Wissenschaftliche Literatur Organisationsform
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 5 Bücher

Bankfranchising als Organisationsform für die genossenschaftliche FinanzGruppe in Deutschland
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Franchising ist eine Organisationsform, die u. a. in der Systemgastronomie oder in der Fitnessindustrie allgegenwärtig ist. Hierbei setzt der Franchisenehmer eine vom Franchisegeber stammende Geschäftsidee bzw. ein Konzept in Form einer konkreten Unternehmung um. [...]
Bankfranchising Bankorganisation Finanzgruppe Franchising Genossenschaftsbank Kreditgenossenschaft Organisationsform Raiffeisenbank Volksbank
Access-basierter Konsum als Bestandteil der Sharing Economy
Eine ökonomische Analyse der Konsumentenpräferenzen
Studien zum Konsumentenverhalten
Die Popularität der Sharing Economy und der zugehörigen redistributiven Konsumpraktiken hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Dies ist auf die zunehmende Bedeutung des Internets sowie auf Veränderungen im Konsumentenverhalten zurückzuführen. In der zunehmenden Popularität der Sharing Economy und in dem…
Access-basierter Konsum Collaborative Consumption Conjoint-Analyse Genossenschaftsgedanke Intermediäre Konsumentenpräferenzen Konsumentenverhalten Konsumpraktiken Kooperatives Verhalten Marketing Ökonomische Analyse Organisationsformen Plattformbetreiber Reziprozität Sharing Economy Wirtschaftswissenschaft
Selektion der Organisationsform für das Captive Offshoring
Eine multikriterielle Entscheidungsanalyse
Die Wettbewerbssituation von Unternehmen ist durch eine Vielzahl von Einflüssen gekennzeichnet. Hierzu gehören beispielsweise die zunehmende Globalisierung, sich wandelnde lokale Konditionen und Erfordernisse sowie Kundenanforderungen, kürzere Produktzyklen, technologische Entwicklungen, ein steigender Kostendruck,…
Betriebswirtschaftslehre Captive Offshoring Entscheidungstheoretische Analyse Entscheidungsunterstützung Grenzüberschreitende interne Verlagerung Organisationsform Qualitativ-empirische Analyse Strategische Planungshilfe
Die organisatorische Gestaltung des Personalwesens
Eine organisationstheoretische, rechtsnormenorientierte Analyse der Personalfunktion mitbestimmter Aktiengesellschaften
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Ulrich Klinkenberg erarbeitet auf der Grundlage eines entscheidungslogischen Bezugsrahmens alternative aufbauorganisatorische Strukturformen für das betriebliche Personalwesen und unterzieht diese einer Beurteilung, die dem Organisationspraktiker Anhaltspunkte für eine rationale Auswahl der zahlreichen…
Aktiengesellschaft Betriebswirtschaftslehre Organisationsberatung Organisationsform Organisationstheorie Personalfunktion Personalwesen Systematisierung Unternehmensberatung
Die Fremdenverkehrsorganisationen in Südtirol
Ausgangssituationen und zukünftige Gestaltung
ORBIS – Wissenschaftliche Schriften zur Landeskunde
Bei den unterschiedlichsten Anbietern von Fremdenverkehrsleistungen ist in den letzten Jahren eine verstärkte Hinwendung zu modernen Managementmethoden, zu Betriebs- und Marktanalysen und zum Einsatz moderner Kommunikationsmittel festzustellen. In dieser Studie befasst sich die Autorin mit dem Ferienortsmanagement…
Effizienz Fremdenverkehr Fremdenverkehrsorganisation Führungsorganisation Geographie Management Organisationsformen strategische Unternehmensführung Südtirol