Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Stammkapital
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Spezifizierung der Haftung der gesetzlichen Organe von Kapitalgesellschaften unter besonderer Berücksichtigung der Thesaurierungspflicht einer Unternehmergesellschaft
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Der deutsche Gesetzgeber hat in 2008, insbesondere als Antwort auf die international sehr gut akzeptierte Ltd. und vor dem Hintergrund der EuGH-Rechtsprechung zu den Rechtssachen Centros, Überseering und Inspire Art, entschlossen, auf der Grundlage des § 5a GmbHG eine Rechts- und Organisationsform mit der…
Geschäftsführer Gesellschaftsrecht GmbH Haftung Kapitalgesellschaft Organ Rechtswissenschaft Rücklage Stammkapital Unternehmergesellschaft Verdeckte Gewinnausschüttung
Gläubigerschutz im englischen Limited- und im deutschen GmbH-Recht nach dem MoMiG
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Das Buch beschäftigt sich mit dem Gläubigerschutz im englischen Limited- und im deutschen GmbH-Recht nach dem MoMiG.
In Deutschland besteht bereits seit 1892 die Möglichkeit einer GmbH-Gründung. Seither kam es lediglich zu „kleineren“ Reformen des GmbH-Rechts. Im Jahr 2008 ist das Gesetz zur…
Gesellschaftsrecht Gläubigerschutz GmbH Haftung Limited Mindeststammkapital MoMiG Unternehmergesellschaft
Auswirkungen einer Veränderung der Mindeststammkapitalziffer im Spiegel der gesellschaftsrechtlichen Praxis
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Nach einem einleitenden historischen Abriss über die Entwicklung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung und den verschiedenen Anpassungen der Mindeststammkapitalziffer analysiert die rechtspolitische Arbeit die Vor- und Nachteile, die eine Absenkung bzw. eine Anhebung der gesetzlichen Mindeststammkapitalziffer…
Gesellschaftsrecht Gläubigerschutz GmbH Limited Mindeststammkapital MoMiG Rechtswissenschaft Unternehmergesellschaft
Das Kapitalschutzsystem der deutschen GmbH und der polnischen spółka z o.o. nach der Reform
Eine rechtsvergleichende Analyse von Stammkapital, Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Das Werk befasst sich mit der Problematik des Kapitalschutzes in einer Kapitalgesellschaft mit beschränkter Haftung in Deutschland und Polen. Die besondere Bedeutung, die dieser Materie zukommt, erklärt sich aus der für diese Gesellschaftsform typischen Konstellation, eines persönlichen Haftungsausschlusses der…
Deutschland Gesellschaftsrecht GmbH Handelsrecht Kapitalaufbringung Kapitalerhaltung Kapitalschutz MoMiG Polen Rechtsvergleichung Stammkapital
Kapitalsicherung und Gläubigeranfechtung
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Ziel der Untersuchung ist die dogmatische Aufarbeitung und der Vergleich der Rechtsnatur der Gläubigeranfechtung und der Kapitalsicherungsregelungen in der GmbH. Hierdurch soll eine Auflösung von Konfliktsituationen zwischen Gläubigeranfechtung und Kapitalsicherungsvorschriften nach feststehenden Kriterien…
Anfechtungsgesetz Gläubigerbenachteiligung Insolvenzanfechtung Kapitalaufbringung Kapitalerhaltung Rechtswissenschaft