Wissenschaftliche Literatur Ausreise
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Berit Weber
Ausreiseverhindernde Maßnahmen zur Gewaltprävention
Gefahrenabwehr unter besonderer Berücksichtigung von Art. 21 AEUV
Anlässlich von Großveranstaltungen, wie etwa der Austragung von Fußballspielen oder politischen Gipfeltreffen, kommt es regelmäßig zu gewalttätigen Ausschreitungen großen Ausmaßes. Finden solche gefahrträchtigen Großveranstaltungen im Ausland statt, greift der deutsche Hoheitsträger auf ausreise-verhindernde Maßnahmen zurück, um potentiellen Gewalttäter*innen die Anreise zu untersagen und so schon frühzeitig der Entstehung massiver Ausschreitungen entgegenzuwirken. Auch…
Art. 21 AEUVAuslandskämpferAusreiseAusreiseverhindernde MaßnahmenFreizügigkeitGefahrenabwehrGewaltpräventionGewalttäterdateiGipfelgegnerHooligansMeldeauflagePassversagungPersonalausweisentzugPolizeiRechtswissenschaftSicherheit
Patricia Kitten
Die Vorgaben des UN-Sicherheitsrates zur Pönalisierung des Ausreiseunternehmens von ausländischen terroristischen Kämpfern
– Eine Untersuchung zur nationalen Rechtslage de lege lata et ferenda –
Studien zur Rechtswissenschaft
Diese Abhandlung befasst sich mit der nationalen Umsetzung der Vorgaben des UN Sicherheitsrates zur Pönalisierung des Ausreiseunternehmens von ausländischen terroristischen Kämpfern nach Ziffer 6a) der Resolution 2178 (2014).
In Ziffer 6a) der Resolution 2178 (2014) werden die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen von dem UN Sicherheitsrat zu einer umfangreichen Pönalisierung von Personen, „die von ihrem Hoheitsgebiet in einem Staat reisen oder zu reisen…
Äußere SicherheitArt 25 UN-ChartaAusländische terroristische KämpferAusreiseunternehmenInnere SicherheitPassGPersonalausweisgesetzResolution 2178 (2014)Sicherheitsrat der Vereinten NationenUmsetzungUmsetzungsverpflichtungUN-Sicherheitsrat§ 89a StGB
Johannes Zeller
Meißen intern – die Geheimpolizei der SED
„Alles auswerten, um zu wissen, wie es wirklich war“, das war für den Verfasser der Grund für diese quellengesättigte Veröffentlichung, die aus Primärquellen aus dem Stadtarchiv Meißen, dem Sächsischen Hauptstaatsarchiv und der Bundesbehörde für die Stasi-Unterlagen, Außenstelle Dresden entstand.
Worin bestand die Macht des MfS auf der untersten Ebene? Man wusste, dass es existierte, man kannte jedoch die Strukturen nicht, ebenso wenig die hauptamtlichen…
AusreiseDDRFrank RichterFührungsoffizierGeheimpolizeiInformelle Mitarbeiter IMKarl HamannKELKreisdienststelleMeißenSEDSozialgeschichteSpitzelÜbersiedlungZeitgeschichte
Stefan Letzelter / Manfred Letzelter
Statistik für Sportstudierende
Mit Anweisungen zum Gebrauch von SPSS
Schriften zur Sportwissenschaft
Vorlesungen, Übungen und Seminare in ‚Statistik‘ sind Studienfächer der Institute für Sportwissenschaft. Zur erfolgreichen Teilnahme an Veranstaltungen, vor allem aber für Examensarbeiten, werden Kenntnisse der Datenverarbeitung benötigt. Allerdings variiert die Zahl der entsprechenden Angebote und damit der Wissensstand erheblich. Hinzu kommt, dass manche Sportstudierende a priori eine negative Einstellung zu ‚Statistik‘ haben. Sie überschätzen die zum Verständnis…
DatenbeschreibungDateninterpretationKorrelationenParameterfreie TestsRegressionenSportwissenschaftSPSSStatistikVarianzanalysen
Leonie Mayk
Tatbestandsprobleme des § 89a StGB
Struktur und Reichweite der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat
Strafrecht in Forschung und Praxis
§ 89a StGB, der die Erfassung konkret gefährlicher Einzeltäter ermöglichen soll und zu diesem Zweck weitreichende Ermittlungsmaßnahmen für die Strafverfolgungsbehörden zur Verfügung stellt, ist am 04. August 2009 samt Folgeänderungen in anderen Gesetzen in Kraft getreten.
Kurz darauf veränderte sich das Erscheinungsbild der terroristischen Anschläge in Europa und führte damit zu einem Änderungs- bzw. Anpassungsbedarf des § 89a StGB. Zwar war schon zuvor die…
AusreisestrafbarkeitEinzeltäterFeindstrafrechtGVVGStaatsgefährdende GewalttatenStrafrechtTatbestandsproblemTerrorcampTerrorismusTerrorismuspräventionUnbestimmte RechtsbegriffeVorbereitungsdelikte§ 89a StGB
Alexander Karney
Die Fähigkeit des arithmetisch-mentalen Operierens und die Steigerung des räumlichen Vorstellungsvermögens
Zum Zusammenhang der Inhaltsbereiche Raum und Form und Zahl und Operation – Eine empirische Studie im ersten Schuljahr
Didaktik in Forschung und Praxis
In der empirischen Studie mit 59 Kindern aus der ersten Klasse wird der Ansatz eines direkten Zusammenhangs der beiden oben genannten Bereiche verfolgt. Während vorherige Studien in diesem Themenbereich den Einfluss verschiedener Faktoren von Raumvorstellung auf mathematische Kompetenzen untersucht haben, werden in dieser Studie anhand einer Schulbuchanalyse die zugrundeliegenden geometrischen Kompetenzen für den Umgang mit arithmetischen Anschauungsmaterialien erfasst…
AnschauungArithmetikBildhafte VorstellungGeometrieGeometrische FörderungGrundschulpädagogikMathematikMentales OperierenPrimarstufeRaum und FormRaumvorstellungRaumvorstellungsvermögenTriple-Code-ModelVeranschaulichungZahl und Operation
Leonie Schwarzmeier
Der NS-verfolgungsbedingte Entzug von Kunstwerken und deren Restitution
Eine der schrecklichsten Ausprägungen der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft war zweifellos die systematische Unterdrückung und Verfolgung der jüdischen Bevölkerung, die am Ende zur Ermordung von Millionen Juden in ganz Europa führten. Als Teil dieser Verfolgungsstrategie wurden die Staatsbürger jüdischen Glaubens und jüdischer Abstammung wirtschaftlich unter Druck gesetzt, ihrer wirtschaftlichen Existenzgrundlagen beraubt und schließlich zur Emigration…
EnteignungGurlittKunstraubNationalsozialismusNS-UnrechtPrivatrechtRechtsgeschichteRestitutionZivilrechtlicher Herausgabeanspruch„Goldene Adele“
Amit Ghosh
Robuste Schätzung von Erwartungswert und Standardabweichung
QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis
Die Schätzung des Erwartungswerts (μ) und der Standardabweichung (σ) bzw. der Varianz (σ²) gehört zu den elementaren Problemen der Statistik. Neben der direkten Anwendung wird die Relevanz vor allem dadurch begründet, dass viele komplexere statistische Methoden auf diesem Problem aufbauen. Unter idealen Bedingungen ist die Lösung trivial: Mit dem arithmetischen Mittel und der Stichprobenstandardabweichung existieren zwei Schätzfunktionen, die den…
BetriebswirtschaftslehreErwartungswertRobuste SchätzerRobustheitSchätzerSchätzfunktionenSchätztheorieSimulationStandardabweichungStatistik
Anna See
Wo ist denn Peters Schaukelpferd geblieben?
Emigration vor den Nazis - Erinnerungen -
„Anni, du bist die letzte jüdische Frau im Ort!“ In ihrer Lebenserinnerung beschreibt Anna See die Flucht ihrer Familie vor den Nazis aus Tschechien nach Lateinamerika.
Eindringlich schildert sie ihre Bemühungen, in Prag ein Ausreisevisum zu bekommen, die anstrengende und abenteuerliche Schiffsreise nach Bolivien, die dortigen Einreiseschwierigkeiten und den mühevollen Neuanfang in dem fremden Land.
Die Ehe leidet unter den schwierigen Bedingungen ihrer…
ArztAusreiseverbotFluchtJudenLateinamerikaLebenserinnerungenNationalsozialismusNordböhmenTschechien