Wissenschaftliche Literatur GVVG
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 2 Bücher

Tatbestandsprobleme des § 89a StGB
Struktur und Reichweite der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat
Strafrecht in Forschung und Praxis
§ 89a StGB, der die Erfassung konkret gefährlicher Einzeltäter ermöglichen soll und zu diesem Zweck weitreichende Ermittlungsmaßnahmen für die Strafverfolgungsbehörden zur Verfügung stellt, ist am 04. August 2009 samt Folgeänderungen in anderen Gesetzen in Kraft getreten.
Kurz darauf veränderte sich das Erscheinungsbild der terroristischen Anschläge in…
Ausreisestrafbarkeit Einzeltäter Feindstrafrecht GVVG Staatsgefährdende Gewalttaten Strafrecht Tatbestandsproblem Terrorcamp Terrorismus Terrorismusprävention Unbestimmte Rechtsbegriffe Vorbereitungsdelikte § 89a StGB
Das Gesetz zur Verfolgung der Vorbereitung von schweren staatsgefährdenden Gewalttaten (GVVG) vom 30. Juli 2009
– Über (Vor- und) Nachteile des §89a StGB –
Strafrecht in Forschung und Praxis
Nach Ansicht des Bundesinnenministeriums geht die derzeit größte Bedrohung für unsere Freiheit und Sicherheit vom islamistischen Terrorismus aus. Die Bundesregierung reagierte auf diese Bedrohung im strafrechtlichen Bereich insbesondere durch das Gesetz zur Verfolgung der Vorbereitung von schweren staatsgefährdenden Gewalttaten (GVVG). Das Buch beleuchtet zunächst…
Anti-Terror-Gesetzgebung Bestimmtheitsgrundsatz Brigitte Zypries Freiheit Gesetz zur Verfolgung der Vorbereitung von schweren staatsgefährdenden Gewalttaten Gesinnungsstrafrecht GVVG Sicherheitsrisiken Staatsschutz Strafrecht Terrorbekämpfung Terrorismus Verfassungsrecht Willkürparagraphen § 89a StGB § 129a StGBHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft