11 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Enteignung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Internationales Investitionsrecht im Iran (Doktorarbeit)

Internationales Investitionsrecht im Iran

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Buch befasst sich mit dem Recht ausländischer Investoren, die ihr Kapital in den Iran bringen und dort investieren wollen. Besonderes Augenmerk wird auf die Hindernisse gelegt, die diesen Investitionen im Weg stehen. Dadurch soll ausländischen Investoren Klarheit verschafft werden, ob es sich lohnt, im Iran zu…

Bilaterale Abkommen Direkte Investitionen Enteignungsschutz Entschädigungsabkommen FDI FIPPA Indirekte Investition Internationales Investitionsrecht Investitionsschutzabkommen Investitionsschutzgesetzt Iran Investitionsstreitigkeit Iran Joint Venture Rechtswissenschaft Sanktionen Schiedsgerichtsbarkeit Verfassung der Islamische Republik Iran
Verstaatlichung als fraglose Prärogative des souveränen Staates? (Forschungsarbeit)

Verstaatlichung als fraglose Prärogative des souveränen Staates?

Die Anerkennung fremdstaatlicher Enteignungen.
Russische Auffassung der Anerkennungsvoraussetzungen

Studien zum Völker- und Europarecht

Ist Verstaatlichung eine fraglose Prärogative des souveränen Staates? Die Anerkennung von Eingriffen der Staaten im Eigentumsrechtsbereich anderer Staaten ist eine Frage, die zu den zentralen Rechtsproblemen der internationalen politischen Beziehungen gehört. Im Rahmen dieser Studie wird das Problem der Anerkennung…

(Privates) Eigentum Fremdstaatliche Enteignung Hoheitsakte eines ausländischen Staates Immunität International anerkannte Rechtsgrundsätze Konfiskation Nationalisierung Ordre public Russland Soveräner Staat Territorialitätsprinzip Verstaatlichung
Reaktionen des Staates auf die Bedrohung der Finanzsystemstabilität durch Insolvenz systemrelevanter Kreditinstitute (Doktorarbeit)

Reaktionen des Staates auf die Bedrohung der Finanzsystemstabilität durch Insolvenz systemrelevanter Kreditinstitute

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Finanzsystemstabilität ist ein bedeutendes öffentliches Gut, dessen Erhalt im gesamtwirtschaftlichen Interesse liegt und daher besonders beaufsichtigt werden muss. Diese Stabilität wird durch die Insolvenz eines systemrelevanten Kreditinstituts fundamental bedroht.

Das Buch zeigt die Ursachen dieser…

Abwicklung Bankenunion Enteignung Finanzkrise Finanzmarktkrise Finanzsystemstabilität Kreditinstitut Rechtswissenschaft Reorganisationsverfahren Restrukturierungsfonds Restrukturierungsgesetz Sanierungsverfahren Staats- und Verfassungsrecht Systemrelevanz Übertragungsanordnung Wirtschafts- und Handelsrecht
Der NS-verfolgungsbedingte Entzug von Kunstwerken und deren Restitution (Dissertation)

Der NS-verfolgungsbedingte Entzug von Kunstwerken und deren Restitution

Rechtsgeschichtliche Studien

Eine der schrecklichsten Ausprägungen der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft war zweifellos die systematische Unterdrückung und Verfolgung der jüdischen Bevölkerung, die am Ende zur Ermordung von Millionen Juden in ganz Europa führten. Als Teil dieser Verfolgungsstrategie wurden die Staatsbürger jüdischen…

"Goldene Adele" Enteignung Gurlitt Kunstraub Nationalsozialismus NS-Unrecht Privatrecht Rechtsgeschichte Restitution Zivilrechtlicher Herausgabeanspruch
Der Umfang der bodenschutzrechtlichen Haftung des Zustandsstörers bei Verschulden (Dissertation)

Der Umfang der bodenschutzrechtlichen Haftung des Zustandsstörers bei Verschulden

Eine Untersuchung zu den Haftungsgrundsätzen aus dem Beschluss des BVerfG vom 16.02.2000

Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht

Das Buch des Rechtsanwalts Dr. Mohr aus Stuttgart bietet all den Eigentümern, Mietern und Pächtern bei drohender Sanierungspflicht eine Hilfe, die bei ihrem Kauf vorhandene Bodenverunreinigungen entweder nicht kannten oder zumindest kennen mussten. Neben dem Verursacher können auch Eigentümer u. a. als…

Alteigentümer Derelinquent Erbe Mehrheit von Zustandsstörern Merkantiler Minderwert Rechtsnachfolger Rechtsschutz Zustandsstörer Rückenteignung Rückerwerb Umlegung Veränderung Haftungsmasse Zustandsstörerhaftung Mieter
Das neue chinesische Eigentumsgesetz zwischen sozialistischer Kontinuität und Wandel (Dissertation)

Das neue chinesische Eigentumsgesetz zwischen sozialistischer Kontinuität und Wandel

Zur Weiterentwicklung des verfassungsrechtlichen Schutzes des Privateigentums in der VR China

Schriften zum ausländischen Recht

Die Eigentumsgarantie ist ein elementares Grundrecht, das in einem inneren Zusammenhang mit der persönlichen Freiheit steht. Privateigentum sichert dem Einzelnen einen Freiraum im vermögensrechtlichen Bereich, um ihm eine eigenverantwortliche Gestaltung des Lebens zu ermöglichen. Seit Ende der 70er Jahre fand…

Ausländisches Recht China Eigentumsgarantie Enteignung Grundrechte Konfuzianismus Rechtswissenschaft Sachenrechtsgesetz Sozialismus Verfassung Wirtschaftsreform
Das Bodenreformeigentum und die Eigentumsgewährleistungen (Doktorarbeit)

Das Bodenreformeigentum und die Eigentumsgewährleistungen

Eine vergleichende Betrachtung von Art. 14 GG und Art. 1 ZP 1 der EMRK

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Die Autorin greift ein rechtshistorisches Thema auf, das unter dem Aspekt der fortzuschreibenden Dogmatik des Art. 1 des ersten Zusatzprotokolls der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten (EKMR) auch zukünftig von großem Interesse ist. [...]

Art. 1 ZP 1 EMRK Art. 14 GG Bodenreform Bodenreformeigentum DDR Eigentum Eigentumsschutz Enteignung Inhaltsbestimmung Modrow-Gesetz Rechtswissenschaft Schrankenbestimmung Verfassungsrecht Vermögensrechtsänderungsgesetz
Der bürgerlich-rechtliche Aufopferungsanspruch (Dissertation)

Der bürgerlich-rechtliche Aufopferungsanspruch

Zugleich ein Beitrag zur analogen Anwendung von §906 Abs. 2 S. 2 BGB im (Spannungs-) Verhältnis von Zivilrecht und öffentlichem Recht

Studien zum Zivilrecht

Der bürgerlich-rechtliche Aufopferungsanspruch in analoger Anwendung von § 906 Abs. 2 S. 2 BGB stellt als klassischer Aufopferungsanspruch einen Teil der dritten Säule im deutschen Haftungsrecht dar und findet sich als Teil des Nachbarrechts in einer Gemengelage von Zivilrecht und öffentlichem Recht. [...]

Aufopferung Duldungspflichten Enteignender Eingriff Enteignungsentschädigung Enteignungsgleicher Eingriff Immisionsschutz Nachbarliches Gemeinschaftsverhältnis Nachbarrecht Ortsüblichkeit Rechtswissenschaft Schadensersatz Spannungsverhältnis Unterlassungsanspruch Zivilrecht § 906
Das gemeindliche Vorkaufsrecht (Dissertation)

Das gemeindliche Vorkaufsrecht

Studien zum Verwaltungsrecht

Seit Beginn des letzten Jahrhunderts spielt das gemeindliche Vorkaufsrecht in fast allen Diskussionen um eine Reform des Bodenrechts eine bedeutende Rolle. Häufig waren die geplanten Veränderungen derart umstritten, dass sie in das Vermittlungsverfahren nach Art. 77 GG zwischen dem Deutschen Bundestag und dem…

Antrag Baugesetzbuch Enteignung Gemeinde Rechtswissenschaft Verkaufsrecht Vermögensgesetz
Die Schulden der Dritten Republik (Dissertation)

Die Schulden der Dritten Republik

Aktuelle Verbindlichkeiten des Freistaates Thüringen gegenüber dem ehemaligen Herzogtum Sachsen-Meiningen

Studien zur Rechtswissenschaft

Ansprüche der Erben eines ehemaligen Thüringer Herzogtums gegenüber dem Freistaat Thüringen?

Unter der Berücksichtigung eines über 80 Jahre alten Vertrages zwischen dem Herzöglichen Haus und dem Gliedstaat des Deutschen Reiches mutet die Fragestellung nicht mehr gewagt an. Der vertraglich vereinbarte…

Altverbindlichkeiten Bodenreform DDR Entschädigungsregelungen Freistaat Thüringen Fürstenenteignungsgesetz Rechtswissenschaft Sachsen-Meiningen Staatsrechtliche Identität