Wissenschaftliche Literatur Hausbankprinzip

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Strategien von regionalen Hausbanken im Zuge der Internationalisierung ihrer Firmenkunden (Dissertation)

Strategien von regionalen Hausbanken im Zuge der Internationalisierung ihrer Firmenkunden

Eine qualitativ-empirische Analyse

Finanzmanagement

Für Wissenschaft und Praxis sind Internationalisierungsstrategien von Banken ein relevantes Thema. Banken bewegen sich hierbei in einer Globalisierungsdynamik, die nicht nur multinationale Konzerne, sondern auch mittelständische Betriebe betrifft. Damit stehen traditionell regional und auf das Mittelstandsgeschäft fokussierte Banken vor der Herausforderung, der…

Auslandsgeschäft Bankstrategie Digitalisierung Firmenkunden Globalisierung Hausbankprinzip Internationalisierung KMU Kreditgeschäft Regionale Banken Regulierung
Restrukturierung im Mittelstand und Hausbankprinzip (Doktorarbeit)

Restrukturierung im Mittelstand und Hausbankprinzip

Schriftenreihe der Forschungsstelle für Bankrecht und Bankpolitik an der Universität Bayreuth

Im Kontext der Subprime-Krise und der sich anschließenden regulatorischen Maßnahmen untersucht Alexander Rauch das Finanzierungsverhalten mittelständischer Unternehmen in einer Hausbankbeziehung unter einem möglichen Restrukturierungserfordernis, worin insbesondere das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) Beachtung findet. Eine…

Bankrecht Debt-Equity-Swap Eigenkapitalquote ESUG Finanzen Finanzierungsverhalten Hausbankprinzip Insolvenz KMU Mittelstand Netzwerk Restrukturierung Sanierung Vertrauen
Angebotsmechanismen und Nachfragestrukturen im Kreditmarkt Schweiz (Dissertation)

Angebotsmechanismen und Nachfragestrukturen im Kreditmarkt Schweiz

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die Neunzigerjahre werden vielfach als der Ausgangspunkt des Wandels in den Kreditbeziehungen zwischen Banken und KMU (Kleine und mittlere Unternehmen) in der Schweiz genannt. Die veränderte Kreditpolitik resultiert allerdings nicht nur aus dem Anstieg der Kreditausfälle zu Beginn der Neunzigerjahre. Die Ursachen dieser Ausfälle lagen sowohl ausser- als auch…

Hausbankprinzip KMU Kreditfinanzierung Kreditrationierung Principal Agent Principal Agent Theorie Relationship Lending Transaktionskostentheorie Volkswirtschaftslehre
 

Nach oben ▲