Wissenschaftliche Literatur Sparkassensektor

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  2 Bücher 








Das Bail-in-Instrument im Sparkassensektor (Doktorarbeit)

Das Bail-in-Instrument im Sparkassensektor

Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht

„Keine Bankenrettung mehr auf Kosten der Steuerzahler!“. Diese Parole wurde in Folge der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise ausgegeben, welche im Jahr 2007 ihren Anfang nahm. Um Banken zu sanieren, die im Zuge der Krise ins Wanken geraten waren, wurden damals hohe Summen aus Steuermitteln eingesetzt.

Um derartige Szenarien für die Zukunft…

Bail-in Bail-in-Instrument Bankenabwicklung Bankrecht Beleihung BRRD Europäische Bankenunion Europarecht Gesellschaftsrecht Gläubigerbeteiligung Kommunales Selbstverwaltungsrecht Kommunalrecht Öffentlicher Auftrag Privatisierung Rechtsformwechsel Sanierungs- und Abwicklungsgesetz Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten Sparkassen Sparkassensektor
Fusionen deutscher Sparkassen (Doktorarbeit)

Fusionen deutscher Sparkassen

Eine Anwendung der Data Envelopment Analysis (DEA)

Finanzmanagement

Seit einiger Zeit wird im Bankensektor weltweit eine zunehmende Konsolidierung beobachtet. Sie wird in der beachtlichen Anzahl von Fusionen ersichtlich und ist in Deutschland insbesondere im Bereich der Sparkassen und Genossenschaftsbanken zu erkennen. Angesichts dieser Tatsache ist die Frage berechtigt, inwieweit die einzelnen Verschmelzungen für die beteiligten…

Banktätigkeit Bankwesen Betriebswirtschaftslehre Bewertung von Fusionen Data Envelopment Analysis DEA Deutscher Bankensektor Effizienz Finanzmanagement Fusion Fusionsentscheidung Genossenschaftsbanken M&A Malmquist Index Mergers & Acquisitions Sparkassen Sparkassensektor