Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Rechtsformwechsel
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Das Bail-in-Instrument im Sparkassensektor
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
„Keine Bankenrettung mehr auf Kosten der Steuerzahler!“. Diese Parole wurde in Folge der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise ausgegeben, welche im Jahr 2007 ihren Anfang nahm. Um Banken zu sanieren, die im Zuge der Krise ins Wanken geraten waren, wurden damals hohe Summen aus Steuermitteln eingesetzt.
Um derartige Szenarien für die Zukunft…
Bail-in Bail-in-Instrument Bankenabwicklung Bankrecht Beleihung BRRD Europäische Bankenunion Europarecht Gesellschaftsrecht Gläubigerbeteiligung Kommunalrecht Öffentlicher Auftrag Privatisierung Rechtsformwechsel Sparkassen Sparkassensektor
Die Stiftung als Zielstruktur im Umwandlungsgesetz
Eine Untersuchung aus der Perspektive des Gemeinnützigkeitsrechts anhand des „Rechtsformwechsels“ eines Vereins in eine Stiftung
Studien zur Rechtswissenschaft
Das Umwandlungsgesetz bietet einer Vielzahl von Rechtsträgern rechtstechnische Vereinfachungen für Umwandlungsvorgänge unterschiedlichster Art an. Die Stiftung wird hierbei vernachlässigt: das Umwandlungsgesetz regelt allein eine Ausgliederung als übertragender Rechtsträger. Am Beispiel des Vereins beschäftigt sich der Autor mit der Frage, warum der…
Gemeinnützigkeit Gemeinnützigkeitsrecht Rechtsformwechsel Rechtswissenschaft Stiftung Stiftungsrecht Umwandlungsgesetz Umwandlungsrecht VereinHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft