Wissenschaftliche Literatur Klagebefugnis
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Hendrik J. C. Wübbenhorst
Zur Unbestimmtheit individueller Rechte aus EU-Richtlinien
Unter besonderer Berücksichtigung der sog. Feinstaubrechtsprechung
Studien zum Völker- und Europarecht
Das subjektiv-öffentliche Recht deutscher Prägung gerät unter Druck: Immer stärker wirkt das Unionsrecht auf diese dogmatische Figur ein. Das Buch geht den damit verbundenen Rechtsfragen nach. Als roter Faden begleitet den Leser die rechtliche Auseinandersetzung um die Feinstaubproblematik, die gerade in jüngerer Zeit wieder intensiver von den Medien aufgegriffen wird.
Das Buch beginnt mit der Auseinandersetzung um die nationale und europäische Rechtsprechung…
EU-RechtEuroparechtFeinstaubIndividuelle RechteKlagebefugnisRechte EinzelnerRechtswissenschaftSubjektiv-öffentliches RechtSubjektives RechtUnionsrechtVerwaltungsprozessrechtStephanie Rieke
Die Miturhebergemeinschaft
Unter besonderer Berücksichtigung der Geltendmachung der Ansprüche aus Rechtsverletzungen
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Der Miturhebergemeinschaft ist in der Praxis von großer Relevanz, wie ein Blick auf Architektenwerke, Filmwerke oder aber auch auf die Entwicklung von Open Source Software zeigt. In der Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur wird sie jedoch nur selten behandelt. Allein § 8 UrhG befasst sich näher mit diesem Themenkomplex, vermag aber keine Einzelprobleme zu lösen.
Nachdem zunächst die Voraussetzungen der Entstehung der Miturhebergemeinschaft aufgezeigt…
EinzelklagebefugnisGesamthandsgemeinschaftMiturhebergemeinschaftProzessstandschaftRechtssubjektivitätRechtsverletzungenRechtswissenschaftHenning Wetzel
Die Rechte des Jagdpächters im Verwaltungsprozess
Unter Berücksichtigung der dinglichen Rechtsnatur des verpachteten Jagdausübungsrechts. Dargestellt an Beispielen aus dem Jagd-, Bau- und Fachplanungsrecht
Die Rechtsnatur des verpachteten Jagdausübungsrechts ist noch immer umstritten. Besonders Verwaltungsgerichte verweigern Jagdpächtern häufig den Rechtsschutz mit der immer wiederkehrenden Begründung der angeblich rein „obligatorischen Rechtsstellung“ und dem Verbleib des die Klagebefugnis begründenden dinglichen Jagdausübungsrechts beim Verpächter.
Der Verfasser weist nach, dass diese Rechtsauffassung nicht haltbar ist: [...]
AbrundungAbschussplanBaugenehmigungBauplanungsrechtBefriedeter BezirkEigenjagdbezirkFachplanungsrechtJagdJagdausübungsrechtJagdbezirkJagdgenossenschaftJagdpachtJagdpächterJagdrechtJagdzeitenKlagebefugnisNachbarschutzRechtswissenschaftSchonzeitenSubjektives RechtVerwaltungsprozessVerwaltungsrechtRicarda Näfe
Das Vergaberecht als Referenzgebiet für die Europäisierung des nationalen Verwaltungsrechts
Eine rechtsvergleichende Arbeit zum deutschen, französischen und Gemeinschaftsvergaberecht
Die unaufhaltsam fortschreitende Europäisierung – die Beeinflussung, Überlagerung und Umformung der nationalstaatlichen Rechtsordnungen – ist Thema vieler rechtswissenschaftlicher Arbeiten der letzten 10 Jahre. Dennoch steht die Aufarbeitung der dogmatischen Herausforderungen für die nationale Systematik und Dogmatik in vielen Punkten noch aus. Der Europäisierungsprozess hat das nationale Recht auf neue, noch ungeordnete Wege gebracht und wird weitere…
DeutschlandEuropäisierungFrankreichGemeinschaftsvergaberechtKlagebefugnisKontrolldichteRechtsvergleichungRechtswegRechtswissenschaftVergaberechtVerwaltungsrechtErika Schulz
Das Verbraucherschutzrecht in Russland
Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht
Russland steht als ein Transformationsland vor der großen Aufgabe, die für eine funktionierende Marktwirtschaft notwendigen rechtlichen Grundlagen neu zu gestalten. Binnen kurzer Zeit müssen Entwicklungsstufen durchlaufen werden, für die die Länder Westeuropas Jahrzehnte zur Verfügung hatten. Es liegt nahe, dass Russland nicht einfach die Prozesse in der Europäischen Union adaptieren kann, weil die wirtschaftliche Ausgangslage eine andere ist. Dies trifft auch auf die…
Europäische UnionRechtsvergleichRechtswissenschaftRussische FöderationRusslandTransformationVerbraucherrechtVerbraucherschutzgesetzVerbraucherschutzrecht