Wissenschaftliche Literatur Haftungsausschluss

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  8 Bücher 








Die Entschädigungsregelungen des § 17e EnWG bei der Netzanbindung von Windenergieanlagen auf See (Doktorarbeit)

Die Entschädigungsregelungen des § 17e EnWG bei der Netzanbindung von Windenergieanlagen auf See

Schriften zum Energierecht

Nach § 17e EnWG kann der Betreiber einer Windenergieanlage auf See eine Entschädigung vom anbindungsverpflichteten Übertragungsnetzbetreiber verlangen, wenn ihm die Netzanbindung nicht zur Einspeisung von elektrischer Energie zur Verfügung steht. Gegenstand dieser Untersuchung sind einerseits die Voraussetzungen…

Anlagenbetreiber Ausgleichspflichtige Inhalts- und Schrankenbestimmung Eigentumsgarantie Energierecht Entschädigung Entschädigungsregelung Haftungsausschluss Netzanbindung Netzanschluss Offshore-Windenergie Übertragungsnetzbetreiber Verfassungsrecht Windenergieanlage auf See § 17e EnWG
Freizeichnungsklauseln in allgemeinen Konnossementsbedingungen im 19. und 20. Jahrhundert (Doktorarbeit)

Freizeichnungsklauseln in allgemeinen Konnossementsbedingungen im 19. und 20. Jahrhundert

Vom ADHGB zum Seerechtsänderungsgesetz

Rechtsgeschichtliche Studien

Bei der Entwicklung von Freizeichnungsklauseln in allgemeinen Konnossementsbedingungen handelt es sich um ein bisher kaum untersuchtes Thema auf dem Gebiet der rechtshistorischen Forschung. Das Buch beschäftigt sich daher mit der Entwicklung und Ausgestaltung von Freizeichnungsklauseln in den allgemeinen…

19. Jahrhundert 20. Jahrhundert ADHGB AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen Freizeichnungsklauseln Haager Regeln Haftungsausschluss Konnossementsbedingungen Konossementsklauseln Rechtsgeschichte Seehandelsrecht Seerecht Seerechtsänderungsgesetz
Die erb- und gesellschaftsrechtliche Haftung beim Tod eines Gesellschafters einer mehrgliedrigen OHG (Dissertation)

Die erb- und gesellschaftsrechtliche Haftung beim Tod eines Gesellschafters einer mehrgliedrigen OHG

Unter besonderer Berücksichtigung der Nachlassverwaltung als Mittel der Haftungsbeschränkung

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Familienunternehmer sehen in einer Unternehmensfortführung durch nahestehende Personen nicht selten die Krönung ihres Lebenswerkes. Idealerweise gehen einer Übernahme gründliche Nachfolgeplanungen voraus. Neben der Einschätzung persönlicher Eignung und Neigung des möglichen Nachfolgers bedürfen finanzielle,…

Eintrittshaftung Erbe Erbrecht Gesellschafter Gesellschaftsrecht Haftungsausschluss Haftungsbeschränkung Nachfolger Nachlasserbenschuld Nachlassverbindlichkeiten Nachlassverwaltung Offene Handelsgesellschaft OHG Sondererbfolge
Die Einstandspflicht des Reiseveranstalters für das Fehlverhalten seiner Leistungsträger (Dissertation)

Die Einstandspflicht des Reiseveranstalters für das Fehlverhalten seiner Leistungsträger

Eine dogmatische Analyse

Studien zum Zivilrecht

Mehr als ein Drittel aller in der Bundesrepublik Deutschland gebuchten Reisen sind Pauschalreisen. Der rechtlichen und wirtschaftlichen Bedeutung dieses Tourismuszweiges hat der Gesetzgeber frühzeitig durch die Kodifizierung des Reisevertrages in den §§ 651a ff. BGB Rechnung getragen. Für Pflichtverletzungen ist…

Haftungsausschluss Leistungsträger Leistungsträgerhaftung Pauschalreise Rechtswissenschaft Reiseveranstalter Reisevertrag Schadensersatz Tourismus Verkehrssicherungspflicht Zivilrecht
Der unfallversicherungsrechtliche Regress gegen den Arbeitnehmer im Vergleich zur arbeitsrechtlichen Haftung des Arbeitnehmers (Doktorarbeit)

Der unfallversicherungsrechtliche Regress gegen den Arbeitnehmer im Vergleich zur arbeitsrechtlichen Haftung des Arbeitnehmers

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Die Haftung des Arbeitnehmers ist im deutschen Recht abweichend vom allgemeinen Zivilrecht geregelt. Allerdings gibt es dafür zwei unterschiedliche Regelungssysteme. Für Personenschäden, die der Arbeitnehmer gegenüber Kollegen und dem Arbeitgeber verursacht, ist seine unmittelbare zivilrechtliche Haftung gegenüber…

110 SGB VII Arbeitnehmerhaftung Arbeitsrecht Betriebliche Tätigkeit Bezugspunkt des Verschuldens Haftungsausschluss Haftungsprivilegierung Haftungsverteilung Mitverschulden Rechtswissenschaft Regresshaftung Soziale Umstände Zivilrechtliche Haftung §§ 105
Die Verfassungsmäßigkeit des Zwangsarbeiterentschädigungsgesetzes (Doktorarbeit)

Die Verfassungsmäßigkeit des Zwangsarbeiterentschädigungsgesetzes

Die Vereinbarkeit des Stiftungsgesetzes vom 02. August 2000 mit dem Grundgesetz

Schriftenreihe zum Kommunikations- und Medienrecht

Die Verfasserin beschäftigt sich mit dem nationalsozialistischen Zwangsarbeitereinsatz. Gefragt wird zunächst nach der zivilrechtlichen Existenz von Lohnersatzansprüchen ehemaliger Zwangsarbeiter gegen die sie beschäftigten Industrieunternehmen. Interessant ist dabei insbesondere die Frage nach der Durchsetzbarkeit…

AKG Allgemeines Kriegsfolgengesetz Bundesverfassungsgericht Eigentumsgarantie Entschädigungsgesetz EntschG Haftungsausschluss Lohnersatzansprüche Londoner Schuldenabkommen Private Haftungsansprüche Rechtswissenschaft Stiftungsgesetz vom 02.08.2000 Stiftung „Erinnerung Verantwortung und Zukunft“ Verfassungsmäßigkeit Verjährung Völkerrechtliche Verzichtserklärung Wiedergutmachung Wiedergutmachungsrecht Zwangsarbeiterentschädigung Zwangsarbeiterentschädigungsgesetz
Die Garantiehaftung des Verkäufers im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag (Doktorarbeit)

Die Garantiehaftung des Verkäufers im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag

Tatbestände, Rechtfertigung und Grenzen vor und nach In-Kraft-Treten des Schuldrechtsreformgesetzes

Studien zum Zivilrecht

Der Begriff der Garantie hat mit In-Kraft-Treten des Gesetzes zur Modernisierung des Schuldrechts nahezu inflationär Einzug in das BGB gehalten. War er zuvor im Gesetz nicht zu finden, nennen nun verschiedene Paragraphen den Begriff ausdrücklich.

Bereits vor In-Kraft-Treten der Schuldrechtsreform war der…

Garantie Haftungsausschluss Kaufrecht Mängelhaftung negative Beschaffenheitsvereinbarungen Rechtswissenschaft Schuldrechtsreformgesetz Verbrauchsgüterkaufrichtlinie Verkäuferhaftung
Informationen zum Kapitalmarkt im Internet (Dissertation)

Informationen zum Kapitalmarkt im Internet

Rechtsbeziehungen und Haftungsfragen

Recht der Neuen Medien

Das Internet scheint das Informationsmedium per se zu sein. In Sekundenschnelle lassen sich zahllose Informationen weltweit abrufen. An Aktualität und Informationsfülle ist es kaum zu schlagen. Insoweit verwundert es nicht, daß das Internet die Börsenlandschaft verändert hat. Während der Kleinanleger früher…

Börsendaten Börseninformationsvertrag Fehlerhafte Informationen Haftungsausschluss Haftungsprivilegien Internet Kapitalmarktrecht Rechtswissenschaft Regressmöglichkeiten Vertragsrecht