Wissenschaftliche Literatur Stille Beteiligung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 4 Bücher

Die rechtlichen Beziehungen der Parteien einer gewinnbeteiligten Schwarmfinanzierung (Crowdinvesting)
Die Schwarmfinanzierung (Crowdfunding) hat als Finanzierungsmethode seit der massiven Verbreitung des Internets eine rasante Entwicklung erfahren. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass ein Kapitalbedarf über eine Vielzahl von Kapitalgebern mit (kleinen) individuellen Beträgen gedeckt und der Kontakt hierbei über eine…
AGB Alleinauftrag Crowd Crowdfunding Crowdinvesting Disclaimer Genussrecht Kleinanlegerschutzgesetz Partiarisches Nachrangdarlehen Rangrücktritt Rechtswissenschaft Schwarmfinanzierung Stille Beteiligung Zivilrecht
Finanzierung familienexterner Übernahmen kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland
Kleine und mittlere Unternehmen sind ein fester und bedeutender Bestandteil der deutschen Wirtschaft. Der Generationenwechsel hat bereits begonnen und wird in den kommenden Jahren noch weitere Herausforderungen für das Fortbestehen einer Vielzahl an Unternehmen bereithalten. Die mit einer Untemehmensübernahme…
Beteiligungskapital Earn Out Eigenfinanzierung Finanzbedarfsplanung Fremdfinanzierung Informationsasymmetrien Klassische Bankkredit KMU Nachfolgeprozess Nachrangdarlehen Stille Beteiligung Übernahme Unternehmensnachfolge Verkäuferdarlehen
Die Haftung des Kommanditisten einer GmbH & Co. KG bei der Ausschüttung von Scheingewinnen im Vergleich zur Haftung bei der stillen Gesellschaft sowie der Treuhand, der Unterbeteiligung und dem Nießbrauch von Unternehmensanteilen
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit der Kommanditistenhaftung in einer GmbH & Co. KG. Neben der GmbH & Co. KG in ihrer Grundform finden auch deren Ausgestaltung als Publikums-KG sowie alternative Beteiligungsmodelle zur direkten Kommanditbeteiligung Berücksichtigung. Dabei beschränkt sich die Untersuchung…
Gesellschaftsrecht GmbH & Co. KG Haftung Kommanditist Kommanditistenhaftung Nießbrauch Scheingewinne Stille Gesellschaft Treuhand Unterbeteiligung
Venture Capital Financing Practice in Germany and the UK
Essays on Silent Partnerships, Smart Money, and Financing Decisions
In den letzten Jahren ist die Untersuchung der Finanzierung von Unternehmensgründungen sowohl aus theoretischer als auch aus praktischer Perspektive in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Aus theoretischer Perspektive bietet sich die Untersuchung von Unternehmensgründungen an, weil hier eine besonders…
Betriebswirtschaftslehre Business Studies Financial Management Financing Decision Finanzierungsentscheidung Finanzmanagement Silent Partnership Smart Money Stille Beteiligung Venture Capital Wagniskapital Wandelanleihe