Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Öffentliches Interesse
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Energierecht an der Schnittstelle von öffentlichem und privatem Recht
Eine vergleichende Untersuchung zum deutsch-russischen Recht
Das Energierecht ist heutzutage einer der jüngsten und dynamischsten Bereiche des Rechts und der Gesetzgebung. Im Energiesektor zeigen sich zudem sowohl private als auch öffentliche Interessen in besonderer Weise. Eine besondere Rolle spielt dabei die Problematik der sicheren, zuverlässigen und erschwinglichen…
Deutschland Energierecht Energiesicherheit Energieversorgung Grundrechte Öffentliche Aufgaben Öffentliches Interesse Öffentliches Recht Russisches Recht Russland Sozialstaat
Grenzüberschreitende Abfallverbringung im Spannungsfeld zwischen Umweltschutz, freiem Warenverkehr und Dienstleistungen von allgemeinem öffentlichem Interesse
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Die grenzüberschreitende Abfallverbringung ist auf europäischer Ebene durch die Verordnung (EG) Nr. 1013/2006 streng reglementiert, um Risiken für die menschliche Gesundheit und Umwelt zu minimieren. Mit der Novellierung der Abfallverbringungsverordnung im Jahre 2006 wurden die Möglichkeiten der Mitgliedstaaten…
Abfallverbringung Abfallverbringungsverordnung Dienstleistung Öffentliches Interesse Umweltschutz Verwertung Warenverkehrsfreiheit
Prozessuale Transparenz in der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit
Eine Analyse unterschiedlicher Regelungsansätze
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Investitionsschiedsgerichtsbarkeit ist ein anerkanntes und vielfach genutztes Instrument zur Streitbeilegung zwischen ausländischen Investoren und Staaten. Dessen ungeachtet zeigen sich immer wieder Defizite. Ein zentraler Kritikpunkt ist die Anwendung der in der Wirtschaftsschiedsgerichtsbarkeit verankerten…
Geheimhaltung Öffentliches Interesse Öffentlichkeit Schiedsgericht Schiedsgerichtsbarkeit Spruchpraxis Transparenz UNCITRAL Vertraulichkeit Zivilverfahrensrecht
Marktuntersuchung und Branchendialog im kommunalen Wirtschaftsrecht
Studien zur Rechtswissenschaft
Vorschriften zu Marktuntersuchungen und zum Dialog der Kommunen mit den Wettbewerbern haben sich in den Gemeindeordnungen mehr und mehr durchgesetzt. Das Buch gibt – soweit ersichtlich – erstmalig in dieser Form einen Überblick über die geltenden Regelungen im deutschen Kommunalrecht. Es erläutert die…
Drittschutz Europarecht Gesellschaftsrecht Interessenbekundungsverfahren Kommunalrecht Marktanalyse Öffentliches Recht Selbstverwaltungsgarantie
Der Bildnisschutz in Deutschland und den USA unter spezieller Berücksichtigung der Person der Zeitgeschichte bzw. der public figure
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Figur der absoluten und relativen Person der Zeitgeschichte ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Rechtsprechung zum Recht am eigenen Bild. Dennoch konnte man gerade in jüngster Zeit verstärkt Kritik an dieser Rechtsfigur vernehmen. Die Lehre von der absoluten und relativen Person der…
Bildnisschutz KUG Persönlichkeitsrecht Person der Zeitgeschichte Pressefreiheit Recht am eigenen Bild Rechtswissenschaft