3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Haager Regeln

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der Mengenvertrag in den Rotterdam Regeln als privatautonomieförderndes Ordnungskonzept im Seehandel (Dissertation)Zum Shop

Der Mengenvertrag in den Rotterdam Regeln als privatautonomieförderndes Ordnungskonzept im Seehandel

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Den jüngsten Versuch einer Harmonisierung des internationalen Seetransportrechts unternehmen die so genannten „Rotterdam Regeln“, indem sie die gegenwärtigen tatsächlichen und wirtschaftlichen Gegebenheiten der Güterbeförderung auf See berücksichtigen. Deutlich wird dies zum einen am Geltungsbereich der Konvention, der bis zur Beförderung von „Tür zu Tür“ erweitert wurde, um die veränderten Anforderungen an die Serviceleistungen des maritimen Sektors mit dem korrespondieren Regelwerk zu harmonisieren. Zum anderen versucht die internationale Seerechtsgemeinschaft mit der…

Haager RegelnHandelsrechtInternationales SeefrachtrechtInternationales ÜbereinkommenMengenvertragRotterdam RegelnSeehandelsrechtSeetransportTransportrechtVertragsfreiheitWettbewerb
Entwicklung der Frachtführerhaftung im Luft- und Seefrachtrecht (Dissertation)Zum Shop

Entwicklung der Frachtführerhaftung im Luft- und Seefrachtrecht

Eine vergleichende Studie des internationalen Einheitsrechts und seiner Umsetzung im türkischen und deutschen Recht

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Gegenstand dieser Studie ist die Entwicklung der Frachtführerhaftung im internationalen und nationalen (deutschen und türkischen) Luft- und Seetransportrecht. In rechtsvergleichender Darstellung sollen Voraussetzungen und Umfang der Einstandspflicht des Frachtführers für Güterschäden untersucht und dabei Übereinstimmungen und Unterschiede innerhalb der Frachtführerhaftung aufgezeigt werden. Den Schwerpunkt der Arbeit bilden der Haftungszeitraum des Frachtführers, die Haftungsausschlussgründe und die Höhe der transportrechtstypischen Haftungsbeschränkungen. Zudem liegt…

Deutsches SeefrachtrechtFrachtführerhaftungHaftungHaftung des FrachtführersHaftungsrechtHandelsrechtInternationales EinheitsrechtInternationales LuftfrachtrechtInternationales SeefrachtrechtMontrealer ÜbereinkommenRechtsvergleichungRotterdam RegelnTransportrechtTürkisches LuftverkehrsgesetzTürkisches Seefrachtrecht
Freizeichnungsklauseln in allgemeinen Konnossementsbedingungen im 19. und 20. Jahrhundert (Doktorarbeit)Zum Shop

Freizeichnungsklauseln in allgemeinen Konnossementsbedingungen im 19. und 20. Jahrhundert

Vom ADHGB zum Seerechtsänderungsgesetz

Rechtsgeschichtliche Studien

Bei der Entwicklung von Freizeichnungsklauseln in allgemeinen Konnossementsbedingungen handelt es sich um ein bisher kaum untersuchtes Thema auf dem Gebiet der rechtshistorischen Forschung. Das Buch beschäftigt sich daher mit der Entwicklung und Ausgestaltung von Freizeichnungsklauseln in den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Seehandels im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Der Verfasser stellt dabei die unterschiedlichen üblichen Klauseln des Seehandels vor und analysiert diese. Weiter beschäftigt er sich auch mit ihrer Wirksamkeit und beleuchtet die Reaktionen in…

19. Jahrhundert20. JahrhundertADHGBAGBAllgemeine GeschäftsbedingungenFreizeichnungsklauselnHaager RegelnHaftungsausschlussKonnossementsbedingungenKonossementsklauselnRechtsgeschichteSeehandelsrechtSeerechtSeerechtsänderungsgesetz