Wissenschaftliche Literatur Unternehmensakquisition
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Grundlagen anorganischen Wachstums: Mergers & Acquisitions (M&A) für gemeinnützige Organisationen der sozialen Arbeit
Hintergründe, Anregungen und konkrete Vorgehensweisen für Führungskräfte sozialwirtschaftlicher Organisationen bei Unternehmensakquisitionen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Das Buch "Grundlagen anorganischen Wachstums: Mergers & Acquisitions (M&A) für gemeinnützige Organisationen der sozialen Arbeit" ist eine wertvolle Ressource für alle Entscheidungsträger in gemeinnützigen Organisationen der Sozialarbeit, sowie für Studierende und Fachleute, die sich mit dem Thema…
Anorganisches Wachstum Due Diligence Führungskräfte Gemeinnützigkeit M&A Mergers & Acquisitions Portfolio-Management Post Merger Integration Skaleneffekte Sozialarbeit Strategisches Management Unternehmensakquisition Unternehmensstruktur Wachstumsstrategie Wettbewerbsanalyse
Corporate Governance als Werttreiber der Due Diligence
Konzeptionelle Vorschläge zur Analyse des betrieblichen Corporate Governance Systems im Rahmen von Unternehmensakquisitionen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Infolge der wachsenden Bedeutung von Kapitalmärkten in Deutschland werden Fragen der Corporate Governance zunehmend Diskussionsschwerpunkt von Wissenschaft und Praxis. In diesem Kontext entwickelt der Autor ein standardisiertes Modell zur Quantifizierung des betrieblichen Corporate Governance Systems im Rahmen von…
Betriebswirtschaftslehre BilMoG Corporate Governance Due Diligence M&A Mergers & Acquisitions Principal-Agent-Theory Risikomanagement Unternehmensakquisitionen Unternehmensbewertung Unternehmenstransaktionen Unternehmensverfassung Valuation Wirtschaftsprüfung
Wertorientiertes Restrukturierungs- und Integrationscontrolling bei Unternehmensakquisitionen
Unternehmensrechnung und Insolvenzwesen
Akquisitionen werden aus wertorientierter Sicht dann durchgeführt, wenn durch die Akquisition der Marktwert des Eigenkapitals des Akquisiteurs gesteigert werden kann. In der Praxis führt die Ankündigung einer Akquisition oft dazu, dass der Marktwert des Eigenkapitals des Akquisiteurs sinkt. [...]
Integration Restrukturierung Unternehmensakquisition Unternehmensbewertung Wertorientiertes Controlling Wertorientierung Wirtschaftswissenschaft
Understanding and Managing Post-Acquisition Integration as Change Process
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
In today’s business landscape, corporate acquisitions continue to be an important instrument for achieving strategic objectives. However, studies have shown that 50-70% of acquisitions fail to generate the value expected.
In the integration process following acquisitions, the…
Betriebswirtschaftslehre Change Management Erfolgsfaktoren Integrationsinstrumente Integrationsplanung Integrationsprojekt M&A Mergers & Acquisitions PMI Post Merger Integration Psychologie Psychologischer Vertrag Strategisches Management Unternehmensakquisitionen Unternehmensführung & Organisation Unternehmenszusammenschlüsse Veränderungsprozess
Erfolgsfaktoren von Unternehmensfusionen und -akquisitionen im Pharma- und Biotechnologiebereich
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Pharma- und Biotechnologieindustrie war in den letzten Jahren großen strukturellen Herausforderungen ausgesetzt. Faktoren wie Patentgesetzgebung oder Zulassungsvorschriften haben den Kostendruck stark verschärft. Mit zunehmender Komplexität in der Forschung wird es gleichzeitig schwieriger, die für die…
Betriebswirtschaftslehre Biotechnologie Ereignisstudie Fallstudie M&A Pharmaunternehmen Unternehmensakquisition Unternehmensfusion Unternehmenszusammenschlüsse
Kundenwert als Baustein zum Unternehmenswert
Der Kundenwert, weniger das Anlagevermögen, bestimmt zunehmend den Wert von Unternehmen. Besonders bei Unternehmensakquisitionen wird deutlich, dass die Kunden den zentralen Wertbestandteil von Unternehmen ausmachen; dies belegen Aussagen von Unternehmenslenkern wie "wir interessieren uns für den Kundenstamm [...]…
Betriebswirtschaftslehre Finanzwirtschaft Immaterielles Vermögen Intellectual Capital Kundenwert Kundenwertmodell Marketing Rechnungswesen Unternehmensakquisition Unternehmensbewertung Unternehmenswert