Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: BRRD

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Das Bail-in-Instrument und Interbankenbeziehungen (Dissertation)

Das Bail-in-Instrument und Interbankenbeziehungen

Finanzmanagement

Aus der globalen Finanzkrise wurde die Lehre gezogen, dass der Zwang zur staatlichen Rettung von Banken (Bail-out) vermieden werden sollte. Die Einführung des Bail-in-Instruments mit der europäischen Richtlinie zur Sanierung und Abwicklung von Banken (BRRD) soll Abhilfe schaffen. Bei der Anwendung des Bail-in-Instruments sollen die Verluste einer kriselnden Bank…

Bail-in-Instrument Bankenabwicklung Bankenaufsichtsrecht Betriebswirtschaft BRRD Gläubigerbeteiligung Konsolidierung Rechtswissenschaft
Das Bail-in-Instrument im Sparkassensektor (Doktorarbeit)

Das Bail-in-Instrument im Sparkassensektor

Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht

„Keine Bankenrettung mehr auf Kosten der Steuerzahler!“. Diese Parole wurde in Folge der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise ausgegeben, welche im Jahr 2007 ihren Anfang nahm. Um Banken zu sanieren, die im Zuge der Krise ins Wanken geraten waren, wurden damals hohe Summen aus Steuermitteln eingesetzt.

Um derartige Szenarien für die Zukunft…

Bail-in Bail-in-Instrument Bankenabwicklung Bankrecht Beleihung BRRD Europäische Bankenunion Europarecht Gesellschaftsrecht Gläubigerbeteiligung Kommunalrecht Öffentlicher Auftrag Privatisierung Rechtsformwechsel Sparkassen Sparkassensektor
 

Nach oben ▲