Wissenschaftliche Literatur Betrugsdogmatik

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  2 Bücher 








Zur Täuschung über zukünftige Ereignisse beim Betrug (Doktorarbeit)

Zur Täuschung über zukünftige Ereignisse beim Betrug

Von einem positivistischen zu einem zweckrationalen Tatsachenbegriff

Studien zur Rechtswissenschaft

In diesem Werk beschäftigt sich der Verfasser mit der viel diskutierten Betrugsdogmatik im Strafrecht und zwar mit der Frage, ob irreführende Angaben über ein erst in der Zukunft liegendes Ereignis betrugsrelevant sein können.

Nach h. M. enthält das notwendige Merkmal des Betrugstatbestands „Tatsachen“ keine zukünftigen Ereignisse. Aufgrund hiesiger…

Betrug Betrugsdogmatik Betrugstatbestand Gesetzlichkeitsprinzip Innere Tatsachen Koinzidenzprinzip Prognosebasis Strafrecht Täuschung Tatsachen Tatsachenbehauptung Vermögensrechtsgut Zukünftige Ereignisse Zweckrationaler Tatsachenbegriff § 263 StGB
Wettbetrug (Dissertation)

Wettbetrug

Die Betrugsstrafbarkeit im Zusammenhang mit manipulierten Sportwetten

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Fußballwettskandale der letzten Jahre zogen etliche juristische Diskussionen nach sich. Der prominenteste Fall hat unter der Bezeichnung „Hoyzer-Fall" Rechtsgeschichte geschrieben. Neben der nicht weniger problematischen zivilrechtlichen Würdigung des Falles ist die strafrechtliche Beurteilung auch nach der Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 15. Dezember…

Betrugsdogmatik Betrugstatbestand § 263 StGB Fall-Hoyzer Fußballwettskandal Spätwettenfall Strafrecht Täuschungsbegriff i.S.d. § 263 StGB Wettskandal