Wissenschaftliche Literatur Intellectual Property

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  9 Bücher 








Follow-On Drugs and Due Diligence under the EU-SPC System (Doktorarbeit)

Follow-On Drugs and Due Diligence under the EU-SPC System

A Comparative Analysis with the US-PTE System

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Diese Dissertation befasst sich mit Rechtsfragen der Verlängerung des Patentschutzes für pharmazeutische Produkte. Sie schlägt mittels einer vergleichenden Analyse mit dem US-PTE- System mehrere Änderungen des EU-SPC-Systems vor, namentlich die Zulassung von SPCs für bestimmte Follow-On-Medikamente und die…

Arzneimittel Due Diligence Ergänzendes Schutzzertifikat EU Generika Gewerblicher Rechtsschutz Intellectual Property IP Patent Patentrecht Patent Term Extension PTE Rechtswissenschaft SPC Supplementary Protection Certificate USA Verlängerung der Patentlaufzeit
Gaining Competitiveness Through Organisational Adjustments (Forschungsarbeit)

Gaining Competitiveness Through Organisational Adjustments

The Implementation of Intellectual Property Holdings as a New Organisational Approach

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Das Thema Intellectual Property (IP) gewinnt im Rahmen der strategischen Ausrichtung erfolgreicher Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Es handelt sich um ein Querschnittsthema, das sämtliche Bereiche eines Unternehmens betrifft und zu einer organisatorischen Neuausrichtung führen muss. [...]

Competitiveness Innovation Intangible Assets Intellectual Property Organisation Organisation Theory Research and Development Valuation
The Role of Intellectual Property for Clean Technology Innovation in the Context of EU Environmental Policies (Dissertation)

The Role of Intellectual Property for Clean Technology Innovation in the Context of EU Environmental Policies

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

This book revises the role of IP law, in the context of EU environmental protection, with a view to promote clean energy technologies. Specifically, the project carries out three main lines of analysis. First, from the perspective of EU primary law, it analyses the implications, if any, of the principle…

Clean Technology Clean Technology Innovation Climate Change Environmental Integration EU European Law Horizon 2020 Intellectual Property Intellectual Property Law IP Patent PPP Public Private Partnership Renewable Energy
Patent Management in Knowledge-Intensive Firms (Doktorarbeit)

Patent Management in Knowledge-Intensive Firms

Theoretical Concept and Empirical Analyses

Strategisches Management

In light of a growing interest in patent management in research, policy, and practice, this study offers scholars a detailed definition and categorization of patent management at the process level. Utilizing rich qualitative and quantitative empirical data, the author analyzes how professional patent…

Electronic Innovation Management Intellectual Property Knowledge-Intensive Firms Patent Strategic Management Strategy Telecommunication
Patentlizenzen in der Insolvenz (Dissertation)

Patentlizenzen in der Insolvenz

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Das Wirtschaftsleben ist geprägt von der Einräumung von Lizenzen an gewerblichen Schutzrechten, insbesondere an patentierten Erfindungen. Dies erfolgt aus mannigfaltigen Gründen. Zum einen ist es möglich, dass der Patentinhaber und Lizenzgeber nicht die nötigen finanziellen Mittel aufbringen kann, um mit Hilfe…

Dingliches Recht Gewerblicher Rechtsschutz Immaterialgüterrecht Insolvenz Insolvenzrecht Intellectual Property Lizenz Lizenzvertrag Obligatorisches Recht Patent Patentrecht § 47 InsO § 103 InsO § 108a InsO
Das Eintragungsverfahren im Markenrecht (Forschungsarbeit)

Das Eintragungsverfahren im Markenrecht

Ein Rechtsvergleich zwischen dem deutschen Markenrecht und dem amerikanischen Trademark Law

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Der langfristige Erfolg von Unternehmen und den Produkten eines Unternehmens hängt bei der Fülle von Produkten mittlerweile nicht mehr nur mit der Qualität des Produkts selbst zusammen. Es ist für Unternehmen auch besonders wichtig, den eigenen Namen und den Namen von Produkten erfolgreich am Markt zu etablieren…

Deutsches Patent- und Markenamt Gewerblicher Rechtsschutz Intellectual Property Markenrecht Rechtsvergleich Rechtswissenschaft Trademark Law U.S. Patent and Trademark Office
Softwarepatente in den USA und Deutschland (Forschungsarbeit)

Softwarepatente in den USA und Deutschland

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

In dem Wettbewerb der Technologiebranche wird es immer wichtiger, die eigenen Innovationen zu schützen. Das Patentrecht bietet dabei einen umfassenden Schutz für gewerbliche Erfindungen. Unter welchen Voraussetzungen der patentrechtliche Schutz auch für Software erlangt werden kann, wird in diesem Buch behandelt.…

America Invents Act Deutschland Gewerblicher Rechtsschutz Intellectual Property Patent Act Patentrecht Rechtsvergleich Softwarepatent Softwarerecht USA
Nutzen und Management von Schutzinstrumenten (Doktorarbeit)

Nutzen und Management von Schutzinstrumenten

Eine empirische Untersuchung zum Intellectual Property Management in Unternehmen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Patente und Marken sind zentrale Instrumente für die erfolgreiche Vermarktung von Innovationen. Darüber hinaus setzen Unternehmen zahlreiche weitere Schutzinstrumente ein, um sich die Erträge aus Innovationen zu sichern, wie z.B. Geheimhaltung, Lead Time-Ansätze und die Kontrolle sogenannter Komplementärgüter.…

Betriebsgeheimnisse Geheimhaltung Geistiges Eigentum Gewerblicher Rechtsschutz Innovation Innovationsmanagement Innovationsvermarktung Intellectual Property Management IP Management Patente Patentmanagement Schutzrechtsmanagement Technologiemanagement
Plagiate in Hausarbeiten (Magisterarbeit)

Plagiate in Hausarbeiten

Erklärungsmodelle mit Hilfe der Rational Choice Theorie

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Plagiate in Hausarbeiten stellen ein großes Problem dar. Sie verletzen einerseits die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis und können andererseits das Ansehen der Universitäten und die Reputation ihrer Mitarbeiter und Absolventen belasten. Einzelfälle lösen immer wieder ein breites mediales Echo und kollektive…

Bildungsforschung Copy-And-Paste-Generation Digitalisierung Empirische Studie Geistiges Eigentum Gute wissenschaftliche Praxis Hausarbeiten Intellectual property Internet Kriminalitätsforschung Plagiate Plagiatforschung Plagiatsoftware Plagiattests Prävention Randomized Response Technik Rational Choice Reputation RRT Soziologie Studierende Theorie des geplanten Verhaltens Wissenschaftsforschung