzes untersucht der Verfasser den Vollzug des Umweltrechts durch vertragliche Regelungen zwischen Bürgern und Verwaltung. Er geht dabei der…
BImSchG Gewässer Gewässerschutz Immissionsschutz Kooperation Öffentlich-rechtlicher Vertrag Öffentliches Recht Rechtswissenschaft Umweltrecht Umweltschutz Verwaltungsrecht Wasserhaushaltsgesetz WHG
Die öffentlich-rechtliche Durchdringung des Wohnraummietrechts
Entwicklung des sozialen Mietrechts am Ende des Kaiserreichs und in der Weimarer Republik
Das in der Schriftenreihe „Rechtsgeschichtliche Studien“ erscheinende Werk behandelt die rechtlichen Hintergründe der Wandlung des Wohnraummietrechts, das ausgehend von einem zunächst rein privatrechtlichen Normenwerk im Zuge der wirtschaftlichen und sozialen Krisen zunehmend dem Einfluss des öffentlichen Rechts…
Kaiserzeit Mietrecht Rechtsgeschichte Rechtswissenschaft Vertragsfreiheit Weimarer Republik Wohnraummietrecht Zivilrecht