Wissenschaftliche Literatur Wettbetrug
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Florian Hannes Wolf
Zivilrechtliche Haftung bei Wettbetrug im Fußballsport
Sportrecht in Forschung und Praxis
Der Autor untersucht die Haftung bei Wettbetrug im Fußballsport. Hintergrund sind die im deutschen und internationalen Fußballsport immer wieder aufgedeckten Manipulationen von Sportwetten. Am Sport beteiligte Spieler, Trainer oder Schiedsrichter verfälschen dabei zum Zweck des Wettbetrugs die Ergebnisse von Fußballspielen durch unzulässige Einflussnahme. Teilnehmer an Sportwetten versuchen zugleich, ihr Wissen über diese Manipulationen zu nutzen, um Wettgewinne zu erzielen. Der Autor erörtert die potentiellen Haftungsverhältnisse im Rahmen verschiedener…
DFBDFLFußballHaftungManipulationSchadensersatzSchiedsrichterSportökonomieSportrechtSportwetteVerbandVereinWettbetrugCarl Renner
Wettbetrug
Die Betrugsstrafbarkeit im Zusammenhang mit manipulierten Sportwetten
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die Fußballwettskandale der letzten Jahre zogen etliche juristische Diskussionen nach sich. Der prominenteste Fall hat unter der Bezeichnung „Hoyzer-Fall" Rechtsgeschichte geschrieben. Neben der nicht weniger problematischen zivilrechtlichen Würdigung des Falles ist die strafrechtliche Beurteilung auch nach der Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 15. Dezember 2006 weiterhin umstritten.
Die Entscheidung des BGH hat ein Schlaglicht auf verschiedene Problemkreise der Betrugsdogmatik geworfen: Wann liegt eine tatbestandliche Täuschungshandlung vor? Kann bei…
BetrugsdogmatikBetrugstatbestand § 263 StGBFall-HoyzerFußballwettskandalSpätwettenfallStrafrechtTäuschungsbegriff i.S.d. § 263 StGBWettskandalLars Weber
Rechtliche Strukturen und Beschäftigungsverhältnisse im Fußballsport
am Beispiel von Spielern, Trainern und Schiedsrichtern im Bereich der Bundesligen und der Regionalliga
Sportrecht in Forschung und Praxis
Lars Weber arbeitet die rechtlichen Strukturen im organisierten Fußballsport heraus und untersucht auf dieser Grundlage die Rechtsstellung von Spielern, Trainern und Schiedsrichtern im Bereich der Bundesligen und der Regionalliga in Deutschland.
Im ersten Teil wird zunächst die monopolistisch-hierarchische Struktur des Verbandswesens zwecks Durchsetzung einheitlicher Regeln erläutert. Im Anschluss werden sodann die einzelnen Rechtssetzungsverfahren auf Vereins- und Verbandsebene dargestellt. Weiterhin wird auf die Zulässigkeit des im Fußballsport praktizierten…
BefristungFußballschiedsrichterFußballspielerFußballtrainerFußballverbändeManipulation von FußballspielenRechtswissenschaftRegionalligaSchiedsgerichtsbarkeit im FußballsportSportrechtWettbetrugHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft